Britishness
eBook - ePub

Britishness

Die Debatte über nationale Identität in Großbritannien, 1967 bis 2008

  1. 382 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Britishness

Die Debatte über nationale Identität in Großbritannien, 1967 bis 2008

Über dieses Buch

In den 1990er und 2000er Jahren diskutierten britische Politiker, Akademiker und Journalisten öffentlich über die Definition britischer nationaler Identität, kurz Britishness. Aus der Perspektive der neuen Ideengeschichte versteht diese Studie die Debatte als Teil eines seit den späten 1960er Jahren andauernden Aushandlungsprozesses. Fragen nationaler und gesellschaftlicher Zugehörigkeit wurden zur Chiffre im Umgang mit wirtschaftlichen, politischen und demographischen Veränderungen wie dem Ende des Empire, den Forderungen nach schottischer und walisischer Selbstbestimmung sowie der Sorge um die Konsequenzen postkolonialer Einwanderung, die die bis dahin bestehende Sozialordnung in Frage stellten. Almuth Ebke ordnet dabei nicht nur die einzelnen Debattenstränge in den historischen Kontext ein, sondern untersucht auch den damit zusammenhängenden Wandel der Begriffe, die zur Beschreibung sozialer Zugehörigkeit verwendet wurden. Aus dieser Perspektive gelingt es nicht nur, bis heute verwendete Analysekategorien wie "nationale Identität" historisch zu verorten. Aktuelle Debatten wie um den Brexit werden darüber hinaus als gegenwärtige Ausprägungen einer schon viel länger ablaufenden Selbstverständigungsdebatte in Großbritannien sichtbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Britishness von Almuth Ebke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
1
Thema
History

Register

  • Abrams, Philip 1
  • Adorno, Theodor W. 1
  • Alderson, John 1
  • Alibhai-Brown, Yasmin 1, 2
  • alienation-These 1
  • Althusser, Louis 1
  • Ancram, Michael 1
  • Anderson, Benedict 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Anderson, Perry 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Anglosphäre 1
  • Asquith, H. H. 1
  • Attlee, Clement 1, 2
  • Balls, Ed 1
  • Barber, Benjamin R. 1
  • Barnett, Anthony 1
  • Barnett, Joel 1
  • Barth, Fredrik 1, 2
  • Barthes, Roland 1
  • Basini, Mario 1
  • Bauer, Otto 1
  • Bechhofer, Frank 1
  • Beckett, J. C. 1
  • Bell, Daniel 1, 2
  • Benjamin, Walter 1, 2
  • Benn, Tony 1, 2
  • Bergarbeiterstreik 1984/85 Siehe Gewerkschaften: Streiks
  • Berger, Peter 1
  • Bernstein, Eduard 1
  • Betjeman, John 1
  • Bhaba, Homi 1
  • Bill of Rights 1, 2
  • Birnbaum, Norman 1f.
  • Black, Jeremy 1
  • Blair, Tony 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11f., 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Blake, Charles 1
  • Blunkett, David 1, 2
  • Blur 1
  • Bow Group 1
  • Boyle, Danny 1
  • Bragg, Billy 1
  • Braveheart 1
  • Bretton Woods, System von 1
  • Breuilly, John 1
  • Brexit 1f.
  • British Decline 1f., 2f., 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Break up of Britain-Narrativ 1, 2, 3, 4f., 5
  • – und Heritage-Debatte 1, 2f.
  • British Social Attitudes Survey 1f., 2f., 3, 4
  • Britishness
  • – Debatte in Kanada und Australien 1, 2
  • Britishness und Geschichtswissenschaft Siehe Geschichtswissenschaft und Britishness
  • Britishness und Labour Party Siehe: Labour Party: New Labour und Britishness
  • Britishness Day 1, 2, 3, 4
  • Britpop 1
  • Brown, George 1
  • Brown, Gordon 1, 2, 3, 4, 5f., 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12f., 13
  • Brown, John 1
  • Brunsdon, Charlotte 1
  • Butt, Ronald 1
  • Butt Philip, Alan 1
  • Butterfield, Herbert 1
  • Byrne, Liam 1
  • Callaghan, James 1, 2, 3, 4, 5, 6f., 7, 8
  • Cannadine, David 1, 2f.
  • Cantle, Ted 1
  • Carby, Hazel 1f.
  • Carington, Peter, 1. Baron Carrington 2, 3, 4
  • Catatonia 1
  • CCCS
  • – Umgang mit feministischer Kritik 1
  • – und die Neue Linke 1
  • – und Theorie 1
  • CCCS und class Siehe class: im CCCS
  • CCCS und race Siehe race: im CCCS
  • Charter 1 2, 3, 4, 5
  • Churchill, Winston 1, 2
  • citizenship
  • – und New Labour 1, 2, 3, 4f., 5f.
  • citizenship ceremonies 1, 2
  • citizenship, Reformdebatte Siehe Nationality Law: Reformdebatte
  • citizenship und bürgerliche Rechte Siehe Staatsangehörigkeit und bürgerliche Rechte
  • citizenship vs. nationality Siehe Nationality Law: vs. citizenship
  • class 1, 2, 3f., 4, 5, 6
  • Embourgeoisement/classlessness 1f., 2
  • – im CCCS 1, 2, 3f., 4, 5
  • – Kategorie der Konsumforschung 1
  • – Kategorie des Zensus 1, 2
  • – Konzept der geodemographics 1
  • – sozialwissenschaftliche Debatten 1, 2, 3
  • – Umformulierung durch E. P. Thompson 1f.
  • – Wandel soziologischer Verwendung des Begriffs 1f.
  • Clinton, Bill 1, 2
  • Coates, Ken 1
  • Colley, Linda 1f., 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Colls, Robert 1
  • Common Market Siehe Europäische Gemeinschaften
  • community 1, 2, 3, 4, 5f., 6
  • black community 1
  • ethnic community 1, 2, 3f., 4, 5
  • – und New Labour 1f., 2, 3, 4, 5, 6
  • working class communities 1, 2, 3
  • Community policing Siehe Polizei
  • Conservative Party 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • – und Devolution 1, 2f., 3 f., 4, 5, 6
  • – und die Reform des Nationality Law 1, 2, 3
  • – und die Unruhen von 1981 1f.
  • – und Einwanderungspolitik 1 f., 2, 3
  • – und Euroskeptizismus 1, 2
  • wets 1
  • Cool Britannia 1, 2
  • Crewe, Ivor 1, 2
  • Crick, Bernard 1
  • Crick-Report 1
  • Cricket-Test 1, 2
  • Crosland, Anthony 1, 2f.
  • Crossman, Richard 1 f., 2
  • Crown-in-Parliament 1
  • Crowther, Geoffrey, Baron Crowther 1, 2
  • Crowther Hunt, Norman, Baron Crowther-Hunt 1, 2, 3, 4
  • Cultural Studies 1, 2, 3, 4f.
  • Cultural Turns 1, 2, 3
  • Cunningham, George 1
  • Curtice, John 1, 2
  • Dahrendorf, Ralf 1
  • Dalyell, Tam 1f., 2, 3, 4
  • Davies, Norman 1
  • Davies, Ron 1
  • Declinism 1, 2, 3, 4, 5
  • Defoe, Daniel 1, 2
  • Dekolonisation 1, 2f., 3f., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12f., 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • Dekolonisierung 1, 2f., 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Deleuze, Gilles 1
  • Denham, John 1
  • Deprivationsthese 1
  • Derrida, Jacques 1
  • Devine, Thomas M. 1, 2, 3
  • Devolution 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7f., 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22f., 23f...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Vorwort
  6. Inhalt
  7. Einleitung
  8. I 1981: Soziale Zugehörigkeit zwischen Nation, Gesellschaft und Empire
  9. II Nationalismus in Schottland und Wales: Staat, Union und Nation im Vereinigten Königreich, ca. 1967–1979
  10. III Zwischenfazit: Sozialordnung in der Krise
  11. IV Die Neuverhandlung der Begriffe: class, race und „nationale Identität“ in den britischen Geschichts- und Sozialwissenschaften
  12. V Britishness und New Labour, ca. 1997–2007/2008
  13. Fazit
  14. Abkürzungsverzeichnis
  15. Bibliographie
  16. Literaturverzeichnis
  17. Register