Explosivstoffe
eBook - ePub

Explosivstoffe

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

Die zehnte Auflage dieses Nachschlagewerkes ist erneut erweitert und aktualisiert worden, das bewährte Konzept wurde beibehalten. Der Textteil beschreibt ausführlich mehr als 550 Begriffe in alphabetischer Reihenfolge, darunter über 120 mit Strukturformel und Daten versehene chemische Verbindungen mit Explosivcharakter. Zu fast jeder Verbindung werden die wichtigsten chemisch-physikalischen und sicherheitstechnischen Kenndaten aufgeführt; die Gefahrgutregularien wurden gründlich überarbeitet. Der Leser findet außerdem Angaben zu den Herstellungsverfahren und Verwendungsmöglichkeiten dieser Stoffe sowie zu etwa 70 Additiven, Brennstoffen und Oxidantien. Etwa 1500 Einträge im Schlagwortregister, die Angabe der englischen und französischen Übersetzungen und die Erklärung von Kurzbezeichnungen machen dieses Buch zu einem umfassenden und aktuellen Lexikon. Es eignet sich für Fachleute, die in irgendeiner Form mit Explosivstoffen zu tun haben, aber auch für Behörden und Patentanwälte. Aus Rezensionen voriger Auflagen: ' Ein Buch, das in mehr als 60 Jahren 8 Auflagen erlebt hat, bedarf keiner besonderen Empfehlung...'
Archiv für Kriminologie

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Explosivstoffe von Josef Köhler,Rudolf Meyer,Axel Homburg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Naturwissenschaften & Chemie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2012
ISBN drucken
9783527320097
eBook-ISBN:
9783527660070

T

Tacot

tetranitrodibenzo tetraza pentalene;
tétranitrodibenzo-tétraza-pentaléne
Kurzbezeichnung für Tetranitrobenzo-1,3 a, 4,6 a-tetrazapentalen (Du-Pont).
c18_image008.webp
rot-orange-farbene Kristalle
Bruttoformel: C12H4N8O8
Mol.-Gew.: 388,1
Sauerstoffwert: –74,2
Stickstoffgehalt: 28,87%
F. (Zersetzung): 378 °C
Dichte: 1,85 g/cm3
Detonationsgeschwindigkeit: 7250 m/s bei
c18_image009.webp
= 1,64 g/cm3
Schlagempfindlichkeit: 7 kp m = 69 Nm
(Angaben aus dem Prospektblatt von DuPont, → auch DAS 1164900). Der Stoff wird durch direktes Nitrieren von Dibenzo-1,3 a,4,6 a-tetrazapentalen in schwefelsaurer Lösung gewonnen.
Tacot ist unlöslich in Wasser und den meisten organischen Lösemitteln, selbst in Aceton ist es nur zu 0,01 % löslich. Löslich in 95%iger Salpetersäure, etwas löslich in Nitrobenzol und Dimenthylformamid. Mit Stahl und Buntmetallen: keine Reaktion.
Der Sprengstoff ist interessant wegen seiner extremen Warmlager-Stabilität; er bleibt funktionsfähig
nach 10 Minuten bei 350 °C
nach 4 Stunden bei 325 °C
nach 10 Stunden bei 315 °C
nach 2 Wochen bei 280 °C
nach 4 Wochen bei 275 °C

Taliani-Test

Dieser Test stellt eine Verbesserung der von Obermüller im Jahre 1904 ausgearbeiteten manometrischen Prüfmethode dar. Die Methode wurde später von Goujon und in neuester Zeit von Brisseaud erheblich verbessert. Bei allen Ausführungen wird das die Probe enthaltende und auf die gewünschte Temperatur gebrachte Prüfrohr evakuiert und der durch die gasförmigen Zersetzungsprodukte bedingte Druckanstieg an einem Hg-Manometer gemessen. Die Durchführung wird im allgemeinen bei Erreichen eines Druckes von 100 mm Hg beendet. Als Prüftemperaturen werden verwendet:
für Nitrocellulose 135 °C
für Treibmittel 110 °C
Da in das Ergebnis außer den gasförmigen Zersetzungsprodukten auch sämtliche bei der Erhitzung gleichfalls einen Druckanstieg verursachenden Komponenten, wie Wasser und Lösemittel, mit eingehen würden, muß die entsprechende Probe vor der Prüfung einer intensiven Trocknung unterzogen werden. Da das Ergebnis auch durch den Ngl-Gehalt eines Treibmittels beeinflußt wird, können mittels dieser Prüfung nur jeweils hinsichtlich ihrer Zusammensetzung gleichartige Treibmittel verglichen werden. Dieser Umstand macht den Einsatz des Taliani-Testes für Treibmittel ebenso problematisch wie die hohe Prüftemperatur. Ebenso nachteilig ist die Notwendigkeit der intensiven Trocknung, derzufolge das zu prüfende Treibmittel in unerwünschter Weise verändert wird, womit die Gefahr der Vortäuschung günstigerer Stabilitätswerte besteht. Für die Prüfung von NC bestehen die letztgenannten Bedenken nicht.

Tetramethylammoniumnitrat

tetramethylammonium nitrate; nitrate de tétraméthylammonium
c18_image010.webp
Bruttoformel: C14H12N2O3
Mol.-Gew.: 136,2
Sauerstoffwert: –1129,3%
Stickstoffgehalt: 20,57%
Bildungsenergie: –569,7 kcal/kg = –2385,3 kJ/kg
Bildungsenthalpie: –607,4 kcal/kg = –2540,0 kJ/kg
Während des zweiten Weltkrieges diente diese Verbindung als Kohlenstoffträger in schmelzbaren Ammonsalpetermischungen, welche homogen in die Schmelze einging (→ Ammonite).

Tetramethylolcyclopentanontetranitrat

tetramethylolcyclopentanone tetranitrate;
tétranitrate de tétraméthylolpentanone; Nitropentanon; Fivonite
c18_image011.webp
Bruttoformel: C9H12N4O13
Mol.-Gew.: 384
Bildungsenergie: –398,3 kcal/kg = –1667,4 kJ/kg
Bildungsenthalpie: – 420,6 kcal/kg = –1761,0 kJ/kg
Sauerstoffwert: – 45,8%
Stickstoffgehalt: 14,59%
Normalgasvolumen: 993 l/kg
Explosionswärme
(H2O fl.): 966 kcal/kg = 4044 kJ/kg
(H2O gas): 905 kcal/kg = 3789 kJ/kg
Spezif. Energie: 113,2 mt/kg = 1111 kJ/kg
F.: 74 °C
Dichte: 1,59 g/cm3
Bleiblockausbauchung: 387 cm3
Detonationsgeschwindigkeit: 7940 m/s bei
c18_image009.webp
= 1,55 g/cm3
Durch Kondensation von Formaldehyd und Cyclopentanon erhält man eine Verbindung mit vier – CH2OH-Gruppen, die zum Tetranitrat nitriert werden kann. Analog herstellbare Verbindungen leiten sich von Hexanon, Hexanol und Pentanol ab. („Sixonite“, „Sixolite“, „Fivolite“):
Tetramethylolcyclohexanontetranitrat, Sixonite, C10H14N4O13
Tetrametyhlolcyclohexanolpentanitrat, Sixolite, C10H15N5O15
Tetramethylolcyclopentanolpentanitrat, Fivolite, C9H13N5O15
c18_image012.webp

2,3,4,6-Tetranitroanilin

tetranitroaniline; tétranitroanilin; TNA
c18_image013.webp
hellgelbe Kristalle
Bruttoformel: C6H3N5O8
Mol.-Gew.: 273,1
Bildungsenergie: –25,5 kcal/kg = 106,7 kJ/kg
Bildungsenthalpie: – 42,8 kcal/kg = –179,4 kJ/kg
Sauerstoffwert: –32,2%
Stickstoffgehalt: 25,65%
Normalgasvolumen: 830 l/kg
Explosionswärme
(H2O fl.): 1046 kcal/kg = 4379 kJ/kg
(H2O gas): 1023 kcal/kg = 4282 kJ/kg
Spezif. Energie: 122,7 mt/kg = 1203 kJ/kg
Dichte: 1,867 g/cm3
F. (Zersetzung): 216–217 °C
Bleiblockausbauchung: 400 cm3
Verpuffungspunkt: 220–230 °C
Schlagempfindlichkeit: 0,6 kp m = 6 Nm
Tetranitroanilin ist unlöslich in Wasser, löslich in heißem Eisessig und in heißem Aceton, wenig löslich in Alkohol, Benzol, Ligroin und Chloroform.
Tetranitroanilin kann durch Nitrieren von m-Nitroanilin oder von Anilin mit einem Gemisch von Schwefelsäure und Salpetersäure in mäßiger Ausbeute hergestellt werden.

1, 3, 3-Trinitroazetidin

trinitroazetidin, TNAZ
c18_image014.webp
Bruttoformel: C3H4N4O6
Mol.-Gew.: 192,09
Bildungsenergie: +66,84 kcal/kg = +279,77 kJ/kg
Bildungsenthalpie: +45,29 kcal/kg = +189,50 kJ/kg
Sauerstoffwert: –16,66%
Stickstoffgehalt: 29,2%
Explosionswärme
(H2O fl.): 1516 kcal/kg = 6343 kJ/kg
(H2O gas): 1440 kcal/kg = 6024 kJ/kg
Spezif. Energie: 140,5 mt/kg = 1378 kJ/kg
Dichte: 1,84 g/cm3
F.: 101 °C
Für das Trinitroazetidin werden mehrere Syntheserouten beschrieben, z. B. aus Epichlorhydrin und tert. Butylamin zum 1-tert.-Butylazetidin und anschließender, stufenweisen Nitrierung zum TNAZ.
Trinitroazetidin ist mit seinen Leistungsdaten als Explosivstoff zwischen → Hexogen und → O...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Dedication
  5. Vorwort zur zehnten Auflage
  6. A
  7. B
  8. C
  9. D
  10. E
  11. F
  12. G
  13. H
  14. I
  15. K
  16. L
  17. M
  18. N
  19. O
  20. P
  21. R
  22. S
  23. T
  24. U
  25. V
  26. W
  27. Z
  28. Literatur über Explosivstoffe Bücher*)
  29. Schlagwortverzeichnis