Analysis II für Dummies
eBook - ePub

Analysis II für Dummies

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Analysis II für Dummies

Über dieses Buch

Nach der Analysis ist vor der Analysis. Dies ist das richtige Buch für Sie, wenn es in der Analysis ein wenig mehr sein soll oder auch muss. Mark Zegarelli erklärt Ihnen, was Sie zur infiniten Integration und zu differential- und multivariablen Gleichungen wissen müssen. Er fährt mit Taylorreihe und Substitutionen fort und führt Sie auch in die Dritte Dimension der Analysis; und das ist lange noch nicht alles! Im Ton verbindlich, in der Sache kompetent führt er Ihre Analysiskenntnisse auf eine neue Stufe.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Analysis II für Dummies von Mark Zegarelli, Judith Muhr im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Mathematik & Infinitesimalrechnung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2012
ISBN drucken
9783527705092
eBook-ISBN:
9783527657988

Teil II

Unbestimmte Integrale

In diesem Teil ...

fangen Sie an, das unbestimmte Integral als eine Anti-Ableitung zu berechnen – das heißt als das Inverse einer Ableitung. In der Praxis ist das bei einigen Funktionen einfacher als bei anderen. Ich werde Ihnen deshalb vier wichtige Tricks zeigen – Variablensubstitution, partielle Integration, trigonometrische Substitution und die Integration mit Partialbrüchen – um eine Funktion, von der Sie nicht wissen, wie sie zu integrieren ist, in eine Funktion umzuwandeln, von der Sie das wissen.

4

Integration aus der Tüte: Einfach nur Wasser hinzufügen (und C)

In diesem Kapitel...

  • triangle.webp
    Berechnung einfacher Integrale als Anti-Ableitungen
  • triangle.webp
    17 Integralformeln und 3 Integrationsregeln anwenden
  • triangle.webp
    Schwierigere Funktionen unter Verwendung mehrerer Integrationswerkzeuge integrieren
  • triangle.webp
    Den Unterschied zwischen integrativen und nicht integrierbaren Funktionen klären
Zuerst die gute Nachricht: Weil die Integration das Gegenteil der Differentiation ist, wissen Sie bereits von zahlreichen grundlegenden Integralen, wie sie zu berechnen sind.

Jetzt die schlechte Nachricht: In der Praxis ist die Integration häufig sehr viel komplizierter als die Differentiation. Ich sage Ihnen das im Voraus, weil es a) stimmt und ich b) an die Ehrlichkeit glaube, und Sie c) sich darauf vorbereiten sollten, bevor Sie Ihre erste Prüfung ablegen. (Der Kauf dieses Buches ist übrigens schon ein ausgezeichneter Anfang!)

In diesem Kapitel – und auch in den Kapiteln 5 bis 8 – konzentriere ich mich ausschließlich auf eine Frage: Wie kann jede, aber wirklich jede Funktion auf diesem Planeten integriert werden? Gut, vielleicht übertreibe ich, aber nur unwesentlich. Ich gebe Ihnen eine überschaubare Menge an Integrationstechniken an die Hand, die Sie mit Papier und Bleistift anwenden können. Und nachdem Sie wissen, wann und wie sie angewendet werden, können Sie alles integrieren, außer vielleicht die Katze vom Nachbarn.

Als Erstes zeige ich Ihnen, wie Sie mit der Integration beginnen, indem Sie sie sich einfach als Anti-Differentiation vorstellen – das heißt als das Inverse der Differentiation. Ich zeige Ihnen eine nicht all zu lange Liste grundlegender Integrale, die die Liste der grundlegenden Ableitungen aus Kapitel 2 widerspiegelt. Außerdem zeige ich Ihnen ein paar Regeln für die Zerlegung von Funktionen in handlichere, die leichter zu integrieren sind.

Anschließend geht es um ein paar Techniken, mit denen Sie die Funktionen so aufbereiten, dass sie aussehen wie Funktionen, die Sie bereits integrieren können. Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, besitzen Sie die Werkzeuge, um Dutzende von Funktionen schnell und einfach zu integrieren.

Grundlegende Integrale berechnen

In Analysis I (worum es in Kapitel 2 ging) haben Sie festgestellt, dass Sie mit ein paar wenigen Algorithmen – wie etwa der Produktregel, der Quotientenregel und der Kettenreg...

Inhaltsverzeichnis

  1. Analysis II für Dummies – Schummelseite
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Einführung
  6. Teil I - Einführung in die Integration
  7. Teil II - Unbestimmte Integrale
  8. Teil III - Integration für Fortgeschrittene
  9. Teil IV - Unendliche Reihen
  10. Teil V - Fortgeschrittene Themen
  11. Teil VI - Der Teil der Zehn
  12. Stichwortverzeichnis