
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2011
Transparenz schaffen - Governance stärken
- 336 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2011
Transparenz schaffen - Governance stärken
Über dieses Buch
Frühe Bildung nutzt dem einzelnen Kind und unserer Gesellschaft nur, wenn die Qualität der Bildungspraxis stimmt. Deshalb brauchen wir genügend und hoch qualifiziertes pädagogisches Personal in den Kitas, so Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Der Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2011 hat deshalb das Schwerpunktthema pädagogisches Personal. Er gibt Auskunft darüber, wie viele Kinder von einer Erzieherin betreut werden, wie das pädagogische Personal qualifiziert ist und was die Bundesländer gegen den drohenden Fachkräftemangel unternehmen. Die aktuellen Daten der dritten Ausgabe stammen aus der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik und einer Befragung aller Länderministerien. 16 Länderprofile mit übersichtlichen Grafiken und Tabellen informieren über Angebote, Rahmenbedingungen und Entwicklungstrends.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.