
- 383 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Im Frühjahr 1949 kaufte der Primaner Heinz Spielmann für den Gegenwert von 4, 50 DM und einigen Kilogramm Altpapier das Buch Die Kunst der letzten dreißig Jahre mit Vorlesungen Max Sauerlandts aus dem Sommer 1933. Mit dieser Episode beginnt der »Museumsmann« Heinz Spielmann die Erzählung seines Lebens, die durch die Begegnung mit namhaften Künstlern geprägt ist. Ererzählt, wie er zur Kunst gekommen ist, von seinen Bekanntschaften mit Künstlern, aus denen so manche Freundschaft entstanden ist: Henry Moore, Oskar Kokoschka, HAP Grieshaber, Mies van derRohe, Alberto Giacometti, Jan Bontjes van Beek, Horst Janssen und viele, viele mehr. Mit dem Blick eines Menschen, von dem Kokoschka sagte, er zeichne ihn mit den Augen als Lokomotive, entsteht vor dem Leser ein umfassendes, in mancher Hinsicht vom Gewohnten abweichendes Panorama der Kunst seiner Lebenszeit. »Die Begegnung mit Künstlern wurde mir seit Mitte des Jahrhunderts zur ständigen Bereicherung«, schreibt Heinz Spielmann. Davon erzählt dieses Buch.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Namenregister
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Widmung
- Impressum
- Inhalt
- Frühe Begeisterung
- Emil Schumacher
- Willi Baumeister
- Henry Moore
- Ludwig Mies van der Rohe
- Alberto Giacometti
- Ernst Wilhelm Nay
- Stuttgarter Bohème
- Max Bill
- Jan Bontjes van Beek
- Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff
- Oskar Kokoschka
- HAP Grieshaber
- Max Ernst
- Töpfer in Europa und Japan
- Hans Martin Ruwoldt
- Gustav Seitz
- Hans Wimmer
- Hamburger Bildhauerfreunde
- José Vermeersch
- Gerhard von Graevenitz und Günter Haese
- Joseph Beuys – ein Exkurs
- Horst Janssen
- Paul Wunderlich
- Philip Rosenthal
- Siegfried Lenz
- Photographen
- Goldschmiede und Glasbläser
- Tatsumura Ken
- Huang Zhou
- Klaus Fußmann
- Walter Stöhrer
- Künstler im Jüdischen Museum
- Wilhelm Loth
- Günter Kunert und Reiner Kunze
- Statt eines Epilogs: Fälscher, Geheimdienste und Friseure
- Kurzbiographien
- Namenregister
- Abbildungsverzeichnis