
eBook - ePub
Günter, der innere Schweinehund, wird Kommunikationsprofi
Ein tierisches Verständnisbuch
- 216 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Günter, der innere Schweinehund, wird Kommunikationsprofi
Ein tierisches Verständnisbuch
Über dieses Buch
Eigentlich wissen wir ja, wie wir kommunizieren sollten: uns geschickt ausdrücken, anderen gut zuhören und immer darauf achten, das auch wirklich das ankommt, was wir meinen. Tja, eigentlich. Aber wir kennen auch diese lästige Stimme in uns: "Quatsch einfach drauf los!", "Hauptsache, du gewinnst die Diskussion!" oder "Aufs Verständnis zu achten ist Kinderkram!".
Diese Stimme kommt von Günter, unserem inneren Schweinehund. Obwohl Günter es gut mit uns meint, pfuscht er uns immer wieder ins Handwerk. Besser also, Günter erfährt endlich, wie man wirklich gut miteinander spricht: Wie sagt man, was man sagen will? Wie versteht man, was andere meinen? Und wie kommuniziert man, wenn's mal brenzlig wird?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Günter, der innere Schweinehund, wird Kommunikationsprofi von Stefan Frädrich,Timo Wuerz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Unternehmenskommunikation. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Der schlaue Spruch, bevor es losgeht
- 1. Günter, der innere Schweinehund
- 2. Sagen, was Sache ist?
- 3. Gesagt ist nicht gehört
- 4. Reden, um verstanden zu werden
- 5. Gute Gespräche
- 6. Sender und Empfänger
- 7. Rapport oder Rauschen?
- 8. Der Kommunikationseisberg
- 9. Prinzip Ähnlichkeit
- 10. Spiegelneuronen
- 11. Verbale und nonverbale Submodalitäten
- 12. Die Chamäleontaktik: das Pacen
- 13. Verbale Signale: Worte, Sprache, Stimme
- 14. Nonverbale Signale: die Körperhaltung
- 15. Gestik und Mimik
- 16. Den Autopiloten einschalten
- 17. Rapport, Pacen, Leaden
- 18. Den richtigen Raum finden
- 19. Die richtige Türe finden
- 20. Vorurteile aus- und Neugier einschalten
- 21. Anklopfen
- 22. Desinteresse akzeptieren
- 23. Aufschließen
- 24. Ja-Signale bewirken
- 25. Die kurze Selbstvorstellung
- 26. Das lächelnde Chamäleon
- 27. Blicke riskieren
- 28. Auf eine Armlänge
- 29. Seitliche Annäherung und andere Kulturen
- 30. Eintreten
- 31. Trick 17: Paraphrasieren
- 32. Zuhören und Aussagen stehen lassen
- 33. Drinnen bleiben
- 34. Das Gespräch am Leben erhalten
- 35. Knock-out-Falle: Angst
- 36. Das aktuelle Zeitgeschehen
- 37. Die Narzissmus-Taktik
- 38. Charme-Offensive starten
- 39. Aktives Zuhören
- 40. Schlau nachfragen
- 41. Das Vier-Ohren-Modell
- 42. Sagen, was Sache ist
- 43. Nicht herumschwurbeln!
- 44. Schlau sprechen statt schlau klingen
- 45. Schwierige Gespräche führen
- 46. Jeder auf seinem eigenen Planeten?
- 47. Das gemeinsame Gesamtziel
- 48. Anziehung erzeugen
- 49. Von Superstars und Jammerlappen
- 50. Überzeugen ist ein Tauschhandel
- 51. Motive bedienen
- 52. Schlau begründen
- 53. Nutzen und Gefahren
- 54. Das große Bild aufzeigen
- 55. Beispiele bringen und selber denken lassen
- 56. Vorbehalte? Na klar!
- 57. Loben, loben, loben
- 58. Korrigieren
- 59. Fair kritisieren
- 60. Das Kritik-Sandwich
- 61. Commitment und nachfragen
- 62. Die Regeln der Fairness
- 63. Friedliches Streiten
- 64. Nach Lösungen suchen
- 65. Verallgemeinerungen? Nein, danke!
- 66. Ich-Aussagen
- 67. Mit Nachdruck sprechen
- 68. Das dicke Fell gegen Kritik
- 69. Einwände? Danke!
- 70. Emotionale Erpressung
- 71. Superlative ohne Aussagekraft
- 72. Pause mit Zusammenfassung
- 73. Verschiedene Regeln und Bedürfnisse
- 74. Männer und Frauen
- 75. Routine-Günter
- 76. Besserwisser-Günter
- 77. Cholero-Günter
- 78. Aktions-Günter
- 79. Nervensägen und Rüpel
- 80. Hinterhältige und noch mehr Besserwisser
- 81. Miesmacher und Misstrauische
- 82. Opfer und Erpresser
- 83. Schräge Typen entwaffnen
- 84. Noch mehr schräge Typen
- 85. Und noch mehr schräge Typen
- 86. Und noch viel mehr schräge Typen
- 87. Schlagfertigkeit
- 88. Nur keine Hemmungen!
- 89. Die Tribüne und der Aufprallschutz
- 90. Erst einmal ruhig durchatmen!
- 91. Standardsprüche zurechtlegen
- 92. Schlagfertigkeitstechniken
- 93. Motive und Beleidigungen
- 94. Nachfragen und übersetzen
- 95. Abwarten und Gegenfragen stellen
- 96. Ironie und strategisches Rechtgeben
- 97. Strategische Wutausbrüche
- 98. Kommunikation im Digitalzeitalter
- 99. Respekt vor den Empfängern haben!
- 100. Günter, der Kommunikationsprofi
- Buchtipps
- Die Autoren