Das Tao Te King ist neben der Bibel das meistveröffentlichte Buch der Welt. Als eine der Quellen des Taoismus schuf Laotse mit diesem Werk zeitloses Wissen von unschätzbarem Wert. Seine Empfehlungen sind bis heute in der chinesischen Medizin, dem militärstrategischen Denken sowie in den Kampfkünsten von großer Bedeutung. Der chinesische Klassiker versteht sich als "Buch des Weges und des Lebens" und führt den Leser zurück zu den Ursprüngen - zu den Dingen, die wirklich glücklich und zufrieden machen. Obwohl schon vor 2500 Jahren verfasst bietet das Tao Te King bis heute lebensweltliches Wissen, das sich zum Vorteil vieler Manager und Führungskräfte auch auf das moderne Geschäftsleben übertragen lässt. Das Tao für Manager lehrt Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Effizienz - Eigenschaften auf die heutzutage kein Manager verzichten kann. Diese Grundsätze des Tao überdauern die Zeit und waren mit Blick auf die Krisenwirren der letzten Jahre und der notwendigen Neuausrichtung von Unternehmen nie so bedeutend für Leben und Arbeit wie heute. Der Taoismusexperte Ansgar Gerstner hat sich seit langen mit der gewinnbringenden Anwendung der Prinzipien taoistischer Philosophie auf das Geschäftsleben beschäftigt und erklärt wie man damit für Erfolg im Unternehmen sorgt. Denn es zeigt vor allem wie man einen großen Organismus, wie beispielsweise ein Unternehmen über lange Zeit krisenfest und gesund halten kann.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist. Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Tao im Management von Ansgar Gerstner, Karoline Tschuggnall im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Management. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Ein neunstöckiger Turm beginnt mit einem Korb Erde, ein Weg von tausend Meilen mit dem ersten Schritt.
Effizienz
Wenn ein Unternehmen florieren und langfristig gute Gewinne erzielen soll, muss es auf einem wirklich stabilen Fundament aufgebaut sein. Erfolgreiches Management erreicht genau das. Es erwirtschaftet hohe Erträge in guten Zeiten, aber – und das ist mindestens ebenso wichtig – es hält ein Unternehmen auch in Zeiten der Krise in der Gewinnzone.
Die Krise, die in aller Munde war, während ich dieses Buch 2008 und 2009 geschrieben habe, ist natürlich die globale Finanzkrise. Sie ist eines der Themen, um die es im Folgenden gehen wird, zeigt sie doch deutlich, dass die Manager von heute viel weniger als sie sollten dafür Sorge tragen, dass ein Unternehmen langfristig tatsächlich gesund bleibt. Ein gesundes Unternehmen entsteht nicht aus dem Streben nach kurzfristigen Profiten. Es braucht eine umfassendere Perspektive. Und hier hat der Taoismus viel zu bieten.
Der Taoismus ist bekannt für sein Bemühen um individuelle Gesundheit, vor allem um die Vorbeugung von gesundheitlichen Beschwerden. Weniger bekannt ist der Umstand, dass eine der zentralen Quellen taoistischen Wissens, das Tao Te King, auch einiges dazu zu sagen hat, wie man einen größeren Organismus über einen längeren Zeitraum hinweg gesund und krisenfest erhalten kann. Der größere Organismus, um den es im Tao Te King geht, ist der Staat. Die Prinzipien jedoch, die das Buch entwickelt, lassen sich genauso auf die moderne Geschäftswelt anwenden. Genau das möchte ich zeigen: dass der strategische Rat, den das Tao Te King seit nunmehr 2300 Jahren bereithält, auch heute helfen kann, ein stabiles Fundament für Geschäfte und Unternehmen zu legen.
Das Wort Krise kann vieles bezeichnen, nicht nur einen globalen wirtschaftlichen Abschwung großen Ausmaßes. Ihr Unternehmen – gewohnt daran, Marktführer zu sein – sieht sich vielleicht plötzlich durch das Auftauchen eines starken Wettbewerbers bedroht. Oder es wird mit neuen rechtlichen Bestimmungen konfrontiert, mit dramatischen Veränderungen im Markt, mit einem Sinken der Nachfrage, oder einem erbitterten Preiskampf, ausgelöst von einem der Mitbewerber.
Es gibt viele Arten von Krisen. Manche können ein Unternehmen in die Knie zwingen und dazu führen, dass es um das blanke Überleben kämpfen muss. Aber andere können einzigartige Gelegenheiten bieten, die Position eines Unternehmens zu verbessern.
Nehmen wir Firmen – unterschiedlicher Art und Größe sowie aus verschiedenen Branchen –, die marktführende Positionen innehaben und betrachten ihre Erfolgsgeheimnisse, so zeigt sich, dass bestimmte Elemente immer wieder auftauchen. Diese Unternehmen sind vor allem unter folgenden Gesichtspunkten hervorragend:
Sie spüren günstige Umstände und Zeitpunkte pro-aktiv auf.
Sie arbeiten stetig daran, Probleme zu antizipieren und ihnen vorzubeugen.
Sie reagieren schnell und sensibel auf Veränderungen in den jeweiligen Märkten.
Sie handeln vorausschauend in Hinblick auf sozio-politische Entwicklungen und Trends.
Sie sind sehr flexibel in ihren Herangehensweisen.
Diese »Geheimnisse« sind allseits bekannt; über sie wurde und wird viel geschrieben. Was aber kann eine alte chinesische Philosophie wie der Taoismus modernen Unternehmen darüber hinaus bieten?
Wenn man sich Unternehmenskulturen und -strategien in vielen und unterschiedlichen Branchen ansieht, stellt man schnell fest, dass man es in der Regel mit Flickwerk zu tun hat. Aber ein Unternehmen langfristig gewinnbringend zu führen, ist wie ein hervorragendes Gericht zu kochen. Das Geheimnis liegt nicht in den einzelnen Zutaten, obwohl auch diese hochwertig sein müssen. Es sind vielmehr die Zusammenstellung und die Reihenfolge, in der die Zutaten verwendet werden, das Timing und das Verständnis dafür, wie alles ineinander greift, die darüber entscheiden, ob das Ergebnis durchschnittlich oder ausgezeichnet sein wird.
Im Taoismus geht es nicht darum, hier ein Stück und dort ein Stück zu nehmen und dann alles in einen Topf zu werfen. Was der Taoismus vor allem ist, ist der Kitt, der die Dinge zusammenhält – eine breite, kohärente und ganzheitliche strategische Perspektive.
Tao Te King und Chuang-tzu
Der Taoismus ist eine der zentralen Weltanschauungen Asiens und die einzige in China entstandene Religion. Über die vergangenen 2000 Jahre hinweg hatte er enormen Einfluss auf die Kulturen Ostasiens, und seine Bedeutung wird zunehmend auch außerhalb erkannt.
Der Taoismus ist ein Zugang zum Leben und keine systematische Erklärung der Ursprünge des Seins. Er betont Mitgefühl, Spontaneität und den Respekt vor der Natur, verlangt nach Ausgleich und dem Einssein mit dem Leben. Er ermutigt uns, uns in den natürlichen Lauf der Dinge einzufügen statt sich ihm entgegenzustellen.
Der wichtigste Text des Taoismus ist das Tao Te King (in der neueren Lautumschrift: Daodejing). Die Legende will es, dass er von einem Mann namens Lao-tzu (auch Laozi, Laotse) verfasst wurde, vermutlich einem älteren Zeitgenossen von Konfuzius (551–479 v. Chr.). Dieser Text, der lediglich 5 000 Zeichen lang ist, enthält aufs äußerste verdichtete Empfehlungen zur Lebensführung allgemein, beschäftigt sich im Besonderen jedoch mit Fragen der Menschenführung. Er scheint in erster Linie als Anleitung für Machthaber verfasst worden zu sein und es ist dieser Aspekt, der ihn einschlägig für die wahren Machthaber des 21. Jahrhunderts macht – die Wirtschaftselite.
Von einem mehr als 2000 Jahre alten Buch erwartet wahrscheinlich niemand ernsthaft, dass es sich beispielsweise mit einem Thema befasst, mit dem sich Geschäftsleute heute tagtäglich auseinandersetzen müssen – Effizienz. Aber gerade dieses Thema taucht im Tao Te King immer wieder auf: Wie erreicht man optimale Ergebnisse mit minimalem Aufwand? Hier bietet das Buch einige überraschende Antworten, zumindest für eine an westliche Herangehensweisen gewohnte Leserschaft.
Auch die zentralen Bausteine von Effizienz, Aufnahmebereitschaft und Flexibilität, spielen eine wichtige Rolle im Tao Te King. Nicht zuletzt deshalb sind das Buch und seine Empfehlungen in der chinesischen Medizin, dem militärstrategischen Denken und den Kampfkünsten bis heute von großer Bedeutung.
Der Taoismus bezieht seine Inspiration noch von einem anderen Philosophen, von dem man annimmt, dass er ein oder zwei Jahrhunderte nach dem mutmaßlichen Autor des Tao Te King gelebt hat, und der uns ein Buch hinterlassen hat, das unter seinem Namen, Chuang-tzu (auch Zhuangzi, Dschuang Dsi), bekannt geworden ist.
Sowohl das Tao Te King wie auch der Chuangtzu antworten auf die Frage, wie das Leben richtig zu leben ist. Im Unterschied zum Tao Te King jedoch tut der Chuang-tzu dies in Form von Geschichten. So finden sich darin Geschichten – wie der berühmte Schmetterlingstraum –, die ein Schwarz-Weiß-Denken in Frage stellen, Geschichten über den Nutzen des Nutzlosen oder über die Relativität von Wissen.
Viele der Geschichten beschreiben Menschen, die es in ihrem jeweiligen Metier zur Meisterschaft gebracht haben. Das Buch macht jedoch deutlich, dass es dazu mehr als bloßes handwerkliches Geschick braucht. Um Perfektion zu erreichen, braucht es auch eine Philosophie, Strategie und Vision.
Das Tao Te King und der Chuang-tzu sind die beiden Quellen, aus denen der Taoismus schöpft. Geschäftsleuten von heute bieten sie jedoch auch vielfältige Ansatzpunkte, um neu und anders über Philosophie und Strategie des eigenen Unternehmens nachzudenken.
Meisterschaft
In frühen taoistischen Schriften finden sich Geschichten von Menschen, die von Tau leben, auf Wolken schweben und fliegende Drachen reiten. Diese Geschichten klingen für uns ganz und gar phantastisch. Und doch können wir von ihnen lernen; nicht wie wir übernatürliche Kräfte erlangen, sondern wie wir uns Realitäten öffnen können, die jenseits unseres unmittelbaren Gesichtsfeldes liegen.
Das ist heute wichtiger denn je. Die Realitäten von Menschen in unterschiedlichen Teilen der Welt und unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und ihre vielfältigen Arbeits- und Lebensstile sind manchmal so weit voneinander entfernt, dass sie aus der jeweils anderen Perspektive fast so irreal erscheinen wie den modernen Lesern Geschichten von alten taoistischen Meistern.
Wer es heute zur Meisterschaft bringen will, muss sich der Koexistenz unterschiedlicher Realitäten bewusst sein. Es muss selbstverständlich sein, sich in diesen unterschiedlichen Realitäten zu bewegen und sie gewinnbringend miteinander zu verknüpfen. Nur wenn der eigene Blick auf die Wirklichkeit nicht eingeschränkt ist, ist man heute in der Lage, Außergewöhnliches zu leisten.
Im alten China waren die Taoisten bekannt für ihre unkonventionelle Art zu leben. Sie haben sich in ihrer Kleidung und ihrem Verhalten von anderen unterschieden. Sie behaupteten, glücklich zu sein und als Folge davon kreativer und in ihrem Denken offener.
Das Idealbild eines Taoisten hat sich mit der Zeit natürlich verändert. Aber auch moderne Taoisten sind in ihrem Denken frei. Sie stehen zeitgenössischen Lehren...