
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Übertragung von Verfahren aus dem Labor- bzw. dem Technikumsmaßstab in den industriellen Maßstab einer Produktionsanlage ist eine der wichtigsten ingenieurstechnischen Aufgaben in der chemischen Industrie. Die einzige zuverlässige Methode dazu basiert auf der Darstellung von Versuchsergebnissen im zutreffenden dimensions-analytischen Raum, der sich als maßstabsinvariant erweist.
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: In der ersten Hälfte werden die theoretischen Grundlagen detailliert vorgestellt, um auch Lesern ohne vertiefte mathematische Vorkenntnisse dieses Themengebiet näherzubringen. Diskutiert werden die Grundlagen der Dimensionsanalyse, die Behandlung von temperaturabhängigen und von rheologischen Stoffwerten und die Modellübertragung bei Nichtverfügbarkeit von Modellstoffsystemen, sowie bei partieller Ähnlichkeit. All dies wird dem Leser anhand von 20 modernen Beispielen aus der heutigen verfahrenstechnischen Praxis illustriert, der sich mit 25 in dieser Auflage neu hinzugekommenen Übungsaufgaben sein Verständnis aktiv erarbeiten und anhand der Lösungen kontrollieren kann.
Im zweitem Teil des Buches werden die einzelnen verfahrenstechnischen Grundoperationen aus den Bereichen mechanische, thermischeu und chemische Verfahrenstechnik aus der Sicht der Dimensionsanalyse und der Modellübertragung beispielhaft behandelt, und es werden fürjede Operation die Maßstabsübertragungsregeln vorgestellt und diskutiert.
Das vorliegende Buch wendet sich dementsprechend an Studenten wie auch bereits auf dem Gebiet tätige Ingenieure, Chemiker und Verfahrenstechniker.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
| a | volumenbezogene Phasengrenzfläche a ≡ A/V |
| Temperaturleitfähigkeit; a ≡ λ/( ρ cp) | |
| A | Fläche |
| c, Δc | Konzentration, Konzentrationsdifferenz |
| c | Lichtgeschwindigkeit im Vakuum |
| cp | Wärmekapazität, massebezogene |
| cs | Sättigungskonzentration |
| d | charakteristischer Durchmesser |
| db | Blasendurchmesser, meist als „Sauter-Durchmesser“ d32 formuliert... |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Vorwort zur 1. Auflage
- Vorwort zur 2. Auflage
- Symbolverzeichnis
- 1: Einführung
- 2: Dimensionsanalyse
- 3: Erarbeitung von pi-Sätzen mittels Matrizenumformung
- 4: Maßstabsinvarianz des pi-Raumes - Grundlage der Modellübertragung
- 5: Wichtige Hinweise zur Aufstellung der Relevanzliste des Problems
- 6: Wichtige Aspekte bei der Modellübertragung
- 7: Vorläufige Bestandsaufnahme
- 8: Dimensionsanalytische Behandlung veränderlicher Stoffgrößen
- 9: Reduktion des pi-Raumes
- 10: Typische Probleme und Fehler bei der Anwendung der Dimensionsanalyse
- 11: Optimieren von Prozeßbedingungen durch Kombination von Prozeßcharakteristiken
- 12: Ausgewählte Beispiele der dimensionsanalytischen Behandlung von Prozessen aus dem Gebiet der mechanischen Verfahrenstechnik
- 13: Ausgewählte Beispiele der dimensionsanalytischen Behandlung von Prozessen aus dem Gebiet der thermischen Verfahrenstechnik
- 14: Ausgewählte Beispiele der dimensionsanalytischen Behandlung von Prozessen aus dem Gebiet der chemischen Verfahrenstechnik
- 15: Ausgewählte Beispiele der dimensionsanalytischen Behandlung von Prozessen aus dem Gebiet der belebten Natur
- 16: Kurzer geschichtlicher Überblick zur Dimensionsanalyse und zur Modellübertragung
- 17: Übungen zur Modellübertragung
- 18: Verzeichnis wichtiger benannter Kennzahlen
- 19: Literatur
- Stichwortverzeichnis