Welcome to Borderland
eBook - ePub
Verfügbar bis 1 Feb |Weitere Informationen

Welcome to Borderland

Die US-mexikanische Grenze

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 1 Feb |Weitere Informationen

Welcome to Borderland

Die US-mexikanische Grenze

Über dieses Buch

Die berühmteste Grenze der Welt seit der Berliner Mauer. 1950 Meilen vom Pazifik bis zum Golf von Mexiko. Donald Trump will hier eine Mauer bauen. Dabei sind in dieser Grenzregion die Menschen schon immer und überall in beiden Richtungen unterwegs gewesen. Ehe es Übergänge wie die von Tijuana oder Lukeville gab, wo keine Maus mehr ohne gültigen Pass von ­Süden nach Norden kommt, oder in Ciudad Juárez, wo es lebensgefährlich ist, war die Grenze ein Strich im Sand. Er zog sich durch spektakuläre Landschaften, die einst zu Mexiko gehörten, wo Indianer lebten und wo heute jene gefährlichen Routen verlaufen, über die Menschen ohne Pass in die USA zu kommen versuchen. Jeanette Erazo Heufelders Bericht aus "Borderland" erscheint zur rechten Zeit und beschreibt die mythenumwobene Vergangenheit und die von Gewalt, Drogenmafias und friedlichem Miteinander geprägte Gegenwart.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Welcome to Borderland von Jeanette Erazo Heufelder im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Mexikanische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Anhang

Anmerkungen

1 Sämtliche Titel im Original; für deutsche Übersetzungen siehe Glossar.
2 New York Evening Post zitiert in Merk 1995: 158
3 López in Rio Grande Guardian: 7.12.2014
4 siehe Santos 2010; Heber Johnson 2008:34f.; Sanchez 1994: 32f.
5 Salinas 1990: 38
6 Simón 1999: 185
7 Sanchez 1994: 27
8 López in Rio Grande Guardian: 7.12.2014
9 für die ausführliche Geschichte der mexikanischen Grenze in diesem Zeitraum, siehe Weber 1982.
10 Gangster 2016: 28
11 Weber 1982: 159
12 Weber 1982: 161
13 siehe dazu Weber 1982
14 zitiert in Weber 1973: 90
15 Weber 1973: 89
16 siehe Mora-Torres 2001
17 siehe DeLay 2008: 228f.
18 siehe DeLay 2008: 228f.
19 Whitman, Brooklyn Daily Eagle, 11. Mai 1864 zitiert in: www.nationalhumanitiescenter.org/ows/seminarsflvs/Whitman.pdf. Übersetzung: J. E. H.
20 Whitman, Brooklyn Daily Eagle, 6. Juni 1846, zitiert in Archie P. McDonald (Hrsg.) 1969: 47–48. Übersetzung J. E. H.
21 John O’Sullivan: »Annexation«, in, The United States Magazine and Democratic Review, Volume 17 (New York: 1845), 5–6, 9–10; Übersetzung J. E. H.
22 Zitiert in Weinberg 1969: 58; Übersetzung: J. E. H.
23 Weinberg 1969: 58
24 Weinberg 1969: 58
25 siehe Martinez 2006a: 14
26 Fisher 2009: 4
27 Thoreau: Civil Disobedience 1849; übersetzt von David Adner
28 zitiert auf: moultrie.battlefieldsinmotion.com; Übersetzung J. E. H.
29 Editorial Brooklyn Daily Eagle, 7. Juli 1846, zitiert in Dippel 2005:243; Übersetzung: J. E. H.
30 zitiert in Graebner 1969: 28
31 Weinberg 1969: 58; Übersetzung J. E. H.
32 zitiert in Merk 1995: 158; Übersetzung J. E. H.
33 Merk 1995: 157
34 Jedes Territorium der Vereinigten Staaten mit mehr als 60.000 Einwohnern kann einen Antrag auf eine eigene Verfassung stellen.
35 Lincoln zitiert in Fisher 2009: 8
36 Sun, 6.5.1848, zitiert in Merk 1995: 200; Übersetzung J. E. H.
37 siehe Grant 2004: 19 (PDF-Format); Übersetzung J. E. H.
38 Emerson zitiert in Porte 1982: 275
39 zitiert in Weber 1973: 100
40 zitiert in Merk 1995: 158; Übersetzung J. E. H.
41 siehe Weinberg 1969
42 zitiert in Merk 1995: 158; Übersetzung J. E. H.
43 Valenzuela Arce 2012: 42
44 Emory 1856: 70
45 siehe Mora 2011: 81
46 http://atlas.nmhum.org/pdfs/Emory1857SouthernNM.pdf
47 Cánovas 1975: 89
48 Cánovas 1975: 89ff
49 zitiert in Ceballos Ramirez 2003: 81; Übersetzung J. E. H.
50 zitiert in Ceballos Ramirez 2003: 80
51 zitiert in Ceballos Ramirez 2003: 81; Übersetzung J. E. H.
52 siehe Mora 2011: 75
53 siehe http://newmexicohistory.org/people/mesilla-civil-colony-grant
54 siehe Mora 2011: 74
55 siehe Coerver 1999:12
56 Bartlett, 1854; siehe dazu auch: Visión Historica de la Frontera Mexico del Norte 1994: 128ff.
57 Siehe Bustamente 1988: 148
58 siehe Bustamante 1988: 150ff.
59 Steinbeck, John: Die Reise mit Charley. Auf der Suche nach Amerika. 2007 (1962)
60 Weber 1988: 133
61 Fehrenbach 2000: 701
62 Fehrenbach: 678f.
63 Fuentes 1998: 76
64 Francisco I. Madero, Pancho Villa, Venustiano Carranza, Alvaro Obregón, Plutarco Elías Calles, Emilio Portes Gil, Abelardo Rodriguez, Adolfo de la Huerta.
65 Paredes 2003: 242
66 Paredes 2003: 11
67 Paredes 2003:11
68 Ferber 1960: 26
69 siehe Sanchez 1994: 33
70 siehe Grant 2004: 26 (PDF-Fassung); Übersetzung: J. E. H.
71 zitiert in: Yolanda Julia Broyles, Nachwort von Hinojosa: Klail City und Umgebung: 153.
72 Hinojosa 1981: 48f.
73 zitiert in Martin, Douglas: The New York Times. 3.12.2013
74 Harris and Sadler 2004: 502
75 Siehe Valenzuela 2012: 26
76 Siehe Valenzuela 2012: 37
77 Siehe Valenzuela 2012: 37
78 Siehe Valenzuela 2012: 33
79 Valenzuela 2012 : 211
80 David R. Ayón: »La política mexicana y la movilización de los migrantes«:122 www.estudiosdeldesarrollo.mx
81 siehe Monsiváis 1997: 112
82 Monsiváis 2002
83 Bei Elmer Mendoza ist das Culiacan in der Provinz Sinaloa. Gabriel Trujillo Muñoz schreibt Krimis aus Mexicali in der Provinz Baja California. Hugo Valdes aus Monterrey, Provinz Nuevo Leon. Guillermo Munro aus Puerto Peñasco, Provinz Sonora. Gerardo Segura aus Saltillo, Provinz Coahuila. Und Francisco Amparán aus Trujillo, ebenfalls Coahuila.
84 Hart 1997: 106; umgerechnet 6272 Hektar.
85...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Einführung Biographie einer Grenze
  5. I. Texas – Mexiko. Wie alles begann
  6. II. Corridos, Mythen, Pferde. Kulturgeschichtliches Kompendium
  7. III. Am Rio Grande
  8. IV. Ciudad Juárez – die neue Stadt auf dem Hügel
  9. V. Grenzgänger in der Sonora-Wüste
  10. VI. Operation ›Arizona‹
  11. VII. Die belebteste Grenze der Welt
  12. Mauer mit Tür für »good hombres«– ein Nachwort
  13. Anhang
  14. Über den Autor
  15. Impressum