
- 208 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Kleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes
Über dieses Buch
Jürgen Bärsch bietet mit seiner Geschichte der christlichen Liturgie einen kompakten Überblick zu den großen Etappen und Entwicklungen des gottesdienstlichen Lebens. Ebenso vermittelt er die kulturhistorischen Einflüsse auf die und durch die Liturgie mit all ihren Facetten.
In kurzen, überschaubaren Kapiteln zeigt er die zahlreichen und zum Teil massiven Veränderungen des Gottesdienstes in der Geschichte des Christentums auf. Denn in Wechselwirkung mit kirchlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen und beeinflusst von Veränderungen in Kultur und Mentalität hat sich die konkrete Gestalt der liturgischen Feier vielfach und nachhaltig gewandelt.
Aus dem Inhalt: Jüdische Wurzeln / Konstantinisches Zeitalter und Spätantike / Mittelalter / Reformation / Barock und Aufklärung / 20. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes von Jürgen Bärsch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Teología y religión & Teología cristiana. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Buchinfo
- Haupttitel
- Impressum
- Vorwort
- Einführung oder: Warum sollte man sich mit der Geschichte des Gottesdienstes befassen?
- Aus jüdischen Wurzeln erwachsenDie Anfänge des christlichen Gottesdienstes
- Auf dem Weg zur StaatsreligionGottesdienst im konstantinischen Zeitalter und in der Spätantike
- „Die Kirche ist ein irdischer Himmel“Von der Entstehung und dem Geist der ostkirchlichen Liturgietraditionen
- Ritus, Rom und ReligiositätGottesdienst in der mittelalterlichen Gesellschaft und Kirche
- Nur die Gnade und das Wort Gottes …Die reformatorische Neugestaltung des Gottesdienstes
- „… dass niemals etwas hinzugefügt, daraus weggenommen oder an ihm verändert werde“Gottesdienst im Zeichen tridentinischer Reform und römischer Einheitlichkeit
- Zwischen „Auflösung“ und „Erneuerung“Entwicklungen im Gottesdienst der protestantischen Kirchen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
- Viel zu sehen und zu hören …Gottesdienst und konfessionelle Frömmigkeit im Barockzeitalter
- Eine erbauliche, verständliche und zweckmäßige LiturgieGottesdienstliche Reformansätze im Zeitalter der Aufklärung und restaurative Gegenströmungen
- „… wie ein Durchbruch des Heiligen Geistes“Von der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts zur Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils
- „… das christliche Leben unter den Gläubigen mehr und mehr zu vertiefen“ Die Erneuerung des katholischen Gottesdienstes durch das Zweite Vatikanische Konzil
- Literaturnachweis
- Glossar
- Eigenanzeigen