
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der HPLC-Schrauber
Über dieses Buch
Probe ins Gerät stellen, Knopf drücken, Ergebnis erhalten – so reibungslos verläuft der Laboralltag mit HPLC-Geräten selten. Oft sind es Kleinigkeiten, die zu Störungen führen, und nicht immer muss der Kundendienst sofort bestellt werden. Wer weiß, an welchen Teilen geschraubt werden darf und an welchen nicht, kann kleine Probleme selbst beheben – leicht, schnell, ohne großen Kostenaufwand. Mit dem gesammelten Wissen aus dreißig Jahren Serviceerfahrung führt der HPLCSchrauber den Anwender an Aufbau und Funktionsweise seines Gerätes heran und verzichtet dabei bewusst auf theoretischen Ballast. Stattdessen zeigen wertvolle Hinweise, die so nicht in den Handbüchern der Hersteller zu fi nden sind, wie man Fehlerquellen aufdeckt und beseitigt. Aus der Praxis für die Praxis – für alle Schrauberinnen und Schrauber, die gern selbst zum Werkzeug greifen, wenn das HPLC-Gerät mal wieder nicht so funktioniert, wie es soll
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Series page
- Title Page
- Copyright
- Der HPLC-Schrauber
- Einleitung
- 1 Die Pumpe
- 2 Mehr Licht! UV- und Diodenarray-Detektor
- 3 Fluoreszenzdetektor
- 4 Der Lichtstrahl geht so lange zur Zelle, bis er bricht
- 5 Die Luft muss raus! Degaser
- 6 Verbindungen – nicht schlagend, aber dicht
- 7 Heiß oder kalt? Säulenheizung
- 8 Wie kommt die Probe ins System?
- 9 Der HPLC-Pulsationsdämpfer
- 10 Gerührt, nicht geschüttelt: Die HPLC-Mischkammer für den Hochdruckgradientenbetrieb
- 11 Das Datenauswertesystem – Integratoren und Rechner
- 12 Anhang
- Index