
eBook - ePub
Soul@Work
Kraftvolle Unternehmen, kraftvolle Führungskräfte, kraftvolle Mitarbeiter
- 240 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Soul@Work
Kraftvolle Unternehmen, kraftvolle Führungskräfte, kraftvolle Mitarbeiter
Über dieses Buch
Der von Katharina Maehrlein und ihrer Initiative "Stark wie Bambus" organisierte erste Soul@Work-Kongress zur Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz im Frühjahr 2014 war ein großer Erfolg. Zahlreiche inspirierende Fachvorträge von Pater Anselm Grün, Walter Kohl, Professor Dr. Lothar Seiwert u.v.m boten fachlichen Austausch über den Tellerrand der üblichen Gesundheitsthemen hinaus.
In diesem Sammelband stellen 20 Kongress-Akteure, allesamt renommierte Experten aus Wirtschaft und Coaching, in hochinteressanten Artikeln ihre erprobten Strategien, Konzepte und innovativen Ansätze zur Prävention von psychischen Erkrankungen, mehr Lebensqualität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz vor und geben Einblick in die Unternehmenspraxis mit entsprechenden Best-Practice-Beispielen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Soul@Work von Katharina Maehrlein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Leadership. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Prof. Dr. Lothar Seiwert

gilt als Europas einflussreichster Denker und Redner zu Fragen der Zeitautonomie. Der mit 10 Awards am häufigsten ausgezeichnete Keynote-Speaker und Bestsellerautor (»Simplify your Life«, »Simplify your Time«, »Die Bären-Strategie«, »Ausgetickt«) war Präsident der German Speakers Association (GSA) und wurde in den USA mit dem höchsten und härtesten Qualitätssiegel für Vortragsredner, dem CSP, und 2013 vom Speaker-Weltverband GSF mit dem CSPGlobal ausgezeichnet. www.Lothar-Seiwert.de
Lass los und du bist Meister deiner Zeit
Wissen Sie oft nicht, was Sie zuerst tun sollen? Läuft Ihnen immer wieder die Zeit davon? Bekommen Sie Ihre Aktivitäten kaum mehr unter einen Hut? Sind Sie hin- und hergerissen zwischen beruflicher Belastung, den Bedürfnissen der Familie und Ihren eigenen Wünschen? Fühlen Sie sich gefangen in einem Geflecht aus Terminen und Pflichten? Wenn Sie dem Beschleunigungstrend entkommen und zu einem bewussten und autarken Umgang mit Ihrer Zeit gelangen möchten, dann begeben Sie sich mit mir auf eine mystische Reise in die Welt des Konfuzius. Als Reiseleiter mit von der Partie ist ein chinesischer Glücksdrache, der das elementare Wissen, das vielen Menschen unserer Zeit fehlt, in einer charmanten Parabel zum Leben erweckt.
Weil ich im chinesischen Zeichen des Drachen geboren bin, habe eine besondere Schwäche für Drachen. Sie sind im Gegensatz zu ihren europäischen Verwandten keine furchteinflößenden Ungeheuer, sondern sie symbolisieren Glück, Weisheit, Güte, Stärke, Frieden und göttlichen Schutz. Der Drache trägt die Hoffnungen der Menschen in den Himmel.
Konfuzius sagt:
»Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.«
Was schon der chinesische Gelehrte vor 2500 Jahren wusste, ist in unserer hektischen Gegenwart aktueller denn je. Die Zeiten mögen sich zwar geändert haben, doch die Zeit an sich bleibt immer gleich. Ein Tag hat 24 Stunden und ist damit noch genauso lang wie zu Zeiten Konfuzius’. Das Wissen des großen chinesischen Gelehrten half den Menschen damals dabei, ihre Probleme zu bewältigen, es kann auch die Menschen des 21. Jahrhunderts dabei unterstützen. Die konfuzianische Weisheit ist scharfsinnig, kraftvoll, einfach und zeitlos, ihre Lehre dreht sich um Harmonie – die höchsten Ziele, die ein Mensch nach Ansicht von Konfuzius erreichen kann. Zu Lebensbalance und -qualität findet, wer die folgenden fünf Lektionen lernt und beherzigt:

Lektion 1: Fokussieren
Konfuzius sagt:
»Am Baum der guten Vorsätze gibt es viele Blüten, aber wenig Früchte.«
Eine Langzeitstudie der Universität Harvard zeigt, dass Studienabgänger, die klare und schriftlich formulierte Ziele hatten, später dreimal so viel wie ihre ehemaligen Kommilitonen verdienten, die sich im Leben einfach treiben ließen. Viele Menschen lassen jedoch alles auf sich zukommen, statt sich Ziele zu setzen. Der Stress, der dabei entsteht, ist hausgemacht. Wer sich nicht auf das fokussiert, was ihm wichtig ist, lebt in einem Ungleichgewicht zwischen dem, was er will, und dem, was er tut.
Drei Etappen führen ans Ziel
- Eine Bestandsaufnahme machen: Was zählt im Leben?
- Einen genauen Plan erarbeiten: Wie viele Schritte führen ans Ziel?
- Prioritäten setzen und Nein sagen: Was ist wichtig?Was ist unwichtig?
Ziele sind der Maßstab, an dem jede Aktivität zu messen ist. Ziele machen Ihnen bewusst, warum Sie etwas tun und was es zu erreichen gilt. Ohne Ziele nützt auch die beste Zeitplanung und Arbeitsmethodik nichts, denn der Endzustand jeder Handlung bleibt unklar, wenn Sie ihn nicht vorher festgelegt haben.
Es kommt nicht darauf an, was Sie tun, sondern wozu Sie etwas tun. Nur wer seine Ziele auch eindeutig und klar definiert hat, behält in der Hektik des Tagesgeschehens den Überblick, setzt auch unter größter Arbeitsbelastung die richtigen Prioritäten und versteht es, seine Fähigkeiten optimal einzusetzen, um schnell und sicher das Gewünschte zu erreichen. Dies gilt im Beruf ebenso wie für Freizeit und Familie.
Ein klarer Fokus bringt Erfolg. Wenn Sie bewusst Ziele haben und verfolgen, richten Sie auch Ihre unbewussten Kräfte auf Ihr Tun aus. Sie erhöhen damit also Ihre Selbstmotivation und Selbstdisziplin. Ziele dienen der Konzentration der Kräfte auf den eigentlichen Schwerpunkt.
Die Vorteile von Zielen
- Sie fokussieren sich auf die wesentlichen Themen und Aufgaben.
- Sie arbeiten an dem, was Ihnen wirklich wichtig ist.
- Sie nutzen Ihre kostbare Zeit sinnvoll.
- Sie vermeiden Hektik und Stress.
- Sie behalten stets die Orientierung und den Überblick.
Wenn das Leben als Ganzes erfolgreich sein soll, muss ein durchdachtes Lebenskonzept dahinterstehen, das heißt klare berufliche und private Ziele, die bewusst angestrebt werden. Nur so kann ein Zusammenhang zwischen den vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben von heute und dem Erfolg und der Zufriedenheit von morgen hergestellt werden.
Lektion 2: Reduzieren
Konfuzius sagt:
»Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes.«
Je komplexer und stressiger sich das Leben gestaltet, desto mehr wächst die Sehnsucht nach einfachen Formen und Strukturen. Zu viel Auswahl blockiert die Entscheidungskraft. Daher lautet die Devise: Weniger ist mehr. Sie gilt für den Arbeitsplatz genauso wie für die Beziehungen und die eigenen vier Wände.
Drei Prinzipien, mit denen man sich von Unwesentlichem trennen und Platz schaffen kann für mehr Zeit
- Das Bedürfnis-Prinzip: Was brauche ich wirklich zum Leben? Bei den meisten Menschen sind das ganz einfache Dinge wie der Duft einer Frühlingswiese oder das Lächeln ihrer Lieben. Kinder brauchen am allerwenigsten, um glücklich zu sein. Sie geben sich voller Leidenschaft dem hin, was sie gerade tun.
- Das Jetzt-Prinzip: Langweilige oder komplexe Aufgaben und Entscheidungen vor sich herschieben, erzeugt unnötige Arbeitsberge. Wer alles, was sich innerhalb von fünf Minuten erledigen lässt, jetzt sofort tut, behält den Überblick und den Kopf frei für Wichtiges.
- Das »Lass andere für dich arbeiten«-Prinzip: »Delegieren« heißt das Zauberwort für einen reduzierten und vereinfachten Lebensalltag. Routineaufgaben, Erledigungen, organisatorische und ungeliebte Tätigkeiten frühzeitig abgeben!
Jeder Mensch ist einem Beziehungsgeflecht von Anforderungen, Rollen und Betätigungsfeldern aus verschiedenen Lebensbereichen unterworfen, die er erfüllen will beziehungsweise muss oder glaubt erfüllen zu müssen. Sie sind in Ihrem Beruf zum Beispiel Führungskraft, Vordenker, Mitarbeiter, Kollege und Projektleiter. Im Privatleben sind Sie vielleicht Ehe- oder Lebenspartner, Vater oder Mutter, Sohn oder Tochter, Freund oder Freundin, Elternbeirat, Vermieter und Nachbar.
Die wirklichen Zeitprobleme im Leben entstehen, wenn wir zu viele Rollen gleichzeitig ausfüllen wollen. Wir spielen dann nirgends eine Charakterrolle und sind überall nur Komparse. Es gibt natürlich Rollen, die wir auf keinen Fall ablegen können, wie die Eltern- oder Führungsrolle. Doch viele unwichtige und ungeliebte Rollen spielen wir nur, weil sie uns übergestülpt wurden oder weil wir meinen, es ginge nicht ohne uns.
Der einzige Ausweg: Legen Sie alle Nebenrollen ab, die nicht zur Erreichung Ihrer Ziele beitragen, und konzentrieren Sie sich auf Ihre Haupt- und Lieblingsrollen. Das ist nicht einfach, aber mal ehrlich: Können Sie die Aufgaben im Sportclub nicht vielleicht doch sausen lassen? Und wäre es nicht möglich, auf den Bürgerstammtisch am Wochenende zu verzichten?
Verschaffen Sie sich Klarheit darüber, wie viele Rollen Sie in den folgenden vier zentralen Lebensbereichen ausfüllen: Körper/Gesundheit, Leistung/Finanzen, Beziehung/Partnerschaft und Sinn/Werte. Reduzieren Sie Ihre Rollen auf maximal sieben, die Sie optimal ausfüllen, und trennen Sie sich vom Rest. Hilfreiche Schlüsselfragen:
- Was würde passieren, wenn ich diese Rolle nicht mehr spiele?
- Habe ich sie mir selbst ausgesucht, oder wer hat sie mir verpasst?
- Was sind die sieben Hauptrollen in meinem Leben?
Lektion 3: Entschleunigen
Konfuzius sagt:
»Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.«
Wir sind mit Vollgas auf der Überholspur und finden die Bremse nicht. Das Kultivieren von Tempo und Termindruck hat uns an die Grenze dessen gebracht, was Menschen verkraften können. Depressionen, Burn-out, Erschöpfung – die Stresskrankheiten haben explosionsartig zugenommen. Wir müssen unser Leben ändern, sonst werden wir zwangsweise aus dem Rennen genommen, um einen längeren Boxenstopp einzulegen!
Die Tempogesellschaft schätzt Geschwindigkeit. Menschen, die unaufhörlich in Bewegung sind, erwecken den Eindruck, beschäftigt und damit wichtig zu sein. Wer der Hektik des Alltags entkommen und den Stress abschalten will, kann in drei Schritten entschleunigen:
- Zur Ruhe kommen mit speziellen Achtsamkeitsübungen und einfachen Meditationspausen.
- Auf Zeitlupe schalten, mit Entschleunigungs-Strategien den Tempomat nach der individuellen Wohlfühlgeschwindigkeit einstellen.
- Mit zielgerichtetem Nichtstun in eine gelassene Gangart umschalten. Das hat nichts mit Faulheit oder Arbeitsverweigerung zu tun, Mußestunden erhalten die Gesundheit, fördern die Kreativität und schaffen Raum für neue Erlebnisse.
Entwickeln Sie ein neues Zeitgefühl
Physikalisch be...
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeberin
- Susanne Alff-Petersen
- Michael Blochberger
- Pater Anselm Grün
- Matthias Herzberg
- Dr. med. Manuela Jacob-Niedballa
- Tanja Köhler
- Walter Kohl
- Prof. Dr. med. Stefan Lang
- Stefan Lapenat
- Heidi Lensing
- Dr. Sylvia Löhken
- Katharina Maehrlein
- Verena Neuse
- Dr. Christiane Nill-Theobald
- Dr. Ulrich Ott
- Andreas Rauth
- Benjamin Schulz
- Jürgen Seckler
- Prof. Dr. Lothar Seiwert
- Christoph Wolf
- Anhang