
- 208 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
"Was bedeutet für Sie 'evangelisch'?"
"Keine Angst mehr", "Widerspruch wagen" oder auch "Weit wie das Meer" – so lauten einige der Antworten von 95 Prominenten und Nichtprominenten, darunter Torsten Albig, Dieter Falk, Gundula Gause, Ludwig Güttler, Nina Hagen, Peter Hahne, Margot Käßmann, Christine Lieberknecht, Friedhelm Loh, Andreas Malessa, Ulrich Parzany, Frauke Petry oder Bodo Ramelow. Ihre kurzen und sehr persönlichen Beiträge zeigen uns die faszinierende Vielfalt des Glaubens auf.
Überraschende Perspektiven vermitteln auch die für diesen farbigen Bild-Text-Band eigens erstellten Fotografien von Jürgen M. Pietsch.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Evangelisch? von Thomas A. Seidel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religiöse Biographien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhalt
Die Herausgeber
Vorwort – Fünfundneunzig (Thomas A. Seidel)
Weit wie das Meer (Torsten Albig)
Was für ein Glück (Eva Sophie Albrecht)
Geborgenheit im Unbegreifbaren (George Alexander Albrecht)
Horizont (Petra Bahr)
Im Zweifel für die Menschlichkeit! (Kurt Beck)
Grundsatztreu, nicht zeitgeistig (Günther Beckstein)
Der Goldgrund des Lebens (Gerhard Begrich)
Buddha und Christus (Frank Berendt)
Freiheit in Christus (Erhard Berneburg)
Widerspruch wagen (Georg Christoph Biller)
Das Sakrament des Hörens (Johannes Block)
Im Konzertsaal (Herbert Blomstedt)
Eine unverwechselbare Lebenshaltung (Jochen Bohl)
Evangelisch heut aus Wittenberg (Wolfgang Böhmer)
Carpe diem – Nutze den Tag (Volker Bouffier)
Angeklagt wegen neun Morden, verurteilt ein ganzes Leben? (Sarah Brendel)
Etwas, das mich umfing (Sabine Bublitz)
Evangelische Katholizität, Fehlanzeige? (Thibaut de Champris)
Den Leuten aufs Maul schauen (Ricarda Colditz)
Unendliche Energiequellen (Oskar Didt)
Du sollst nicht töten (Christoph Dieckmann)
Frische Luft (Michael Diener)
Bekenntnis und Weltverantwortung (Christian Dietrich)
Seine befreiende Liebe (Tabea Dölker)
Wir sind Papst (Stephan Dorgerloh)
Vergiss nicht, Gutes zu tun (Gertraud Drephal)
Lieber evangelisch als protestantisch (Hans-Joachim Eckstein)
Aufrechter Gang (Siegmund Ehrmann)
Glaube, Hoffnung – Liebe (Christine Eichel)
Mit Lust und Liebe singen (Gunther Emmerlich)
Gospelige Lobesh...
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Die Herausgeber
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Fünfundneunzig (Thomas A. Seidel)
- Weit wie das Meer (Torsten Albig)
- Was für ein Glück (Eva Sophie Albrecht)
- Geborgenheit im Unbegreifbaren (George Alexander Albrecht)
- Horizont (Petra Bahr)
- Im Zweifel für die Menschlichkeit! (Kurt Beck)
- Grundsatztreu, nicht zeitgeistig (Günther Beckstein)
- Der Goldgrund des Lebens (Gerhard Begrich)
- Buddha und Christus (Frank Berendt)
- Freiheit in Christus (Erhard Berneburg)
- Widerspruch wagen (Georg Christoph Biller)
- Das Sakrament des Hörens (Johannes Block)
- Im Konzertsaal (Herbert Blomstedt)
- Eine unverwechselbare Lebenshaltung (Jochen Bohl)
- Evangelisch heut aus Wittenberg (Wolfgang Böhmer)
- Carpe diem – Nutze den Tag (Volker Bouffier)
- Angeklagt wegen neun Morden, verurteilt ein ganzes Leben? (Sarah Brendel)
- Etwas, das mich umfing (Sabine Bublitz)
- Evangelische Katholizität, Fehlanzeige? (Thibaut de Champris)
- Den Leuten aufs Maul schauen (Ricarda Colditz)
- Unendliche Energiequellen (Oskar Didt)
- Du sollst nicht töten (Christoph Dieckmann)
- Frische Luft (Michael Diener)
- Bekenntnis und Weltverantwortung (Christian Dietrich)
- Seine befreiende Liebe (Tabea Dölker)
- Wir sind Papst (Stephan Dorgerloh)
- Vergiss nicht, Gutes zu tun (Gertraud Drephal)
- Lieber evangelisch als protestantisch (Hans-Joachim Eckstein)
- Aufrechter Gang (Siegmund Ehrmann)
- Glaube, Hoffnung – Liebe (Christine Eichel)
- Mit Lust und Liebe singen (Gunther Emmerlich)
- Gospelige Lobeshymne (Dieter Falk)
- Ungebundenheit und Verantwortung (Thomas Feist)
- Aus Äthiopien (Mengiste Frehiwot Alemayehu)
- Grenzgängerin der Ökumene (Gundula Gause)
- Evangelisch in Altbayern (Peter Gauweiler)
- Meine geistlichen Vorfahren (David Gill)
- Leben als evangelische Ordensfrau (Christa Grau)
- Vom Vorbild des Vaters (Gabriela Grillo)
- Das Wunder der Frauenkirche (Ludwig Güttler)
- Wie guter Filterkaffee (Juliane Hagen)
- Etikettenschwindel (Peter Hahne)
- Ohne WLAN oder Megabytes (Johannes Hartlapp)
- Auch ohne Amtskirche (Michael Herold)
- Rebellion und Neugier (Karla Holzheu)
- Worauf ich mich verlassen kann (Ansgar Hörsting)
- Reformation – (Michael J. Inacker)
- Ein ehrbarer Kaufmann (Dirk Ippen)
- Dem Denken viel Raum geben (Daniel Jundt)
- Das Gewissen schärfen (Margot Käßmann)
- Ich lebe gern (Steffen Kern)
- Des Glaubens kleiner Bruder (Eckart von Klaeden)
- St. Peter & Paul (Sebastian von Kloch-Kornitz)
- Binde deinem Kamel die Füße! (Mihajlo Kolakovic)
- Gewissheit (Stephan Krawczyk)
- Blumen vor dem Fenster (Michael Kühn)
- Wort, Argument, Diskurs (Nicola Leibinger-Kammüller)
- Verantwortung übernehmen (Vera Lengsfeld)
- Auf der Suche (Annette-Christine Lenk)
- Gottes Gnadensignale (Christine Lieberknecht)
- Offen für Gott und die Menschen (Inge Linck)
- Evangelisch ist für mich … (Friedhelm Loh)
- Anspruch und Zuspruch (Andreas Malessa)
- Die Katholiken und die Erbse (Britta Martini)
- Er nahm mich in den Arm (Helmut Matthies)
- Schiffbruch (Eckart Meisel)
- Gemeinschaftssinn im Bruderhof (Christin Messner)
- Liebesschmerzen (Titus Müller)
- Nach Hause kommen (Jonas Opp)
- Das vierfache evangelische Motto (Ulrich Parzany)
- Sonntags an der Orgel (Frauke Petry)
- Griechisch-orthodox und ein bisschen dänisch-lutherisch (Damon Nestor Ploumis)
- Der Duft der Freiheit (Christian Popp)
- Glaube und Wissen (Bodo Ramelow)
- Heimweh (Julia Roos)
- Die Grenzen der Menschen-Welt (Ulrich Schacht)
- Aus dem Ärmel (Ernestine Seidel)
- Ein Privileg (Hermann Selderhuis)
- Gerade und schnörkellos (Christine Senkbeil)
- Widersprüche aushalten (Stephan Steinlein)
- Reformationsbrötchen (Susanne Steppat)
- Das Vaterunser (Gabriele Stötzer)
- Gottes Ja zu mir (Corinne Trepte)
- Diesseitigkeiten (Ellen Ueberschär)
- Gestaltungshorizonte (Jörg Uhle-Wettler)
- Keine klassische Pfarrfrau (Constanze Victor)
- Keine Angst mehr (Annette Weidhas)
- Prioritäten (Andreas Weigel)
- What would Jesus do? (Frank-Jürgen Weise)
- Wirklichere Wirklichkeit (Walter Weispfenning)
- Frisch, fromm, fröhlich, frei (Roland Werner)
- Ich gebe Gott das Sorgerecht (Jürgen Werth)
- Alles klar (Sandra Wieschollek)
- Lebenselixiere (Manfred Wilde)
- Luther und die Ritter vom Glasbachgrund (Alexander von Witzleben)
- Gegen den Strom (Isabel Wünsche)
- Quellenangaben
- Bildrechte
- Die INTERNATIONALE MARTIN LUTHER STIFTUNG
- Evangelisch? Eine Ausstellung zum Mitmachen
- Leseempfehlungen