
- 176 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Von Albert Frey und Lothar Kosse produziert, erscheinen ab Februar 2016 die drei CDs "Glaube", "Hoffnung" und "Liebe", auf denen alte Liedschätze neu entdeckt werden.
Daniel Schneider hat zu jedem der 36 Lieder wie "So nimm denn meine Hände", "Lobe den Herren" und "Befiehl du deine Wege" Hintergründe recherchiert und zeigt, wie uns die Biografien der Verfasser und die Wahrheiten, die sich hinter der oft altertümlichen Sprache verbergen, heute in unserem Glauben ermutigen und herausfordern können. Er schlägt Querverbindungen zu unserem Alltag und lädt so dazu ein, den Liederschatz auf andere und tiefere Weise zu entdecken.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Glaube, Hoffnung, Liebe von Daniel Schneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religious Biographies. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Haupttitel
- Impressum
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Belanglos? – Vorwort von Albert Frey
- 36 Lieder – ein großer Schatz
- Gnade – Martin Luther: Aus tiefer Not schrei ich zu dir, 1524
- „Ihre Route enthält Verkehrsstörungen“ – Paul Gerhardt: Befiehl du deine Wege, 1653
- Mit dem Herzen fotografieren – Paul Gerhardt: Die güldne Sonne voll Freud und Wonne, 1666
- Öfter mal einen Baum umarmen – Carl Boberg: Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte, 1885
- Weniger ist mehr – Paul Gerhardt: Du meine Seele, singe, 1653
- Burg ist nicht gleich Burg – Martin Luther: Ein feste Burg ist unser Gott, 1529
- Ein volksgeistliches Lied – Paul Gerhardt: Geh aus, mein Herz, und suche Freud, 1653
- Die Kraft der Wiederholungen – August Dietrich Rische: Gott ist die Liebe, 1852
- Mit Gott in der Bali-Therme – Gerhard Tersteegen: Gott ist gegenwärtig, 1729
- Loben, loben, loben – Ignaz Franz: Großer Gott, wir loben dich, 1768
- Teamwork – Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf: Herz und Herz vereint zusammen, 1725
- Helm ab zum Gebet – Gerhard Tersteegen: Ich bete an die Macht der Liebe, 1757, 8. Strophe 1751
- Heimat – Eleonore Fürstin Reuß zu Köstritz: Ich bin durch die Welt gegangen, 1867
- Ein Brief an Paul Gerhardt – Paul Gerhardt: Ich singe dir mit Herz und Mund, 1653
- Amor und Jesus – Cyriakus Schneegaß: In dir ist Freude, 1598
- Jesus, geh schon mal vor – Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf: Jesu, geh voran, 1725
- Jesus … Gefällt mir! – Johann Franck: Jesu, meine Freude, 1653
- Gegen die Norm – Philipp Friedrich Hiller: Jesus Christus herrscht als König, 1757
- Jesus ist (will)kommen – Johann Ludwig Konrad Allendorf: Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude, 1736
- Über Kopf betrachtet – Joachim Neander: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, 1680
- Happy End – Paul Gerhardt: Lobet den Herren alle, die ihn ehren, 1653
- Vielmals danke – Martin Rinckart: Nun danket alle Gott, 1636
- Neuanfang – Johann Mentzer: O dass ich tausend Zungen hätte, 1704
- Was stimmt denn nun? – Philipp Spitta: O komm, du Geist der Wahrheit, 1833
- Zwischen den Zeilen – Unbekannt: Schönster Herr Jesu, 1677
- Eine Künstlerin vor dem Herrn – Fanny Crosby: Seligstes Wissen: Jesus ist mein!, 1873
- Von einer Stillen im Lande – Julie Katharina von Hausmann: So nimm denn meine Hände, 1862
- Der Übersetzer – Anne Steele: Solang mein Jesus lebt, 1760
- Alle für Einen – Christian Gottlob Barth (1827), Christian David (1741), Johann Christian Nehring (1704), Otto Riethmüller (1932): Sonne der Gerechtigkeit
- Sterndeuten – Cornelius Friedrich Adolf Krummacher: Stern, auf den ich schaue, 1857
- Freunde fürs Leben – Samuel Rodigast: Was Gott tut, das ist wohlgetan, 1675
- Wegweiser „to go“ – Hedwig von Redern: Weiß ich den Weg auch nicht, 1901
- Wahre Freundschaft – Joseph M. Scriven: Welch ein Freund ist unser Jesus, 1855
- Unerklärlicher Friede – Horatio Gates Spafford: Wenn Friede mit Gott, 1873
- Wenn Gott ein Lied wäre … – Georg Neumark: Wer nur den lieben Gott lässt walten, 1657
- In (halb)voller Länge – Cornelius Becker: Wohl denen, die da wandeln, 1602
- Quellen
- Fußnoten
- Leseempfehlung