
eBook - ePub
So funktioniert Empfehlungsmarketing heute
Der einfachste Weg, neue Kunden zu gewinnen
- 280 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
So funktioniert Empfehlungsmarketing heute
Der einfachste Weg, neue Kunden zu gewinnen
Über dieses Buch
Die Empfehlungslogik von Roger Rankel und Marcus Neisen funktioniert branchenübergreifend: Ob Sie Steuerberater, Finanzdienstleister, IT-Consultant sind, ob Sie eine PR-Beratung oder einen Catering-Service leiten – wenn Sie Empfehlungen nicht länger dem Zufall überlassen wollen, ist dieses System goldrichtig für Sie. Hier erfahren Sie, wie aus den vielen losen Kontakten, die Sie haben, wertvolle Kontrakte werden!
Nur ein zufriedener Kunde empfiehlt Sie weiter; das versteht sich eigentlich von selbst. Genauso wichtig aber ist: Nur ein System, mit dem Sie sich selbst wohl fühlen, werden Sie auch anwenden. Wie Empfehlungsmarketing heute funktioniert ist ein solches System, weil es auf Offenheit und Fairness gegenüber dem Kunden beruht. Seit 20 Jahren Setzen die Autoren ihre Empfehlungsstrategie erfolgreich in Unternehmen ein; zahlreiche große wie kleine Organisationen richten ihre Neukundengewinnung daran aus.
Das vorliegende Buch wurde um zahlreiche Beispiele und Empfehlungsideen erweitert und den neuen geSetzlichen Regelungen für Telefonmarketing angepasst. Es erSetzt den Erfolgstitel "Endlich Empfehlungen", der in fünf Auflagen erschienen ist.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu So funktioniert Empfehlungsmarketing heute von Roger Rankel,Marcus Neisen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Marketing. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
TEIL A
EINE EMPFEHLUNGSVEREINBARUNG TREFFEN
Eine persönliche Empfehlung ist wie ein TÜV-Siegel für den Verkäufer.
MARCUS NEISEN
KUNDENTYP 1.1 … KOMMT BEREITS AUF EMPFEHLUNG
DAS WAR GESTERN! Wer seinen Job versteht, bekommt auch ohne gezieltes Empfehlungsmarketing die eine oder andere Empfehlung. Verkäufer freuen sich zu Recht über empfohlene Interessenten, denn in so einem Fall starten sie mit Vorschusslorbeeren in das Gespräch. Nur machen sie häufig zu wenig daraus:



SO GEHT ES HEUTE! Interessenten, die selbst auf Empfehlung kommen, bieten Ihnen eine Steilvorlage für weitere Empfehlungen. Schließlich haben Sie es mit Gesprächspartnern zu tun, die Mundpropaganda gegenüber ganz offensichtlich aufgeschlossen sind. Ab sofort …



Welcher Kunde ist für Sie der angenehmste? Für viele Berater ist die Antwort eindeutig: jemand, der bereits aufgrund einer Empfehlung kommt. Kaum verwunderlich, denn empfohlene Kunden sind von vornherein positiv gestimmt und an Ihrer Leistung sehr interessiert. Das wiederum macht einen erfolgreichen Abschluss mehr als wahrscheinlich. Mit der Empfehlungslogik wird dieser Kundentyp bald die größte Gruppe unter Ihren Neukunden stellen und Kaltakquise nahezu überflüssig machen.
So funktioniert es: Ein Gesprächsbeispiel
Das folgende Gesprächsbeispiel zeigt, wie Sie das Thema bei einem potenziellen Neukunden ansprechen, der aufgrund einer Empfehlung auf Sie zugekommen ist. Wir haben dabei die neutralen Formulierungen »Berater« und »Kunde« gewählt. Wenn Sie selbst nicht als Außendienstler oder Handelsvertreter unterwegs sind, sondern als IT-Consultant, Steuerberater oder Rechtsanwalt lieber von »Klienten« oder »Mandanten« sprechen, tauschen Sie die Begriffe im Geiste einfach aus.
Die Situation: Sie haben den Interessenten bereits begrüßt und Platz genommen und steigen nun in das eigentliche Gespräch ein. Unterstreichungen deuten die Satzbetonung an. Wie Sie sehen, funktioniert die Gesprächsstrategie durchaus auch bei einem eher zurückhaltenden Kunden:
BERATER: »Herr Kunde, wir sind heute auf Empfehlung von Herrn Schmidt zusammengekommen. Was denken Sie, warum Sie Herr Schmidt an mich weiterempfohlen hat?
KUNDE: »Herr Schmidt wusste, dass ich auch etwas für meine Altersvorsorge tun will.«
BERATER: »Denken Sie, dass Herr Schmidt darüber hinaus inhaltlich mit mir und mit meiner Beratung zufrieden ist?«
KUNDE: »Ich glaube schon; er fühlte sich ganz gut betreut.«
BERATER: »Wäre es für Sie vorstellbar, dass, wenn auch Sie mit mir und mit meiner Beratung, mit meiner Dienstleistung zufrieden sind, dass auch Sie mich weiterempfehlen?«
KUNDE: »Vorstellbar schon, wobei ich das jetzt noch nicht sagen kann.«
BERATER: »Natürlich können Sie das jetzt noch nicht sagen. Nur dann, wenn Sie wirklich mit mir zufrieden sind.«
KUNDE: »Dann ja.«
BERATER: »Wollen wir es so halten?«
KUNDE: »In Ordnung.«
BERATER: »Dann würde ich, Herr Kunde, Folgendes vorschlagen: Wir starten jetzt mit dem eigentlichen Thema, und dann, wenn Sie sagen, ja, das ist gut, Sie sind zufrieden, das ist empfehlenswert, kommen wir noch mal auf den Punkt zu sprechen, mit der Frage, an wen auch Sie mich empfehlen möchten.«
KUNDE: »Gut, okay.«
BERATER: »Machen wir es so, passt das für Sie?«
KUNDE: »Ja, das passt.«
Am Ende der kurzen Gesprächssequenz steht eine klare Vereinbarung: Wenn er mit Ihnen zufrieden ist, wird dieser Kunde Sie weiterempfehlen. Schauen wir uns die einzelnen Gesprächsschritte jetzt genauer an. Dabei gehen wir auf den ersten Kundentyp 1.1 sehr ausführlich ein. Einige Elemente werden sich bei den folgenden Gesprächssituationen wiederholen, sodass wir uns dort kürzer fassen können.
Worauf es ankommt: Die Steilvorlage nutzen
Bei einem empfohlenen Kunden fällt der Einstieg in das Thema Empfehlungen besonders leicht. Schaffen Sie gleich zu Beginn jedes Kundengesprächs ein »Wir-Gefühl«, begegnen Sie Ihrem Kunden auf Augenhöhe. Das entscheidende Signal dabei ist tatsächlich das kleine Wörtchen »wir«.
1. Schritt: Grundlage schaffen (Wir-Gefühl aufbauen)
BERATER: »Herr Kunde, wir sind heute auf Empfehlung von Herrn Schmidt zusammengekommen.«
Im Vertriebsalltag hören wir dagegen häufig: »Schön, dass Sie sich heute Zeit genommen haben, Frau Kundin.« Falsch, wir haben uns doch auch Zeit genommen! Steigt man so in die Beratung ein, ist das Gespräch schon nicht mehr auf gleicher Augenhöhe. Häufig beginnen Kollegen auch wie folgt: »Sie sind ja auf Empfehlung von Herrn Schmidt zu mir gekommen.« Auch das ist nicht empfehlenswert, denn auf diese Weise dividieren Sie sich und Ihren potenziellen Kunden auseinander. Formulieren Sie dagegen ein »Wir«, sind Sie und der Interessent schon mal im selben Boot – es schafft eine gemeinsame Grundlage.
2. Schritt: Offene Frage nach dem Warum
BERATER: »Was denken Sie, warum Sie Herr Schmidt an mich weiterempfohlen hat?«
Nach der ersten Stufe, dem Aufbau eines Wir-Gefühls, fahren wir in jeder Sequenz mit einer offenen Frage fort, denn offene Fragen öffnen, geschlossene Fragen schließen. »Um einen Fisch zu fangen, muss er das Maul aufmachen«, lautet ein derbes, aber treffendes Sprichwort. Um den Kunden zu gewinnen, darf er den Mund aufmachen – und das tut er, wenn Sie ihm offene Fragen stellen. Außerdem fangen Sie mit offenen Fragen gerade am Anfang am ehesten die Stimmungen und Empfindungen Ihres Gegenübers ein.
Auf die offene Frage »Was denken Sie, warum Sie Herr Schmidt an mich weiterempfohlen hat?« kann Ihnen der Kunde alles mitteilen. Auch Vermutungen wie »Der hat bestimmt was dafür bekommen« soll er gleich zu Beginn loswerden, weil er sie sonst die ganze Zeit mit sich herumträgt. Solche Aussagen kommen besser gleich auf den Tisch. Meistens nennt der Kunde jedoch den eigentlichen – und für uns besten – ...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- INHALT
- Spielregeln: Wie Sie mit dieser Methode Ihre Neukundenakquise revolutionieren
- Wie funktioniert Empfehlungsmarketing heute?
- A EINE EMPFEHLUNGSVEREINBARUNG TREFFEN
- B DIE EMPFEHLUNGEN KONKRETISIEREN
- C DEN KONTAKT HERSTELLEN LASSEN
- Anhang