Die besten Ideen für erfolgreiche Führung
eBook - ePub

Die besten Ideen für erfolgreiche Führung

Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die besten Ideen für erfolgreiche Führung

Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis

Über dieses Buch

Kein Bereich ist derzeit so großen Herausforderungen unterworfen wie die Führung. Führungskräfte sollen die richtigen Mitarbeiter finden und halten, sie sollen werteorientiert und sinnhaft führen, das Unternehmen strategisch gut aufstellen und – last but not least – vor allem sich selbst gut führen. Bei alldem sollen sie gelassen bleiben, weise sein und visionär. Sie sollen Vertrauen aufbauen, ihre Mitarbeiter begeistern und auch ihre Kunden. Um die Herausforderung Führung heute zu meistern, bedürfen Führungskräfte kompetenten Rates.

Mit 22 frischen Impulsen und geballter Kompetenz bietet dieser Band 5 der Top Speakers Edition einen Überblick über die aktuell wichtigsten Führungsansätze. Unter Federführung von Bestsellerautor Lothar Seiwert verraten 22 ausgewiesene und prominente Expertinnen und Experten ihre besten Tipps.

Mit Beiträgen von Sabine Asgodom, Kenneth Blanchard, Niels Brabandt, Christian Buchholz, Alexander Groth, Milon Gupta, Jutta Heller, Eberhard Jung, Karl Kaiblinger, Jörg Knoblauch, Klaus Kobjoll, Rainer Krumm, Roswitha van der Markt, Claudia Maurer/Shi Xing Mi, Beate Nimsky/Martin Nimsky, Marco Nussbaum, Harald Psaridis, Thomas Reichart, Rolf Schmiel, Anne M. Schüller, Stefanie Voss, Silvia Ziolkowski und einem Überblick über die wichtigste Führungsliteratur von Wolfgang Hanfstein.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die besten Ideen für erfolgreiche Führung von Lothar Seiwert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Management. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
eBook-ISBN:
9783956231131
Auflage
1

1. Führung im Wandel

Karl Kaiblinger:
Ein Reiseführer für Führungskräfte – The Leadership Challenge

»The Leadership Challenge« ist eines der weltweit besterforschten und auch meistangewandten Leadership-Konzepte. Mehr als 500 wissenschaftliche Arbeiten zeigen dessen Relevanz und ermöglichen eine laufende Weiterentwicklung der Erkenntnisse von James Kouces und Barry Posner, zwei Wissenschaftlern der Santa-Clara-Universität im Silicon Valley. Viele renommierte Unternehmen und Topmanager rund um den Globus nutzen dieses bewährte Instrumentarium. Mein Beitrag in diesem Buch soll ein Reiseführer sein, der Sie auf Basis des Tools »The Leadership Challenge« und meiner mehr als zehnjährigen Anwendung dieses Konzepts auf Ihrer Führungs-Entdeckungsreise begleitet. Wie stellen Sie es am besten an, dass andere Menschen Ihnen bereitwillig folgen, insbesondere, wenn Sie Neuland betreten oder Veränderungen umsetzen wollen? Wie mobilisieren Sie andere Menschen, um, einem gemeinsamen Ziel folgend, einen großen Schritt nach vorne zu machen? Wie bringen Sie andere dazu, dass sie Überdurchschnittliches, vielleicht sogar Außergewöhnliches leisten?

Die Welt, in der wir leben

In den letzten Monaten wurde ich häufiger als gewöhnlich zu verschiedenen Veranstaltungen und Kongressen eingeladen. Experten und Wissenschaftler aus aller Welt setzten sich dabei mit aktuellen und zukünftigen unternehmerischen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander. Hieraus ergaben sich oftmals spannende Diskussionen unter Kollegen und Kolleginnen. Was uns dabei auffiel: Tatsächlich scheinen Herausforderungen in der heutigen Zeit an Zahl und Komplexität deutlich zuzunehmen. Täglich werden wir in Medien damit konfrontiert und erleben dies auch hautnah im härter werdenden Wettbewerb. Jede Generation wird ihren eigenen Problemstellungen ausgesetzt und profitiert zugleich von ihren eigenen günstigen Gegebenheiten, meinen Kouces und Posner. Entscheidend ist nicht nur die Anzahl an Herausforderungen, sondern vor allem die Art und Weise, wie wir auf sie reagieren. Genau darin liegt unser Potenzial, die Welt, in der wir leben und arbeiten, gravierend zu verbessern, aber auch zu verschlechtern. Die seit fast 30 Jahren laufenden Forschungsarbeiten der beiden haben das Ziel, uns bei der Nutzung unseres Potenzials zu unterstützen. Auch mir als Führungsperson liegt dieser Ansatz besonders am Herzen. Nicht nur, dass er für mich eine ideale Mischung aus Forschung und Praxis darstellt; meiner Meinung nach beschreibt The Leadership Challenge die wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft auf besondere Weise: klar, verständlich und umsetzbar.

Führung geht jeden an

Bereits 1983 begannen die Forscher Kouces und Posner, sich mit außergewöhnlichen Führungsleistungen auseinanderzusetzen. Es stellte sich dabei heraus, dass diese bei Weitem nicht nur unter Ausnahmemanagern zu finden waren, sondern in nahezu jedem Bereich organisierter Aktivitäten. Sie entdeckten diese Leistungen in gewinnorientierten Unternehmen ebenso wie in Non-Profit-Organisationen, in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, im beruflichen und sozialen Bereich. Dadurch angespornt, beschäftigte sich das Forscherteam näher mit Personen, die möglicherweise Ihre Nachbarn, Ihre Kollegen und Freunde sein könnten – Menschen wie Ihnen. Sie interessierten sich für »gewöhnliche« Menschen. Sie fragen sich jetzt vielleicht, warum? Weil ohne sie – und Sie – nichts Bedeutendes in Unternehmen und in unserer Gesellschaft erreicht werden könnte. Und wenn es eine Lehre gibt, die das Forscherteam aus 12.000 Fallstudien, hunderttausenden Fragebögen und tausenden Interviews im Rahmen der Studien hat ziehen können, dann ist es diese: Führung ist jedermanns Sache. Das ist unabhängig von der Position, die Sie innehaben. Hierbei geht es vielmehr um Verantwortung für die Qualität der Führung, die Sie Ihren Kollegen und Mitarbeitern zukommen lassen. Sie sind die wichtigste Führungspersönlichkeit für jene Menschen, die Ihnen am nächsten stehen.

Die fünf Methoden beispielhafter Führung

Wie definiert sich nun der Erfolg einer guten Führungspersönlichkeit? Die wichtigsten Schlagworte sind für mich Motivation und Mut zur Veränderung. Hierbei geht es vor allem darum, zu erkennen, wie Sie selbst Dinge verändern können. Ich darf Ihnen dazu kurz die fünf Methoden beispielhafter Führung vorstellen, die Bausteine der Leadership Challenge:

1. Werte leben

Um eine Organisation einzigartig zu machen, müssen Führungspersönlichkeiten bestimmte Werte verkörpern. Dabei gehen sie mit gutem Beispiel voran und erhalten dadurch Respekt und Glaubwürdigkeit.
Überlegen Sie:
  • Was sind fünf zentrale Werte, die Ihnen in Ihrer Führungsarbeit besonders wichtig sind?
  • Wie und wo können Sie diese Werte vorleben, um beispielhaft für andere zu wirken?
  • Fragen Sie bei Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen nach, wie Ihr Führungsverhalten deren Leistungen beeinflusst.
Gemeinsame Werte sind der Klebstoff, der eine Organisation zusammenhält.

2. Eine gemeinsame Vision entwickeln

Überdurchschnittliche Führungspersönlichkeiten malen sich die Zukunft ihres Verantwortungsbereichs aus und kreieren hierfür ein ebenso positives wie einzigartiges Bild. Sie kommunizieren ihre Vision so, dass andere sie verstehen und annehmen können.
Anregung:
  • Beschreiben Sie einige positive Zukunftsmöglichkeiten für Ihren Verantwortungsbereich.
  • Tauschen Sie sich mit Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wie auch mit Ihren Kollegen und Kolleginnen über deren Zukunftsvisionen aus.
  • Überlegen Sie, was Sie wie kommunizieren können, um immer wieder die Basis für ein gemeinsames, positives Zukunftsbild zu schaffen.
Menschen haben eine starke Sehnsucht danach, etwas zu bewirken.

3. Herausforderungen suchen

Überdurchschnittliche Führungspersönlichkeiten suchen nach innovativen Wegen, sich und ihr Unternehmen zu verbessern. Sie sind zu Experimenten bereit und nehmen Risiken auf sich. Sie schaffen Möglichkeiten für kleine Erfolge, die sich oft zu Großem addieren.
Überlegen Sie:
  • Wie können Sie Ihren Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen helfen, über den Tellerrand zu blicken, um neue Perspektiven zu gewinnen?
  • Wie können Sie Menschen helfen, stets aufs Neue kleine Fortschritte zu machen?
  • Wie können Sie/ kann Ihr Team aus Fehlern lernen, um immer wieder Verbesserungen zu erzielen?
Führung heißt, die Menschen dazu zu bewegen, nach Weiterentwicklung zu suchen und bisherige Aktivitäten immer wieder infrage zu stellen.

4. Anderen Handlungsspielraum geben

Echte Führungspersönlichkeiten stärken andere. Sie verstehen, dass gegenseitiger Respekt außergewöhnliche Leistungen fördert, und strengen sich darum an, durch Vertrauen und Wertschätzung eine kollegiale Atmosphäre in ihrem Team zu schaffen.
Überlegen Sie:
  • Welche Hindernisse können Sie aus dem Weg räumen, um die Fähigkeiten anderer noch stärker zum Tragen zu bringen?
  • Wie können Sie auch abweichende Meinungen ernsthaft prüfen?
  • Was würden Sie anderen Führungspersönlichkeiten raten, um Zusammenarbeit intensiv zu fördern?
Führungsarbeit, die bewegt, erfordert mehr Zuhören und Kommunikation.

5. Ermuntern und ermutigen

Außergewöhnlich erfolgreiche Führungspersönlichkeiten erhalten hohe Leistungen, weil sie sich ernsthaft für ihre Mitstreiter interessieren und festes Vertrauen in deren Fähigkeiten haben. Die besten Führungskräfte bringen das Beste in ihren Mitarbeitern zum Vorschein. Sie erkennen Potenziale und finden immer einen Weg, diese auch freizulegen.
Überlegen Sie:
  • Wie können Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen noch besser zum Vorschein bringen?
  • Welche Leistungen könnten Sie persönlich oder im Team in Zukunft verstärkt anerkennen?
  • Wie können Sie überdurchschnittlichen Teamgeist fördern?
Erwarten Sie das Beste von anderen.

Außergewöhnliches in Unternehmen leisten

Die fünf Methoden beispielhafter Führung sind keinesfalls Privateigentum einiger weniger Menschen, deren Führungsverhalten Kouces und Posner mit ihrem Team analysierten, und auch nicht das von Ausnahmemanagern. Auch sind diese Methoden nicht das Resultat historischer Gegebenheiten, gar abhängig von Kultur, Gender oder Charisma. Sie haben sich schlichtweg über einen langen Zeitraum bewährt und sind nach ganz aktuellen Untersuchungen von Kouces und Posner heute noch genauso relevant wie am Anfang ihrer Studien vor 30 Jahren. Es lässt sich somit eine klare Aussage treffen: Gute Führungsarbeit kann in jedem Bereich auftreten und bei jedermann.
Zu Beginn habe ich bereits erwähnt, dass es bei The Leadership Challenge nicht nur um Ihr berufliches Umfeld geht, sondern ebenso um das private sowie um die Gesellschaft, in der wir leben. Die Herangehensweise ist in allen genannten Punkten ähnlich. Vergessen Sie nicht, dass Sie zahlreiche Möglichkeiten haben, etwas zu verändern. Ich möchte mich hier auf Tipps und Anregungen konzentrieren, die in unserer heutigen Zeit leider oft in Vergessenheit geraten. Ein Beispiel wäre, dass Sie als Führungsperson Ihrem Team Orientierung und Unterstützung bieten. Wie aber können Sie das sicherstellen? Wichtig ist aus meiner Erfahrung, die Talente der Kollegen zu fördern und demnach auch zum Einsatz zu bringen. Nutzen Sie etwa Persönlichkeitsmodelle wie DISG®, um Menschen zu helfen, ihre Stärken und Entwicklungsfelder im Umgang mit anderen zu erkennen und sich damit weiterzuentwickeln? Sie werden sehen, zu welchen Leistungen Menschen fähig sein können, wenn sie gleichzeitig gefördert und gefordert werden. Auch das Vorleben von Ehrlichkeit und Ethik geht im Alltag schon einmal verloren. Machen Sie einen Unterschied: Leben Sie Ihren Mitarbeitern vor, was Sie sich von ihnen wünschen. Das klingt so selbstverständlich – bei Mitarbeiterbefragungen wird aber gerade dieser Punkt oft bemängelt. Ich möchte bei Ihnen außerdem ein neues Gemeinschaftsgefühl wecken, das Verständnis füreinander fördert. Meiner Ansicht nach ist die Voraussetzung für erfolgreiche Führungsarbeit nicht Reden, sondern Zuhören. Auch Wertschätzung und Kritik sollen in diesem Zuge erwähnt werden. Es ist wichtig, konstruktive Kritik auszusprechen und diese zuzulassen. Die Wertschätzung herausragender Leistungen ist unerlässlich, leider wird dies in der Praxis oft vergessen. Erinnern Sie sich an diese einfachen Möglichkeiten und wenden Sie sie an. Sie werden sehen, wie komplexe Situationen so in einem völlig anderen Licht erscheinen.

Die Merkmale außergewöhnlich erfolgreicher Führungspersönlichkeiten

Im Laufe meiner 20 Jahre als Führungs- und Verkaufstrainer ist mir immer wieder aufgefallen, dass es teils große Diskrepanzen in der Wahrnehmung zwischen verschiedenen Menschen gibt. Diese Tatsache verwundert nicht angesichts der Einzigartigkeit und individuellen Herangehensweise eines jeden Menschen, man muss sich den daraus resultierenden Situationen aber aktiv stellen. Als Führungspersönlichkeit muss man sich bewusst machen, dass man niemals alleine etwas Außergewöhnliches vollbringen kann. Mitarbeiter und Kollegen tragen den Feinschliff zu jedem Vorhaben bei und sollten hinsichtlich ihrer Wünsche und Ansichten respektiert werden.
The Leadership Challenge bietet hierzu nicht nur die fünf Methoden beispielhafter Führung, sondern auch die Merkmale und Charaktereigenschaften einer Führungspersönlichkeit, welche sich aus den Studien von Kouces und Posner ergaben. Tausende Führungskräfte wurden im Laufe der Jahre gefragt: »Welche Werte, Persönlichkeitsmerkmale oder Charaktereigenschaften erwarten Sie von einer Führungspersönlich...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1. Führung im Wandel
  3. 2. Führungspersönlichkeit
  4. 3. Führungsinstrumente
  5. 4. Führung von Mitarbeitern und Teams