
- 264 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Dialog 2.0 - Braucht der orthodox-katholische Dialog neue Impulse?
Über dieses Buch
Der "Dialog der Liebe" zwischen orthodoxer und
katholischer Kirche hat seit dem Zweiten Vatikanischen
Konzil durch vielfältige Gesten, Besuche und gemeinsame
Erklärungen jahrhundertelange Entfremdung
beendet und zu einer spürbaren Annäherung geführt.
Der "Dialog der Wahrheit" hat seit 1980 ermöglicht,
die grundlegende Gemeinsamkeit theologischer Einsichten
in einer Reihe von Dokumenten zur Sprache
zu bringen. Ergänzend ist in vielen Regionen eine
Zusammenarbeit gewachsen, die Lösungen praktischer
und pastoraler Probleme ermöglicht. Trotz dieser
unbestreitbaren Erfolge wird zunehmend beklagt,
dass sich die ökumenische Dynamik abzuschwächen
scheint, dass sich Missverständnisse ereignen und
"Durchbrüche" auf dem Weg zur erhofften Wiederaufnahme
der communio auf sich warten lassen.
Braucht es neue Impulse, um das Begonnene
weiterzuführen?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dialog 2.0 - Braucht der orthodox-katholische Dialog neue Impulse? von Dietmar Schon im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Teología y religión & Teología cristiana. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort zur Schriftenreihe - Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
- Grußwort an die Teilnehmer des Symposiums - Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
- Grußwort - Metropolit Augoustinos von Deutschland
- Grußwort - Sigmund Bonk
- Auf dem Weg zur Widerherstellung der einen Kirche in Ost und West - Kurt Cardinal Koch
- Braucht der orthodox-katholische Dialog neue Impulse? Eine orthodoxe Perspektive - Metropolit Elpidophoros Lambriniadis
- Die Deutsche Bischofskonferenz im Dialog mit orthodoxen Kirchen. Erfahrungen und Perspektiven - Bischof Dr. Gerhard Feige
- Ex Oriente spes? Zu Höhe- und Tiefpunkten ökumenischer Erfahrung im Vorderen Orient - Assaad Elias Kattan
- Der Katholisch-Orthodoxe Dialog. Bestandsaufnahme und Perspektiven - Rade Kisic
- Der Beitrag Yves Congars zur Verständigung in der Trinitätsdebatte zwischen Ost und West - Wolfgang W.Müller
- Nach der „Heiligen und Großen Synode“ von Kreta 2016. Fragen und Überlegungen zu einem Neuansatz des orthodox-katholischen Dialogs - Theresia Hainthaler
- Orthodoxer Antiokzidentalismus und Antikatholizismus. Aktuelle Entwicklungen und Anpassungsprozesse - Vasilios N.Makrides
- Katholiken und Orthodoxe in Siebenbürgen und im rumänischen Altreich. Verschiedene Modelle von religiöser Toleranz und des Leens miteinander - Paul Brusanowski
- Positionsdenken als Barriere ökumenischer Verständigung. Zur Methodik einer Annäherung zwischen katholischer und orthodoxer Kirche - Dietmar Schon
- Errichtung des neuen Ostkircheninstituts in Regensburg am Samstag, 24. September 2016 - Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
- Autoren
- Buchinfo
- Eigenanzeigen