Der Georg
eBook - ePub

Der Georg

Texte und Bilder

  1. 108 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Georg

Texte und Bilder

Über dieses Buch

"Was der Georg Paulmichl schreibt, ist für mich die höchste Stufe der Poesie, die ein heute lebender Mensch erklimmen kann", so der große Schauspieler Dietmar Schönherr über den Südtiroler Dichter und Maler.Paulmichl beleuchtet in seiner Kurzprosa die Alltäglichkeiten der Welt und der Menschen wach und sensibel, stets mit einem schrägen Blick auf das Absurde und Groteske, das sich hinter dem Gewöhnlichen versteckt. Skurrile Wortschöpfungen, oft demaskierend verwendete Floskeln und ein zweideutiges Spiel mit altvertrauten Klischees machen Paulmichls Texte zu literarischen Schätzen.Neben einer Auswahl der besten Texte der vergangenen 20 Jahre enthält dieser Band zahlreiche neue Prosastücke und Bilder Paulmichls sowie ein Vorwort von Felix Mitterer.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Georg von Georg Paulmichl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Letteratura & Letteratura generale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhalt

Worte eines unbedingten Anhängers
Georgs Schullebenslauf
Der Mensch
Totenkopf
Köpfe
Frauen
Die Mütter
Die Väter
Taufe
Hochzeit
Familie
Ärzte und Krankheit und Medizin
Krankenhaus
Altersheim
Tod
Essen
Weinlese
Fußball
Der Rummelplatz
Faschingstreiben
Bühne
Reisen
Autobus
Seefahrt
Behinderte
Lebenshilfe
Lehrer
Die Feuerwehrleute
Brandstifter
Die Förster
Landeshauptmann
Staatsmänner
ORF
Dorf
Heimatdorf
Häuser
Die Bauernjugend
Almabtrieb
Volksmusik
Der Männerchor
Blasmusik
Schützen
Alpenverein
Tag der Vereine
Allerseelenmarkt
Wintersaison
Skilehrer
Campingplatz
Das Gasthaus
Landbauern
Katzenleben
Käfer
Kühe
Dorfpolizist
Carabinieri
Dorfbewohner
Pfarrer
Pfarrgemeinderat
Caritassonntag
Das Kloster
Der Papst
Gott
Frühlingserwachen
Altweibersommer
Flut
Der Nebel
Die Nacht
Mond
Universum
Alpenland
Österreich
Deutschland
Schweiz
Rimini
Innsbruck
Laas, Marmor und Marillen
Stilfs
Der Feinstaub
Neger in Prad*
Schneider Pöck
Geehrte Schweizer Bürgerin!
Geehrter Filmemacher Bert Breit!
Geehrter Tischler Peppi!
Brauchtumsgestöber
Liebe Bevölkerungssc...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Worte eines unbedingten Anhängers
  6. Georgs Schullebenslauf
  7. Der Mensch
  8. Totenkopf
  9. Köpfe
  10. Frauen
  11. Die Mütter
  12. Die Väter
  13. Taufe
  14. Hochzeit
  15. Familie
  16. Ärzte und Krankheit und Medizin
  17. Krankenhaus
  18. Altersheim
  19. Tod
  20. Essen
  21. Weinlese
  22. Fußball
  23. Der Rummelplatz
  24. Faschingstreiben
  25. Bühne
  26. Reisen
  27. Autobus
  28. Seefahrt
  29. Behinderte
  30. Lebenshilfe
  31. Lehrer
  32. Die Feuerwehrleute
  33. Brandstifter
  34. Die Förster
  35. Landeshauptmann
  36. Staatsmänner
  37. ORF
  38. Dorf
  39. Heimatdorf
  40. Häuser
  41. Die Bauernjugend
  42. Almabtrieb
  43. Volksmusik
  44. Der Männerchor
  45. Blasmusik
  46. Schützen
  47. Alpenverein
  48. Tag der Vereine
  49. Allerseelenmarkt
  50. Wintersaison
  51. Skilehrer
  52. Campingplatz
  53. Das Gasthaus
  54. Landbauern
  55. Katzenleben
  56. Käfer
  57. Kühe
  58. Dorfpolizist
  59. Carabinieri
  60. Dorfbewohner
  61. Pfarrer
  62. Pfarrgemeinderat
  63. Caritassonntag
  64. Das Kloster
  65. Der Papst
  66. Gott
  67. Frühlingserwachen
  68. Altweibersommer
  69. Flut
  70. Der Nebel
  71. Die Nacht
  72. Mond
  73. Universum
  74. Alpenland
  75. Österreich
  76. Deutschland
  77. Schweiz
  78. Rimini
  79. Innsbruck
  80. Laas, Marmor und Marillen
  81. Stilfs
  82. Der Feinstaub
  83. Neger in Prad*
  84. Schneider Pöck
  85. Geehrte Schweizer Bürgerin!
  86. Geehrter Filmemacher Bert Breit!
  87. Geehrter Tischler Peppi!
  88. Brauchtumsgestöber
  89. Liebe Bevölkerungsschicht von Neumarkt!
  90. Der Autor