
Die Logik des Filmemachens
Zwölf Interviews mit deutschen Filmregisseurinnen und -regisseuren
- 236 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Logik des Filmemachens
Zwölf Interviews mit deutschen Filmregisseurinnen und -regisseuren
Über dieses Buch
Der Band Die Logik des Filmemachens versammelt zwölf Interviews mit prominenten deutschen Filmregisseurinnen und Filmregisseuren: Anne Zohra Berrached, Dietrich Brüggemann, Doris Dörrie, Dominik Graf, Julia von Heinz, Jakob Lass, Yasemin ?amdereli, Angela Schanelec, Simon Verhoeven, David Wnendt, Oliver Ziegenbalg und Christian Zübert. Die Gespräche gewähren tiefe Einblicke in die Logik des gegenwärtigen Filmschaffens und zielen ab auf Karrierewege, Selbstverständnisse und Interaktionen im Berufsfeld Filmregie in Deutschland. Sie verstehen sich zudem als Ausgangspunkt für eine kommunikationswissenschaftliche Beschäftigung mit den Entstehungsbedingungen von Spielfilmen sowie mit dem Verhältnis von filmischen Wirklichkeitskonstruktionen und gesellschaftlichen Strukturen hierzulande. Komplettiert wird der Band von einer Einführung zum Thema sowie von Kurzporträts der Filmemacher.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Buchtitel
- Impressum
- Inhalt
- Thomas Wiedemann
- Warum und wie Regisseure befragen? Eine Annäherung an die akteursorientierte Erforschung des Berufsfeldes Filmregie in Deutschland
- Anne Zohra Berrached: Ich habe keine Angst vor meinen Ideen
- Dietrich Brüggemann: Die Mauern sind in den eigenen Köpfen
- Doris Dörrie: Ich wollte immer nur Kino machen
- Dominik Graf: Mit 60 hast du keine Lust mehr auf Kompromisse
- Julia von Heinz: Ich wünsche mir Filme, die die Welt verändern
- Jakob Lass: Ich hoffe auf mehr Leichtigkeit
- Yasemin Şamdereli: Es ging nicht ohne Hindernisse
- Angela Schanelec: Der Zuschauer bin erst mal ich
- Simon Verhoeven: Ich habe das Glück erzwungen
- David Wnendt: Ich möchte die Kraft des Kinos nicht verneinen
- Oliver Ziegenbalg: Jeder will als Sieger vom Platz gehen
- Christian Zübert: Ich empfinde Filmemachen als ein Privileg