
- 152 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 1 Feb |Weitere Informationen
Über dieses Buch
Die Geschichte des größten Finanzskandals im Kaiserreich. Glücklose Hauptakteure waren die Chefs der Fürstenhäuser Hohenlohe und Fürstenberg, die ihre gewaltigen Vermögen mit teils irrwitzigen, teils kriminellen Geschäften zu vergrößern suchten. Die Katastrophe blieb aus – jedoch nur, weil der Kaiser der Deutschen Bank befahl, zur Rettung seiner Jagdfreunde zu schreiten. Der Skandal wurde von den Beteiligten entschlossen unter den Teppich gekehrt, wo er immer noch liegt: Nachforschungen in den fürstlichen Archiven zu diesem Thema sind bis heute tabu. Christian Bommarius hat sich trotzdem erfolgreich auf die Suche gemacht.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Fürstentrust von Christian Bommarius im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Deutsche Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
GeschichteThema
Deutsche GeschichteAnmerkungen
Vorwort
1 Mündliche Auskunft des Leiters des Fürstlich Fürstenbergischen Archivs, Donaueschingen, Dr. Andreas Wilts; vgl. Volker Stalmann, Adel und Kapitalismus. Die Familie Hohenlohe und der Fürstenkonzern, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, 74. Jg., Stuttgart 2015, S. 8 des von Dr. Volker Stalmann dem Verf. zur Verfügung gestellten Sonderdrucks
Vorspiel auf Madeira
1 Soweit nicht ausdrücklich angegeben, befinden sich sämtliche Quellen dieses Kapitels im Aktenband der Politischen Abteilung »Deutschland Nr. 178, Der sog. Fürstenkonzern« im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes (PA AA) unter der Signatur R 2588.
2 Neues Wiener Tagblatt, 28. März 1905
3 Bernhard von Bülow, Deutschland und die Mächte vor dem Krieg, Hamburg 2014, Nachdruck der Originalausgabe von 1929, S. 258
4 Zit. nach John C. G. Röhl, Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund, 1900–1941, München 2008, S. 374
5 Von Bülow zit. nach Peter Winzen, Bülows Weltmachtkonzept. Untersuchungen zur Frühphase seiner Außenpolitik, Boppard 1977, S. 415
6 Zit. nach Wilhelm Freiherr von Schoen, Erlebtes. Beiträge zur politischen Geschichte der neuesten Zeit, Stuttgart/Berlin 1921, S. 19
7 Zit. nach Röhl, a. a. O., S. 368
8 Zit. nach ebd., S. 369
9 Berliner Tageblatt, 29. März 1905, Nr. 162
10 Leipziger Tageblatt, 10. Januar 1907
11 The Times, 9. November 1904 (»The Mespilus Germanica in Madeira«)
12 Vgl. Heinz Gollwitzer, Die Standesherren, 2. Aufl., Göttingen 1964; weitere Gesellschafter waren: Generalleutnant Graf Egbert von der Asseburg, Rittergutsbesitzer Graf Maltzahn, Geheimer Hofrat Felix Hecht, Legationsrat Hermann vom Rath, Rentier Felix Simon, Rittergutsbesitzer Freiherr von Diergardt, Rittergutsbesitzer Graf Schaffgotsch, Fabrikbesitzer Carl Schaller, Rittergutsbesitzer Graf Manfred Matuschka, Prinz Gustav Biron von Curland, Landschaftsmaler Julius Bodenstein, Graf Adalbert von Francken-Sierstorpff, Herzog zu Trachenberg, Kommerzienrat Fritz Friedländer, Kommerzienrat Louis Ravené, Dr. Venn, Geheimer Kommerzienrat Richard Pintsch, Kommerzienrat Julius Pintsch
13 Seculo, N°. 9033, 16. Februar 1907
14 Hamburger Nachrichten, 20. Februar 1907
15 Bernhard Fürst von Bülow, Denkwürdigkeiten, Bd. II: Von der Marokko- Krise bis zum Abschied, Berlin 1930, S. 525
16 Martin Schaad, »Dieser phantastische Idiot« oder: Eine kurze Typologie historischer Bedeutungslosigkeit, in: Leuchtfeuer, 10 Jahre Einstein Forum, 2003, S. 11; Siegfried Jacobsohn (Hrsg.), Die Weltbühne, XX. Jg., Nr. 31 (31. Juli 1924), S. 171–174
17 The Standard, 2. März 1906 (»Three-Sided Dispute – German Claim in Madeira«)
18 Hamburger Nachrichten, 27. Febr...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort
- VORSPIEL AUF MADEIRA
- ERSTER SPIELER
- ZWEITER SPIELER
- DAS SPIEL
- ENDSPIEL
- NACHSPIEL
- Anmerkungen
- Literatur
- Impressum