
Oralzytologie - Mundkarzinome frühzeitiger erkennen
Praxiswissen zur Oralen Zytodiagnostik
- 184 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Oralzytologie - Mundkarzinome frühzeitiger erkennen
Praxiswissen zur Oralen Zytodiagnostik
Über dieses Buch
Mundhöhlenkarzinome sind weltweit eine häufige maligne Tumorerkrankung, Männer sind dreimal häufiger als Frauen betroffen. Oft wird die Erkrankung zu spät erkannt - etwa die Hälfte der Betroffenen überleben nach Diagnosestellung keine 5 Jahre. Die Tumorgröße bei der Erstdiagnose bestimmt den Heilungserfolg.
Dieses Buch stellt die Technik und die Bedeutung der unkomplizierten Bürstenbiopsie für die Früherkennung von Malignomen im Mundbereich vor. In zahlreichen aussagekräftigen Bildern von zytologischen Präparaten wird Zytopathologen, Pathologen, Zytologieassistenten und Studierenden der Medizin der Unterschied zwischen reaktiv-entzündlichen und malignen Zellen in den einzelnen Mundregionen präsentiert. Das Buch vermittelt Zahnärzten, Zytopathologen und Klinikern die diagnostische Wertigkeit der zytologischen Befunde. Für oralzytologisch arbeitende Zytologen und Zytologieassistenten bietet es eine Anleitung für das eigenständige Bearbeiten und die Beurteilung der oralzytologischen Befunde.
Praktisches Wissen aus über 40-jähriger Erfahrung zur Mundhöhlenzytologie!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Zur Geschichte der Mundhöhlenzytologie
Literatur
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Verzeichnis der Abkürzungen
- Inhalt
- 1 Zur Geschichte der Mundhöhlenzytologie
- 2 Besonderheiten in der Diagnostik der Mundhöhlenzytologie
- 3 Anatomie und Zytologie von Mundhöhle, Nasenhöhle und Rachen
- 4 Nichtmaligne oralzytologische Veränderungen der Mund-, Nasen- und Rachenschleimhaut, verursacht durch Mikroorganismen, Viren und Protozoen
- 5 Nichtmaligne oralzytologische Veränderungen der Mund-, Nasen- und Rachenschleimhaut, verursacht durch nicht infektiöse Dermatosen, chemische und mechanische Einwirkungen und besondere Strukturveränderungen
- 6 Prämaligne und maligne Veränderungen der Mund-Nasen-Rachenschleimhaut
- 7 Ergebnis und Schlussfolgerungen aus der Mundhöhlenzytologie
- 8 Arbeitsablauf im zytologischen Labor
- 9 Befundwiedergabe und oralzytologische Nomenklatur
- 10 Vermeidbare Fehlerquellen in der Oralzytologie
- 11 Nachträgliche Betrachtung zur Mundhöhlenzytologie
- Index