30 Minuten Arbeiten im Ausland
eBook - ePub

30 Minuten Arbeiten im Ausland

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

30 Minuten Arbeiten im Ausland

Über dieses Buch

Werden Sie für Ihre Firma im Ausland arbeiten oder begleiten Sie Ihren Partner bei diesem Schritt? Fragen Sie sich, ob Sie das Job-Angebot in der Ferne annehmen sollen oder sind unsicher, wie Sie Arbeiten und Leben in einem fremden Land meistern?

Dieser Ratgeber zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Auslandsentsendung optimal organisieren. Sie erfahren, wie Sie beruflich und persönlich von der Auslandszeit profitieren. Von der Entscheidungsfindung bis hin zur Rückkehr erhalten Sie Tipps, Informationen und Anregungen, damit die Auslandsjahre gelingen.

Lesen Sie,

  • wie Sie die richtige Entscheidung für sich und Ihre Familie treffen,
  • was Sie bei Vorbereitung und Ausreise bedenken müssen,
  • wie Sie Job und Alltag im Ausland erfolgreich gestalten,
  • was Sie tun können, damit Rückkehr und Neustart in der Heimat problemlos gelingen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 30 Minuten Arbeiten im Ausland von Brigitte Hild im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Crescita personale & Carriera. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
eBook-ISBN:
9783862008100

1. Ausland ja oder nein? Die Entscheidungsfindung

Das Angebot klingt reizvoll, das Fernweh lockt vielleicht schon seit langem: Trotzdem fällt die Entscheidung für einen Auslandseinsatz nur selten spontan. Das ist gut so, denn die Auswirkungen auf das berufliche Umfeld und die private Lebenssituation sind komplex. Job, Wohnort, Klima, Lebensbedingungen, Sprache, Kultur – alles ändert sich auf einen Schlag. Es gilt, das Für und Wider des Schrittes in die Fremde in Ruhe abzuwägen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

1.1 Karriereschritt oder persönliche Entwicklung?

In unserer international geprägten Wirtschaft nimmt die Zahl der Auslandsentsendungen weiter zu. Der Aufbau einer Firmenpräsenz in einem fremden Markt, der Wunsch, eine internationale Firmenkultur zu etablieren oder der Transfer von Know-how: Es gibt viele Gründe, warum Firmen Mitarbeiter in die Ferne schicken.
Nun möchte Ihr Arbeitgeber, dass auch Sie als „Expatriate“ die Interessen Ihres Unternehmens im Ausland vertreten. Doch ob sich der Schritt in die Fremde wirklich lohnt, sollten Sie nicht nur an Karriere-Überlegungen festmachen.

Kein selbstverständliches Karrieresprungbrett

In den meisten Unternehmen gilt Auslandserfahrung zwar nach wie vor als wichtige Voraussetzung für den Sprung ins Topmanagement. Doch sie ist längst nicht mehr Garant für einen automatischen Karrierekick. Oft fehlt es Auslandsrückkehrern an geeigneten Wiedereinstiegspositionen, sodass beruflich vielleicht sogar eine Durststrecke überwunden werden muss.

Finanzielle Attraktivität oft überschätzt

Steigende Entsendungszahlen und ein hoher Kostendruck in Unternehmen sorgen dafür, dass finanziell großzügige „Rundum-sorglos-Pakete“ bei Auslandsentsendungen der Vergangenheit angehören. Lediglich an gefährlichen oder extrem unattraktiven Entsendungsorten wird der Auslandseinsatz noch mit überdurchschnittlichen Gehaltsschecks versüßt.

Auslandserfahrung „lohnt“ sich

Trotzdem, hier sind sich Fachleute und die meisten Expatriates einig: Eine Zeit im Ausland „lohnt“ sich. Studien belegen, dass Auslandserfahrung einen positiven Effekt auf Persönlichkeitsentwicklung und Managementstil hat.
Internationale Manager
• haben ein höheres Selbstvertrauen
• sind toleranter
• können besser mit Stress umgehen
• und haben ausgeprägtere soziale Fähigkeiten als ihre Kollegen, die nie im Ausland waren.
Auslandsrückkehrer betonen in der Rückschau immer wieder auch die positiven Erfahrungen im persönlichen Bereich:
• das Glück, gewohnte Bahnen zu verlassen und vorübergehend ganz anders zu leben
• die Bereicherung durch das Kennenlernen einer anderen Kultur
• die Befriedigung, eine Herausforderung gemeistert zu haben
Fragen Sie sich selbst sehr genau nach Ihrer Motivation für einen Auslandsaufenthalt. Denken Sie dabei langfristig. Gespräche mit Auslandsrückkehrern helfen dabei, die Chancen und Risiken einzuschätzen.
image

1.2 Ein Expat geht selten alleine: Partner und Kinder

80 Prozent aller Entsandten gehen mit ihrem Partner ins Ausland, über 60 Prozent haben Kinder. Fast immer ist der mitausreisende Partner eine Frau. Daher wird in diesem Buch auch häufig ausdrücklich die Partnerin angesprochen. Mitausreisende (Ehe-)Männer sind eine Ausnahme und werden es wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren bleiben.
Wenn Sie in einer festen Partnerschaft leben, fragen Sie sich sicherlich, welche Auswirkungen die Auslandszeit auf Ihre Familie haben wird.

Jedes Familienmitglied empfindet anders

Der Schritt in die Fremde trifft jedes Familienmitglied in seiner ganz persönlichen Lebenssituation. Selten ist der Zeitpunkt für alle Beteiligten gleichermaßen ideal. Fast immer erfordert der Umzug von der Partnerin die Unterbrechung der eigenen Karriere.
Und: Jedes Familienmitglied erlebt das Ausland anders. Während der Expat sich durch seinen Beruf teilweise auf vertrautem Terrain bewegt, werden Partnerin und Kinder viel stärker mit dem Alltag im Gastland konfrontiert.

Familienleben gerät aus der Balance

Umzugstress, fremde Kultur und eine veränderte Rollenverteilung in der Partnerschaft: Die Auslandsjahre sind eine einschneidende Veränderung, das bisherige Gleichgewicht gerät vorübergehend aus der Balance. Die Herausforderung schweißt zusammen. Partnerschaften, die bereits „kriseln“, können an der zusätzlichen Belastung scheitern.

Die Entscheidung gemeinsam treffen

Es ist daher unerhört wichtig, dass Sie die Entscheidung für eine Auslandszeit gemeinsam treffen. Sprechen Sie im Vorfeld offen miteinander und lassen Sie Zweifel und Unsicherheiten zu. Überlegen Sie möglichst konkret, wie Ihr Alltag im Ausland aussehen könnte und wägen Sie Vor- und Nachteile gegeneinander ab. Lassen Sie größere Kinder an Ihren Überlegungen teilhaben.
Eine Auslandsentsendung beeinflusst Partnerschaft und Familienleben. Sehen Sie sich als Team, das gemeinsam überlegt und dann geschlossen hinter der getroffenen Entscheidung steht.
image

1.3 Das Gespräch mit der Personalabteilung

Ein ausführliches Gespräch mit der Personalabteilung dient der Klärung Ihrer Fragen zu Organisation, vertraglicher Gestaltung und Ablauf Ihres Auslandseinsatzes.
Ihr Lebenspartner trägt sehr zum Erfolg Ihrer Auslandszeit bei und sollte daher an diesem Gespräch teilnehmen.

Entsendungsrichtlinien

In Unternehmen mit vielen Auslandstätigkeiten gibt es meist Rahmenrichtlinien, auch „Expat Policy“ oder „Entsendungsrichtlinien“ genannt, die die Bedingungen für Auslandseinsätze festschreiben. Bitten Sie darum, diese Richtlinie bereits vor dem eigentlichen Entsendungsgespräch einsehen zu können. Kleinere Unternehmen planen eher fallbezogen und bieten daher weniger Struktur, ab...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelblatt
  3. Urheberrecht-Seite
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. 1. Ausland ja oder nein? Die Entscheidungsfindung
  7. 2. Neugier und 1000 Fragen: die Vorbereitung
  8. 3. Von Ablaufplan bis Zollformular: der Umzug
  9. 4. Offenheit und Geduld: das erste Jahr
  10. 5. Im Ausland zu Hause fühlen: der Alltag
  11. 6. Willkommen daheim: die Rückkehr
  12. Fast Reader
  13. Die Autorin