
- 96 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
30 Minuten Gute Briefings
Über dieses Buch
Gut gebrieft ist halb gewonnen. Allerdings trifft auch das Gegenteil zu: Schlechte Briefings verbrennen Zeit und Geld, intern im Unternehmen und extern auf Seiten der Dienstleister. Dabei reicht es schon, ein paar einfache Regeln zu beherzigen, um zu guten Briefings zu gelangen. Diese Regeln zeigt der praxisorientierte Ratgeber anschaulich auf und gibt dem Leser viele nützliche Tipps für das Schreiben und Gestalten von Briefings.
Gebrieft wird heute nicht nur für Werbeagenturen und kreative Dienstleister – Briefings kommen überall und ständig in Unternehmen zum Einsatz. Dennoch gibt es viel zu wenig Know-how in diesem Bereich und demzufolge viel zu viele schlechte Briefings, die zu schlechten Ergebnissen führen. In 30 Minuten erfahren Sie, was ein gutes Briefing ist, welche Anforderungen es an Briefinggeber und -nehmer stellt und wie Sie mit einem guten Briefing bessere Arbeitsabläufe und -ergebnisse erzielen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. Sinn und Zweck von Briefings
1.1 Was ist ein Briefing?




Mit einem Briefing wird eine zumeist kreative Aufgabe an einen Auftragnehmer delegiert. Es muss alle für die Auftragsdurchführung relevanten Informationen enthalten und präzise sein. |
![]() |
1.2 Briefinggeber und Briefingnehmer
Für Briefingnehmer und Briefinggeber kommt es darauf an, gleich zu Beginn die Weichen richtig zu stellen. Denn je weiter der Prozess fortschreitet, desto schwieriger wird es, eine falsche Weichenstellung zu korrigieren. |
![]() |
1.3 Briefinganlässe
Ein Briefing ist ein Kommunikationsinstrument, um eine zumeist kreative Aufgabe an einen Experten zu vermitteln. Es muss präzise sein, kreativen Spielraum lassen und alle nötigen Informationen enthalten. |
![]() |
Der Sinn und Zweck von Briefings ist es, zu guten Ergebnissen zu führen und zu verhindern, dass Geld und Zeit verschwendet werden. Nur wenn das Briefing stimmt, kann das Ergebnis stimmen. Briefings richten sich sowohl an externe Dienstleister, zum Beispiel Grafiker oder Werbeagenturen, wie auch an unternehmensinterne Kollegen. Für beide Briefingarten gelten die gleichen Grundregeln. |
2. Die Gestaltung eines guten Briefings
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- In 30 Minuten wissen Sie mehr!
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Sinn und Zweck von Briefings
- 2. Die Gestaltung eines guten Briefings
- 3. Zeitplanung und Budget
- 4. Formale Aspekte
- 5. Kommunikation
- Briefing-Checkliste
- Fast Reader
- Die Autorin
- Weiterführende Literatur
