30 Minuten Teams führen
eBook - ePub

30 Minuten Teams führen

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

30 Minuten Teams führen

Über dieses Buch

Teamarbeit ist heute selbstverständlich, nur funktioniert sie leider oft nicht. Damit Teams effektiv zusammenarbeiten, kommt es auf dreierlei an: auf die Persönlichkeit der Führungskraft, auf die Zusammensetzung des Teams und auf das gelungene Zusammenspiel beider. Svenja Hofert und Thorsten Visbal nehmen in diesem praxisorientierten Ratgeber diese drei Aspekte unter die Lupe und zeigen Ihnen anhand vieler Übersichten und Tests, wie Sie als Führungskraft Vertrauen aufbauen und Ihr Team so zum Erfolg führen.

In 30 Minuten wissen Sie, wie Sie ein guter Teamleiter werden, die ersten 180 Tage als neuer Teamleiter bewältigen und wie Sie Ihr vorhandenes Team langfristig zu einem Top-Team entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 30 Minuten Teams führen von Svenja Hofert,Thorsten Visbal im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Management. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
eBook-ISBN:
9783956233784
Auflage
1

1.Wie Sie ein guter Teamleiter werden

Schauen Sie sich um: Was zeichnet Menschen aus, die gute Teamleiter sind? Sicher haben Sie ein Bild davon. Wahrscheinlich haben Sie auch eine Vorstellung des legendären Steve Jobs abgespeichert. Wäre Steve Jobs ein guter Teamleiter gewesen? Was denken Sie? Nein, Steve Jobs wäre wohl kein optimaler Teamleiter gewesen! Er war zu wenig an Menschen interessiert. Er war kein Coach, sondern ein Unternehmer und Innovator. Jetzt schauen Sie sich einmal in Ihrem Unternehmen oder in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis um: Wer ist oder wäre ein guter Teamleiter? Wir wetten, diese Person ist ganz anders als Steve Jobs, nämlich so: Teamleiter sind Coachs und Menschenentwickler, also Führungspersönlichkeiten, die anderen zuhören und andere mitnehmen.

1.1Wo stehen Sie in den Big Five?

Teamleiter zu sein ist leichter, wenn Sie von vorneherein die richtigen Teamleiter-Eigenschaften mitbringen, also anderen zuhören oder andere mitnehmen können. Manchen ist das in die Wiege gelegt. Andere müssen es lernen. Dazu ist es zunächst einmal wichtig, zu wissen, wo man steht.

Die Big-Five-Eigenschaften

Die Big Five sind ein weltweit eingesetztes wissenschaftlich valides Instrument zur Persönlichkeitsbeschreibung. Mit ihnen können Sie Ihren Standort leicht ermitteln, auch ohne aufwendige Tests.
Offenheit für neue Erfahrungen
+
Sucht Veränderung, hat Ideen, ist aufgeschlossen für alles Neue und liebt Komplexität.
Will bewahren, hat wenig Ideen, ist verhalten gegenüber Neuem und mag Routine.
Gewissenhaftigkeit
+
Ist verlässlich, strukturiert, planvoll, genau und will etwas leisten.
Interpretiert Verlässlichkeit frei, ist flexibel, spontan, oberflächlich und wenig ehrgeizig.
Extraversion
+
Ist kontaktfreudig, herzlich, außengerichtet, hat ein hohes Tempo und ist dynamisch.
Ist zurückhaltend, beobachtet erst, ist nach innen gerichtet, eher langsam und ruhig.
Verträglichkeit
+
Ist ausgleichend, altruistisch, harmonieorientiert, anpassungsfähig und freundlich.
Geht auf Konfrontation, ist egoistisch, streitet schon mal, ist eigenwillig und kann auch mal kalt sein.
Stabilität
+
Ist sicher, sorgenfrei, experimentierfreudig, denkt wenig nach und ist selbstbewusst.
Ist unsicher, macht sich Sorgen, ist vorsichtig, denkt viel nach und zweifelt leicht.

Ihr Standort in den Big Five

Haben Sie sich wiedererkannt? Oder die Person, an die Sie beim Stichwort „guter Teamleiter“ gedacht haben? Und wo sehen Sie Steve Jobs?
Wenn Sie möchten, schreiben Sie Ihre eigenen Plus- und Minuspunkte in die nachfolgende Tabelle. Gehen Sie jeden der Unterpunkte, die den Eigenschaften der Big Five zugeordnet sind, durch und stellen Sie sich typische Situationen vor. Es mag Unterschiede bei den Unterpunkten in einer Rubrik geben. Sie können zum Beispiel bei der Big-Five-Eigenschaft Stabilität selbstbewusst sein, aber nicht sorgenfrei. Wenn Sie zweimal zustimmen und dreimal ablehnen oder umgekehrt, dann sollten Sie sich in der Mitte einordnen, was Sie durch „+/-“ kennzeichnen können. Wenn Sie vier- oder fünfmal zustimmen und ein- oder keinmal ablehnen oder umgekehrt, dann liegen Sie bei „+“ oder „-“.
image
Beim Blick auf Steve Jobs erkennen Sie den Hauptunterschied zum guten Teamleiter: Er liegt bei der Verträglichkeit. Gute Teamleiter haben hier eher ein „+“ oder ein „+/-“. Haben Sie hier ein „-“, dann überlegen Sie, wie Sie daran arbeiten können, die nötige Zuwendung und Freundlichkeit zu entwickeln. Ganz einfache Methode: viele offene Fragen stellen!

Der Führungsstil von Teamleitern

Falls Sie bereits ein Führungskräftetraining absolviert haben, erleben Sie vielleicht gerade ein Déjà-vu. Aus traditionellen Modellen kennen Sie:
image
die autoritäre Führungskraft (Extraversion „+/-“, Gewissenhaftigkeit „+“, Offenheit „+/-“),
image
die Laissez-faire-Führungskraft (Extraversion „+/-“, Gewissenhaftigkeit –) und
image
die partizipative oder kooperative Führungskraft (Extraversion „+“ oder „+/-“, Verträglichkeit „+“).
Teamleiter sind eher kooperative oder partizipative Führungskräfte, schon von Amts wegen: Sie stehen zwischen dem Team und der mittleren und/oder oberen Führungsebene, sollen ausgleichen und vermitteln, und das oft ohne eine offizielle disziplinarische Funktion innezuhaben. Kommunikation ist schon deshalb ihre Hauptaufgabe.
In neueren Modellen kennt man einen sehr kommunikationsorientierten Stil auch als transformationale Führung. Dieser Stil funktioniert auch auf höheren Ebenen gut. Die Führungskraft ist dabei sowohl aufgabenals auch menschenbezogen und stellt sich zusätzl...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. In 30 Minuten wissen Sie mehr!
  5. Inhalt
  6. Vorwort
  7. 1. Wie Sie ein guter Teamleiter werden
  8. 2. Die ersten 180 Tage als Teamleiter
  9. 3. Wie Sie Top-Teams entwickeln
  10. Teamkompetenzen-Test
  11. Fast Reader
  12. Die Autoren
  13. Weiterführende Literatur