Auf der Suche nach Marie
eBook - ePub

Auf der Suche nach Marie

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Auf der Suche nach Marie

Über dieses Buch

Marie ist dreißig und gerne verheiratet mit Jean. Ihre Freundinnen beneiden sie um ihr Eheglück, doch während eines Urlaubs am Meer gesteht sie sich erstmals ein, dass der Beziehung zu ihrem Mann etwas fehlt. Aus dem Flirt mit einem Studenten am Strand wird – zurück in Paris – eine leidenschaftliche Affäre. Marie entdeckt ihren Körper und ihre Sinnlichkeit und ist wie berauscht. Ihr Leben ändert sie deswegen aber nicht: Als ihr Mann in die Provinz versetzt wird, geht sie selbstverständlich mit ihm, kehrt dann aber bei der ersten Gelegenheit nach Paris zurück. Marie genießt ihr Geheimnis und spielt ihre Rolle gut. Sie ist eine für die Zeit ungewöhnlich moderne Frau. Stark und intelligent, mutig und selbstbewusst. Mal distanziert beobachtend, mal aus Maries Perspektive erzählt Madeleine Bourdouxhe von einer Liebe jenseits der Konventionen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Auf der Suche nach Marie von Madeleine Bourdouxhe, Monika Schlitzer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Literature General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

1

»Marie, bist du fertig?«
Ungeduldig stieß Jean die Schlafzimmertür auf. Marie wandte sich brüsk vom Fenster ab und zog geschäftig die Vorhänge zu.
»Ja, ich bin fertig … es ist besser, wenn die Vorhänge zu sind, bei dieser Hitze.«
»Ich warte schon seit einer halben Stunde auf dich.«
Sie sah Jeans ärgerliches Gesicht und folgte ihm wortlos.
Marie hatte sich nicht einmal mehr gekämmt. Als sie ins Schlafzimmer gekommen war, hatte sie durch das geöffnete Fenster auf das Meer hinausgesehen und ein Boot entdeckt. Sie war zum Fenster gegangen, um es besser sehen zu können, hatte den Kopf an den Fensterrahmen gelehnt und war einfach so stehengeblieben. Mit lautem Knattern war der alte Autobus, der das Dorf anfuhr, vorbeigekommen, ein Motorboot hatte mit ohrenbetäubendem Lärm angelegt, eine Gruppe Kinder war schreiend zum Hafen hinuntergelaufen. Das Schiff, das anfangs Maries Aufmerksamkeit erregt hatte, war inzwischen längst außer Sichtweite, und es war wieder still geworden. Vom Boden her stieg ein leichter harziger Geruch auf.
Außer ihnen war niemand im Treppenhaus. Marie legte liebevoll den Arm um Jeans Schultern.
»Bist du mir böse?«
Im Erdgeschoß blieb sie einen Moment vor dem Spiegel im Flur stehen. »Ist wenigstens meine Frisur in Ordnung?«
Der Knoten war etwas nach unten gerutscht, und die braune Strähne hing ihr, wie schon vorhin, viel zu tief über die rechte Schläfe herab.
»Ja. Du hast zwar lange gebraucht, aber du siehst gut aus.«
Sie sagte nichts darauf. Er hatte sie nicht einmal angesehen … Wahrscheinlich hatte er es so eilig, aus dem Haus zu kommen, daß er gar nicht richtig hingeschaut hatte. Aber schließlich hatte sie ihn ja auch eine halbe Stunde warten lassen.
Als sie das Haus verließen, sagte Marie: »Wie schön die Sonne scheint! Besseres Wetter könntest du zum Baden gar nicht haben.«
»Möchtest du denn nicht baden?«
»Ich weiß noch nicht. Ich werdʼs dir sagen, wenn ich das Wasser gesehen habe.«
»Das sagst du immer, und dann badest du doch nie.«
Die Straße ist weiß, ausgetrocknet, ohne Schatten. Sie gehen, ohne miteinander zu sprechen, in die Hitze hinaus und auf die andere Straßenseite. In der Sonne ist Maries Kleid etwas durchsichtig, so daß sich ihre langen, sanft gerundeten Beine unter dem Stoff abzeichnen. Das Licht bringt alle Farben in ihrem Haar zum Leuchten: Kastanienbraun, Rot, Blond. Ab und zu blinzelt sie mit den Augen oder runzelt die Stirn und hebt schützend ihre großen, schönen Hände vors Gesicht.
Sie kommen zu einem schmalen, von Zypressen gesäumten Weg, der zum Meer hinunterführt. Dicht nebeneinander gehen sie auf der rechten Seite des Wegs im mageren Schatten der jungen Bäume. Maries Haar hat jetzt wieder einen einheitlicheren Farbton, ihr Gesicht entspannt sich, und man kann ihre Augen besser erkennen, den abwesenden Blick, der die Dinge mit Gleichgültigkeit zu betrachten scheint. Auf einmal endet der Weg. Er öffnet sich auf einen Strand, und plötzlich stehen sie wieder im gleißenden Sonnenlicht.
Als sie Seite an Seite im Sand saßen, zog Jean seine Sandalen aus.
»Warte lieber noch ein bißchen, bevor du ins Wasser gehst«, sagte Marie. »Es ist noch zu kurz nach dem Mittagessen.«
Er wandte sich zu seiner Frau um und sah ihren beunruhigten Blick.
»Zwei Stunden sind mehr als genug!« sagte er. »Aber gut, wenn es dir lieber ist, warte ich noch. Ich möchte ja nicht, daß du vor Angst stirbst, wenn ich ins Wasser gehe.«
Marie rückte noch ein wenig näher zu ihm, lehnte den Kopf an seine Schulter und schloß die Augen.
»Jean ist ganz nah bei mir. Jean, der einzige Mann auf der ganzen Welt, den ich liebe.« Maries Herz war erfüllt von einer unendlichen Zärtlichkeit, und ihre Phantasie erschuf seltsame Bilder: Sie ging mit Jean in ein intimes Lokal mit vielen eng umschlungenen Schatten, er schob sie sanft auf einen Tisch zu. Seine Hand fuhr über ihren nackten Arm, drückte ihn lange, bevor er sie losließ. »Liebling, möchtest du tanzen?« Er zog sie zu einer kleinen, etwas erhöhten Tanzfläche, legte die Arme um sie, hob sie dabei fast ein wenig vom Boden ab und trug sie im Rhythmus einer sehnsuchtsvollen, bekannten Melodie davon (Marie zögerte einen Moment: war es eine banale Musik? Ja, die Musik mußte sinnlich und vulgär sein; je banaler, desto besser …). Wie schön sie zusammen tanzten; und wie zärtlich Jean mit seinen Lippen Maries Schläfe berührte!
Auf dem Strand schmiegte Marie sich noch dichter an Jeans Schulter. Sie tanzten eng umschlungen. Jean genoß diese Nähe genauso sehr wie sie selbst, auch er wünschte sich, daß diese Umarmung nie zu Ende ginge.
»Es ist so heiß, Schatz, mußt du so an mir kleben?«
Marie löste sich von ihm, zog die Beine an, legte ihre Stirn auf die Knie und schloß wieder die Augen. Er wünschte sich, daß diese Umarmung nie zu Ende ginge … Sie tanzten immer noch. Als sie schließlich zu ihrem Tisch zurückkehrten, sah er Marie mit verheißungsvollem Blick an und fragte: »Gehen wir nach Hause?«
Marie hebt den Kopf, und ihre Augen blicken, ohne wirklich etwas wahrzunehmen, auf das Wasser, auf die Boote, den Sand und die über das Meer flirrenden Lichter. Sie erinnert sich an Gespräche mit Freundinnen, nutzlose, langweilige Gespräche, die immer gleich verlaufen und ihr auf die Nerven gehen, an denen sie sich aber dennoch beteiligt. Sie hört die Stimme von Luce, die sagt: »Marie, du liebst deinen Mann aus tiefstem Herzen. Dir ist es gelungen, dich in deiner Liebe völlig zu verwirklichen. Du bist die einzige von uns, die weiß, was Glück ist.« Marie lächelt und sagt darauf immer: »Ja, das ist wahr.« Und jetzt, während sie sich daran erinnert, spielt wieder dieses sonderbare Lächeln um ihre Lippen. Sie dreht sich um, streckt sich aus und legt sich auf den Bauch. Das Lächeln ist aus ihrem Gesicht verschwunden. »Was ist Glück?« überlegt sie, »was eigentlich bedeutet Glück?«
»Ob du willst oder nicht, ich gehe jetzt schwimmen!« ruft Jean, während er schon zum Wasser läuft.
Sofort springt sie auf, das Gesicht zum Meer gewandt, und sucht Jean mit besorgtem Blick. Er ist ein schlechter Schwimmer, aber das hält ihn nicht davon ab, jedesmal weit hinauszuschwimmen. Als Marie ihn endlich entdeckt, läßt sie ihn nicht mehr aus den Augen. Sie verfolgt jede seiner Bewegungen. Er taucht, und sofort krampft sich in ihr etwas zusammen. Sie hält die Luft an, bis Jeans Kopf ein Stückchen weiter entfernt naß und glänzend wieder zwischen den Wellen auftaucht. Jean nähert sich dem Ufer; jetzt reicht ihm das Wasser nur noch bis zu den Hüften, er winkt Marie zu, stützt die Hände in die Hüften und sieht den anderen Badenden zu.
Marie nutzt diese Atempause. Sie setzt sich wieder und wendet den Kopf nach links. Sie sieht, wie jemand sich auf einem Felsen niederläßt. Soweit sie es von hinten erkennen kann, scheint der Mann sehr jung zu sein. Von anderen Felsen halb verdeckt, zieht er sich zum Baden um. Seine Haare sind schwarz und ein wenig fransig, seine Schultern sind schlank, scheinen jedoch fest und kräftig zu sein. Jetzt geht er mit gesenktem Kopf über die Steine, springt auf den Sand und läuft ein Stückchen auf Marie zu.
Er hebt den Kopf, und ihre Augen begegnen sich.
Sie ist es, die als Erste den Blick wieder senkt und den Kopf abwendet. Wo ist Jean? Da ist er, mitten unter den anderen Badenden. Wieder sieht sie nach links. Der junge Mann liegt jetzt ausgestreckt auf dem Sand und hält das Gesicht in die Sonne. Ihr erster Eindruck bestätigt sich: er hat schlanke, kräftige, stark gebräunte Schultern und lange, muskulöse Beine, die noch brauner sind als Maries eigene. Langsam wandern ihre Augen den ausgestreckten Körper entlang, folgen seinen Rundungen und erforschen das junge Fleisch.
Er hebt die Arme und verschränkt die Hände über dem Gesicht, um seine Augen vor der Sonne zu schützen. Wie jung er ist! Welcher Tatendrang, welche Erwartungen, welche Hoffnungen sich wohl hinter diesen geschlossenen Lidern verbergen?
Plötzlich hört Marie Jeans Stimme neben sich: »Ich habe Hunger! Ich ziehʼ mich jetzt an, und dann gehen wir Kaffee trinken!«
Jean läuft auf die Felsen zu und bleibt genau an der Stelle stehen, wo Marie vorhin den jungen Mann gesehen hatte. Jean steht in demselben Rahmen, macht dieselben Bewegungen. Die Szene ist fast identisch, doch sie sieht sie in einem ganz anderen Licht. Jean bückt sich, richtet sich wieder auf, verharrt einen Moment bewegungslos und streckt der Sonne nochmals seinen nackten Oberkörper entgegen. Marie beobachtet ihn mit gesenktem Kopf, verfolgt jede dieser Gesten, die sie so gut kennt. Eine geordnete Wirklichkeit: umgeben von einer Aura der Zärtlichkeit und Wärme, wie sie nur aus dem Vertrauten, Geliebten erwachsen kann.
Und vorhin? Dieser Unbekannte, der sich zwischen den Felsen unbeobachtet fühlte? Ein anderer Moment, eine andere Aura … Eine Wirklichkeit, die man erfassen, berühren, sich zu eigen machen kann. Die Welt des Möglichen; das Faszinierende, das Aufregende eines neuen, unbekannten Lebens.
Marie läßt ihren Blick wieder zu dem jungen, noch immer bewegungslosen Körper schweifen, wo er für einen Augenblick verweilt. Das Leben besteht aus vielen Leben, die Welt besteht aus vielen Welten … Ihre Züge leuchten auf, als hätte sie sich plötzlich an etwas erinnert. Sie verschränkt ihre Arme wieder auf dem Boden und vergräbt ihr ganzes Gesicht in ihnen. In der engen Kapelle ihrer auf dem Sand überkreuzten Arme zieht sie ihren eigenen Atem ein. »Marie, bist du da? Ja, ich bin noch da … ganz allein in meinen eigenen Armen … Marie!«
Wie jeden Nachmittag setzten Jean und Marie sich in das Café des Hotels, wo man jeden Tag um dieselbe Zeit dieselben Feriengäste vor ihrem Kaffee, Tee oder ihrer eisgekühlten Pfefferminzlimonade sitzen sah. Es war nicht mehr heiß, aber über allem lag die Apathie des späten Nachmittags, in der die Hitze des Tages noch nachwirkte. Etwas Unaussprechliches umgab Marie und erfüllte sie mit einem Glücksgefühl. Jean war bei ihr, goß ihr Kaffee ein und bot ihr eine Zigarette an: traute Zweisamkeit in einem Straßencafé mit Blick auf das Meer.
In dem lichten Schatten, den ein großer Sonnenschirm über den Tisch breitete, konnte sie Jeans Gesicht gut erkennen, seine eher weichen Gesichtszüge, die sich nur manchmal unter Anspannung verhärteten. Hin und wieder fuhr er sich mit seinen breiten Händen, mit den von zartem Flaum bedeckten Fingern durch das blonde Haar, das von der Feriensonne noch heller geworden war. Jean war eine starke Persönlichkeit – besser gesagt, es gab Momente der Stärke. Er konnte klar und deutlich einfor...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. 1
  4. 2
  5. 3
  6. 4
  7. 5
  8. 6
  9. 7
  10. 8
  11. 9
  12. 10
  13. 11
  14. 12
  15. 13
  16. 14
  17. 15
  18. 16
  19. 17
  20. 18
  21. 19
  22. 20
  23. 21
  24. 22
  25. Nachwort
  26. Über die Autorin
  27. Lesen Sie weiter!