
Staatsversagen auf höchster Ebene
Was sich nach dem Fall Mollath ändern muss
- 208 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Staatsversagen auf höchster Ebene
Was sich nach dem Fall Mollath ändern muss
Über dieses Buch
Wer stört, wird zerstört!Über sieben Jahre wurde Gustl Mollath in verschiedenen forensischen Psychiatrien weggesperrt. Zweifelhafte Anklagen wegen angeblicher Straftaten führten zu einem langjährigen Martyrium. Mollath hat gestört, war unbequem. Er zeigte Schwarzgeldverschiebungen, Kapitalflucht und Geldwäsche in großem Umfang an. Und machte sich damit Feinde. Verurteilt von Staatsanwälten, Richtern, Psychiatern, Politikern und Medien als gemeingefährlicher Wahnsinniger. War es Verantwortungslosigkeit, Inkompetenz, eine Verkettung unglücklicher Umstände, eine Verschwörung oder ein Systemfehler? Die Autoren nehmen sich der Affäre Mollath an, denken aber über den Einzelfall hinaus und verdeutlichen: Die Missstände in Justiz und Psychiatrie sind groß. Kann es wirklich jedem passieren, plötzlich weggesperrt zu werden?Mit weiteren Beiträgen von:Dr. Jan Bockemühl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Vorsitzender der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V.Uwe Dolata, M.A. Wirtschaftskriminalist und KriminologeDr. Johannes Fiala, MBA, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter für Bürgerliches- und VersicherungsrechtDr. Maria Fick, Menschenrechtsbeauftragte der Bayerischen LandesärztekammerProf. Dr. Ernst Fricke, Mag. rer. publ., Rechtsanwalt, Journalist, HochschullehrerMichael Kasperowitsch, Redakteur der Nürnberger NachrichtenProf. Dr. Johannes Ludwig, stellv. Vors. d. Whistleblower-Netzwerks und Initiator des DokZentrums ansTageslicht.deProf. Henning Ernst Müller, Strafrechtsprofessor an der Universität RegensburgDr. Harald Rauchfuss, Facharzt für Psychiatrie, PsychotherapieDr. Martin Runge, Fraktionsvorsitzender der Grünen in BayernDr. Tobias Rudolph, Rechtsanwalt und Fachanwalt für StrafrechtPeter Schramm, forensischer Aktuar und Sachverständiger für VersicherungsmathematikProf. Dr. Hans See, Wirtschaftskriminologe und Gründer der Menschenrechtsorganisation Business Crime ControlDr. Rudolf Sponsel, forensischer Psycholog
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright Page
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Michael Kasperowitsch Justiz ratlos – was Staatsanwälte und Richter über den Fall Mollath schon lange hätten wissen können, aber nie zu fragen wagten
- Johannes Ludwig Wie der Fall Gustl Mollath ans Tageslicht kam – über engagierte Menschen, traditionelle Medien und anonyme Whistleblower
- Martin Runge Der Politik- und Justizskandal Mollath – Streiflichter aus dem Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags und politische Forderungen
- Marcus B. Klöckner Der Fall Mollath: Es war nicht nur »das System« – Kämpfe um die Grenzen der Justiz- und Psychiatriekritik
- Ernst Fricke »Gut Ding braucht Weile« – der Rechtsstaat, die Öffentlichkeit und die Kritik an der Justiz
- Jan Bockemühl Welche Konsequenzen muss die Justiz aus dem Fall Mollath ziehen?
- Tobias Rudolph Die »Lebenslüge der Justiz« oder der Umgang mit den eigenen Fehlern
- Henning Ernst Müller Der Fall Mollath, ein Fall für die Rechtswissenschaft?
- Maria E. Fick Die Rolle der Ärzte im Fall Gustl Mollath
- Rudolf Sponsel Die grundlegenden Fehler der forensischen Gutachter und des Rechts: Worüber man nichts weiß, darüber kann man auch nichts sagen – und erst recht nicht gutachten
- Arnold Torhorst Der Fall Mollath und das Zusammenspiel von Psychiatrie und Justiz
- Harald Rauchfuss Die antastbare Würde des Menschen – zur notwendigen Reform des Maßregelvollzugs
- Johannes Fiala, Peter A. Schramm In kriminelle Machenschaften verstrickt – wie Banken systematisch und illegal bei Steuerhinterziehung helfen
- Hans See Gustl Mollath und das Bankensystem – über Wirtschaftsmacht und Menschenrechte
- Uwe Dolata Der Fall Mollath und die Wirtschaftskriminalität
- Sascha Pommrenke Der Fall Mollath – Verschwörungstheorien und Paranoia
- Gustl Mollath »Macht braucht Kontrolle, wirksame Kontrolle«
- Chronologie
- Anmerkungen
- Die Autorinnen und Autoren