
66 starke Thesen zum Euro, zur Wirtschaftspolitik und zum deutschen Wesen
- 224 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
66 starke Thesen zum Euro, zur Wirtschaftspolitik und zum deutschen Wesen
Über dieses Buch
"Heiner Flassbeck bringt die Dinge auf den Punkt." Prof. Dr. Peter BofingerWas hat Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit mit unseren Einkommen zu tun? Wieso kann ein Staat nicht einfach sparen wie die berühmte "schwäbische Hausfrau"?Egal ob Rente, Steuern, Gesundheit, Arbeitsmarkt oder Finanzpolitik - wer wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen möchte, ist bei Heiner Flassbeck richtig aufgehoben.Heiner Flassbeck, ehemaliger Direktor bei der UNO in Genf und Staatssekretär im Finanzministerium, erklärt die Wirtschaft klar und verständlich: Er zeigt, warum wir keine Angst vor Inflation zu haben brauchen, was Lohnstückkosten sind, wie eine Währungsunion aufgebaut sein muss und warum es nicht nur gut ist, Exportweltmeister zu sein. Wer populistischen Parolen der Politiker nicht mehr auf den Leim gehen möchte, wer bei wirtschaftlichen Dingen mitreden und wer sich seine eigene Meinung bilden möchte, der sollte dieses Buch lesen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Author notes
- Title Page
- Copyright Page
- Inhalt
- Einleitung
- Die große Frage unserer Zeit: Hat der globale Kapitalismus einen Wendepunkt erreicht?
- Die Eurokrise – ist eine Krise des Denkens und des Redens
- Das deutsche Wesen – ist das falsche Modell
- Arbeit ist kein Produkt – und der Arbeitsmarkt ist kein Markt
- Klimawandel ist Strukturwandel – aber die Politik hat Angst vor der eigenen Courage
- Rohstoffe dürfen nicht zum Spielball der Spekulation werden
- Die ökonomische Theorie versagt – weil Gläubige nicht lernen wollen
- Nicht anders als vor einhundert Jahren ist die Unfähigkeit zum Dialog das prägende Zeichen unserer Zeit
- Dank
- Anmerkungen