Festigkeitslehre für Dummies
eBook - ePub

Festigkeitslehre für Dummies

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Festigkeitslehre für Dummies

Über dieses Buch

Wenn Sie wissen müssen, was ein Bauteil aushält und was nicht, kommen Sie an der Festigkeitslehre oder Elastostatik nicht vorbei. James H. Allen hilft Ihnen hier bei Ihren ersten Schritten. Sie erfahren das Grundlegende zu Belastung, Beanspruchung, Verformung und deren Wechselwirkungen. Außerdem führt der Autor Sie ein in die Besonderheiten einzelner Materialien wie Metalle, Polymere und Keramik. So müssen Sie weder den Mohrschen Spannungskreis noch das Hooksche Gesetz fürchten und können entspannter der Festigkeitslehre gegenübertreten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Festigkeitslehre für Dummies von James H. Allen, III, Regine Freudenstein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Physical Sciences & Physics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2015
ISBN drucken
9783527709182
eBook-ISBN:
9783527674480
Auflage
1
Thema
Physics
Teil IV

Spannungen und Dehnungen angewandt

images
In diesem Teil ...
15

Zusammenfassen von Spannungen

In diesem Kapitel …
arrow
Das Superpositionsprinzip
arrow
Zusammenfassen von Längs- und Schubspannungen und Drehmomenten
arrow
Berücksichtigung der Torsion
Spannungen haben eine weite Spanne von möglichen Ursachen und treten in vielen Richtungen auf. Sie haben vielleicht die Längsbelastung in einem Pfeiler eines Gebäudes aufgrund von vertikaler Belastung (oder der Gravitationskraft) für den Fall berechnet, als plötzlich Windböen mit großer Kraft auf das Haus treffen und zusätzliche Biegemomente verursachen. Ist Ihr Design nur für vertikale Längsspannungen ausgelegt, dann ist es vielleicht nicht ausreichend, um die durch Biegemomente zusätzlich verursachten Spannungen zu tragen.
In Fällen wie diesem (und allgemein in vielen anderen Fällen) muss man in der Lage sein, die kombinierten Effekte der verschiedenen Spannungen auf den Körper zu berechnen. In diesem Kapitel wird ein grundlegendes Verfahren vorgestellt, mit dem man verschiedene Spannungen zu einer Gesamtwirkung zusammenfassen kann, das auch unter dem Namen Superpositionsprinzip bekannt ist. Zu Beginn des Kapitels werden verschiedene Grundvoraussetzungen dieser Methode erläutert; anschließend wird gezeigt, wie man kombinierte Spannungen für verschiedene Arten von Spannungen berechnen kann.
Nachdem Sie diesen Schritt vollzogen haben, sind Sie in der Lage, all die maximalen und minimalen Spannungswerte für transformierte Spannungen zu berechnen, die in Teil II eingeführt werden.

Das Superpositionsprinzip: Ein einfacher Fall von Addition

Wie Sie in der Statik gelernt haben, besagt das Superpositionsprinzip, dass die Wirkung mehrerer Belastungen auf einen Körper gleich der Summe der Einzelwirkungen ist. Diese Methode ist sehr hilfreich, wenn man mit zusammengesetzten Belastungen arbeitet und Stützkräfte und innere Kräfte bestimmen will. Man kann diese Technik aber auch im Bereich der Festigkeitslehre anwenden. Dort ist sie vor allem sehr nützlich, wenn man mit Spannungen und Dehnungen arbeitet; allerdings müssen einige grundlegenden Voraussetzungen gelten, die größtenteils bereits in Kapitel 14 erläutert werden:
  • Annahme kleiner Auslenkungen: Die Theorie der kleinen Auslenkung geht davon aus, dass eine Struktur, die einer Belastung ausgesetzt ist, sich nur um einen kleinen oder gar vernachlässigbaren Wert verformt (oder auslenkt).
  • Lineares Verhalten des Systems: Das lineare Verhalten des Systems bedeutet, dass eine bestimmte Last zu einer bestimmten Verformung führt. Wenn das System linear ist, erfährt es die doppelte Verformung, wenn man die doppelte Last anlegt. Diese Anforderung wird in Kapitel 14 diskutiert.
    images
    Obwohl sich viele gebräuchliche Strukturen unter kleinen Lasten linear verhalten, gilt das nicht länger, wenn die Struktur beginnt, sich plastisch zu verformen oder aufgrund steigender Belastung versagt.
  • Elastisches Verhalten des Materials: Elastisches Verhalten bedeutet, dass ein verformter Körper vollständig in seinen ursprünglichen unverformten Zustand zurückkehrt, wenn er entlastet wird. Dieses Verhalten bedingt eine direkte Beziehung zwischen der an einen Körper angelegten Spannung und dessen Verformung (Dehnung). Ist diese Annahme bei einem Problem gültig, so kann man mithilfe des Elastizitätsmoduls schnell und einfach zwischen diesen beiden Größen wechseln. Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema brauchen, dann blättern Sie zu Kapitel 14.
    images
    Bei Problemstellungen aus der Statik sind diese Annahmen gewöhnlich erfüllt, da man hier annimmt, dass alle Körper starr sind. Das ist in der Festigkeitslehre jedoch nicht der Fall, so dass man ein wenig schummelt, wenn man die wesentliche Annahme macht, dass bei allen Körpern, die sich unter Last verformen, die Verformung so klein ist, dass sie kein Problem darstellt.
In der Festigkeitslehre macht man in zwei verschiedenen, aber gleich wichtigen Fällen Gebrauch vom Superpositionsprinzip: Bei zusammengefassten Spannungen (die in diesem Kapitel behandelt werden) und bei der Verformung von Strukturen (die in Kapitel 16 beschrieben wird).
Das Superpositionsprinzip erlaubt Ihnen, ein zunächst kompliziertes Problem in m...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Schummelseite
  3. Titel
  4. Urheberrecht
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Über den Autor
  7. Einleitung
  8. Teil I: Das Rüstzeug für die Festigkeitslehre
  9. Teil II: Analyse von Spannungen
  10. Teil III: Die Untersuchung von Dehnungen
  11. Teil IV: Spannungen und Dehnungen angewandt
  12. Teil V: Grau ist alle Theorie: Reale Materialien
  13. Teil VI: Der Top-Ten-Teil
  14. Stichwortverzeichnis
  15. Endbenutzer-Lizenzvertrag