
eBook - ePub
Das Werk
Zum Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs
- 565 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Das Werk
Zum Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs
Über dieses Buch
Die Kategorie des Werks wurde in den Literaturwissenschaften in den letzten 50 Jahren massiv kritisiert. Im Laufe der letzten Jahre lässt sich allerdings beobachten, dass der einstmals verpönte Werkbegriff schrittweise wieder zu einer zentralen und produktiven Analysekategorie avanciert ist. Der vorliegende Band untersucht, welche Formen und Funktionen der Werkbegriff in den Geisteswissenschaften des 21. Jahrhunderts annehmen kann.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Werk von Lutz Danneberg, Annette Gilbert, Carlos Spoerhase, Lutz Danneberg,Annette Gilbert,Carlos Spoerhase im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Theorie der Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Namenregister
- Abrams, J. J.1, 2
- Acker, Kathy1
- Addison, Joseph1
- Adelung, Johann Christoph1, 2
- Adorno, Theodor W.1, 2, 3, 4, 5
- Ahn, Thomas von1
- Airen1
- Alighieri, Dante1
- Aljinovic, Boris1, 2
- Allen, Woody1, 2, 3
- Alvart, Christian1, 2, 3
- Antonioni, Michelangelo1
- Apollinaire, Guillaume1
- Arango, Sascha1, 2, 3, 4, 5
- Arcangel, Cory1
- Aristoteles1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
- Artaud, Antonin1
- Atwood, Margaret1, 2
- Aust, Michael1
- Austen, Jane1, 2, 3
- Austin, John L.1
- Bach, Johann Sebastian1, 2
- Bacon, Francis1
- Bajohr, Hannes1, 2, 3, 4, 5
- Bal, Mieke1
- Balestrini, Nanni1, 2, 3
- Balzac, Honoré de1, 2, 3, 4
- Barschel, Uwe1
- Barthes, Roland1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
- Bateson, Gregory1
- Baudelaire, Charles1
- Baxandall, Michael1
- Beardsley, Monroe C.1, 2, 3
- Beckett, Samuel1
- Beethoven, Ludwig van1, 2, 3, 4, 5
- Benjamin, Walter1, 2, 3, 4, 5
- Benn, Gottfried1
- Benne, Christian1
- Benseler, Frank1
- Berger, Edward1
- Bergson, Henri1
- Bergvall, Carolin1
- Bertuch, Friedrich Justin1
- Beuys, Joseph1
- Bhaskar, Michael1
- Bhatnagar, Ranjit1
- Birkholds, Matthew H.1
- Biti, Vladimir1
- Blei, Franz1, 2
- Bloch, Ernst1
- Bodmer, Johann Jacob1, 2, 3
- Bognár, Zsuzsa1
- Bolter, Jay David1
- Borges, Jorge Luis1, 2, 3
- Borries, Friedrich von1, 2
- Bosse, Heinrich1
- Bourdeau, Debra Taylor1
- Bourdieu, Pierre1, 2
- Bourriaud, Nicholas1, 2, 3
- Bradbury, Ray1
- Brahms, Johannes1
- Braun, Karlheinz1, 2
- Brecht, Bertolt1, 2, 3
- Breitinger, Johann Jacob1
- Brenneke, Adolf1
- Brod, Max1, 2, 3
- Broich, Ulrich1
- Bubner, Rüdiger1
- Bülow, Ulrich von1, 2, 3
- Bürger, Christa1, 2
- Bürger, Peter1
- Burke, Harry1
- Burke, Seán1
- Butler, Judith1, 2, 3, 4, 5
- Cage, John1
- Carpenter, Jim1
- Carroll, Noël1, 2, 3, 4, 5, 6
- Cassirer, Paul1
- Castelberg, Christian von1, 2
- Cervantes, Miguel de1, 2, 3, 4, 5
- Chartier, Roger1, 2, 3, 4
- Cohen, Hermann1
- Coltrane, John1, 2, 3
- Conrad, Joseph1
- Cotta, Johann Friedrich1, 2, 3, 4, 5
- Courths-Mahler, Hedwig1
- Cramer, Carl Friedrich1, 2
- Cramer, Florian1
- Critchley, Simon1
- Culler, Jonathan1, 2
- Currie, Gregory1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Danielewski, Mark Z.1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Danneberg, Lutz1, 2, 3, 4
- Dannemann, Rüdiger1
- Danto, Arthur C.1
- Darabont, Frank1
- Darnton, Robert1
- Davies, David1, 2, 3, 4, 5
- Davies, Nick1
- Davies, Stephen1
- Davis, Miles1, 2, 3
- De Dios Rodríguez, Enar1
- Defoe, Daniel1
- Deleuze, Gilles1
- Dembeck, Till1
- Denk, David1
- Denkler, Horst1
- Derrida, Jacques1, 2, 3, 4, 5, 6
- Dessoir, Max1
- Dickens, Charles1, 2
- Dierbach, Alexander1
- Dilthey, Wilhelm1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
- Dodd, Julian1, 2, 3
- Donne, John1
- Dorst, Doug1, 2
- Dostoevskij, Fëdor1
- Drew, Bernard A.1
- Duchamp, Marcel1, 2
- Düntzer, Heinrich1
- Dworkin, Craig1
- Eagleton, Terry1
- Eckermann, Johann Peter1, 2
- Eco, Umberto1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
- Eggert, Maren1
- Eidinger, Lars1
- Eisenecker, Jasper Otto1
- Elgin, Catherine Z.1
- Eliot, T. S.1
- Emerson, Ralph Waldo1, 2
- Engel, Friedrich1
- England, Jesse1
- Ermatinger, Emil1
- Ernst, Paul1, 2, 3
- Ernst, Thomas1, 2
- Eschenburg, Johann Joachim1
- Ettinghausen, Jeremy1
- Eugenides, Jeffrey1
- Euripides1
- Evans, Bill1
- Färberböck, Max1
- Faylor, J. Gordon1
- Fechner, Jörg-Ulrich1
- Feind, Barthold1
- Felka, Rike1
- Fernández de Avellaneda, Alonso1
- Feyerabend, Paul1
- Fichte, Johann Gottlieb1
- Fielding, Henry1
- Fietz, Lothar1, 2
- Fischer, Torsten C.1, 2
- Fischer-Lichte, Erika1, 2
- Flaubert, Gustave1, 2, 3, 4, 5
- Fleischel, Egon1
- Fleming, Alexander1
- Fleming, Ian1
- Foer, Jonathan Safran1
- Foucault, Michel1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
- Freud, Sigmund1
- Freytag, Gustav1, 2
- Friedrich V., Pfalzgraf und Kürfürst von der Pfalz1
- Frisch, Max1, 2, 3
- Frohmann, Christiane1, 2
- Fromm, Friedemann1
- Füchtjohann, Jan1
- Gadamer, Hans-Georg1, 2, 3
- Gaiser, Gottlieb1
- Ganner-Rauth, Heidi1
- Garde, Claudia1, 2
- Gehlen, Dirk von1
- Genette, Gérard1, 2, 3, 4, 5
- Genschel, Mara1, 2
- George, Stefan1
- Gernhardt, Robert1, 2
- Gertz, Holger1, 2
- Geulen, Eva1, 2
- Gibson, William1, 2, 3
- Gilbert, Annette1, 2
- Giuriato, Davide1
- Goedeke, Karl1, 2
- Goehr, Lydia1
- Goethe, Johann Wolfgang1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25
- Goldsmith, Kenneth1, 2, 3, 4, 5, 6
- Gombrich, Ernst H.1
- Goodman, Nelson1, 2, 3, 4, 5, 6
- Göschen, Georg Joachim1
- Gottsched, Johann Christoph1
- Götz, Rainald1
- Grabbe, Christian Dietrich1
- Granderath, Christian1
- Greber, Erika1
- Grice, Paul1, 2, 3, 4
- Grimm, Jacob und Wilhelm1
- Gründgens, Gustaf1...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- I. Ontologien des Werks: Status und Seinsweise
- II. Praktiken des Werks: Gebrauchsform und Funktionsweise
- III. Materialitäten des Werks: Buchformat und Druckwerk
- IV. Institutionen des Werks: Archiv und Bibliothek
- V. Grenzen des Werks: Serie und Fortsetzung
- VI. Hermeneutiken des Werks: Intention und Interpretation
- VII. Diskurse des Werks: Kunst und Wissenschaft
- Ausblick
- Namenregister