
ITK-Kompendium 2010
Expertenwissen, Trends und Lösungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie
- 328 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
ITK-Kompendium 2010
Expertenwissen, Trends und Lösungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie
Über dieses Buch
Deutschland nimmt in Europa einen führenden Platz in der Informations- und Kommunikationstechnologie ein. Das erstmals veröffentlichte ITK-Kompendium 2010 informiert fundiert und übersichtlich über aktuelle Branchentrends sowie richtungsweisende technologische Entwicklungen und Managementstrategien. Es erläutert, an welchen Innovationen Forschung und Wissenschaft arbeiten, welche Lösungen die Anbieter bereithalten, wie Analysten und Verbände das Potential der Branche einschätzen und mit welchen Initiativen die Politik die digitale Zukunft der Märkte in Deutschland und Europa vorantreibt.Das Themenspektrum: - Der IT- und Telekommunikationsmarkt in Deutschland und Europa: Wichtige Trends und Strategien im Überblick- Business Process Management (BPM)- Enterprise Business Intelligence (BI) und Information Management- Enterprise Architecture Management (EAM)- IT-Infrastruktur - Strategien zur Optimierung, darunter Themen wie Cloud Computing, SaaS, SOA, Virtualisierung und Green IT- Telekommunikation und Mobile Computing- IT-Sicherheit, Governance, Risk und ComplianceIm Serviceteil des Jahrbuches präsentieren sich führende ITK-Anbieter mit ihrem Profil und Portfolio. Grundlegende Angaben zu jedem Unternehmen und dem Produkt- und Dienstleistungsangebot geben einen schnellen und aussagekräftigen Überblick.Die Teilnehmer im Überblick: Autorenbeiträge u.a. von: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Bundesumweltministerium, BITKOM, Europäische Kommission - Informationsgesellschaft und Medien, Frankfurt School of Finance & Management, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) e.V., Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, IDC, UMIC Forschungszentrum an der RWTH Aachen, Saugatuck Technology, Steinbeis-Hochschule Berlin - School of Governance, Risk & Compliance, Technische Universität München, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Universität Stuttgart.Teilnehmende Unternehmen: Accenture, BTC Business Technology Consulting AG, Cirquent GmbH, Computacenter AG & Co. oHG, Detecon International GmbH, EMC Deutschland GmbH, ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH, Fujitsu Technology Solutions GmbH, HeliNET Telekommunikation GmbH & Co.KG, IBM Deutschland GmbH, Materna GmbH, Microsoft Deutschland GmbH, QSC AG, Rittal GmbH & Co. KG, Secunet Security Networks AG, Senacor Technologies AG, Siemens AG Siemens IT Solutions, Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG, Telefónica O2 Germany GmbH & Co. OHG, T-Systems Enterprise Services GmbH
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information


Inhaltsverzeichnis
- Deckel
- HalfTitel
- Urheberrecht
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeberin
- Einführung
- Die i2010-Strategie –
- Potentiale von ITK in der Krise nutzen –
- „IT goes green“ –
- Der IT- und Telekommunikationsmarkt –
- Konvergenz von Business und IT –
- Kapitel I Business Process Management
- Kapitel II Enterprise Business Intelligence und Information Management
- Kapitel III Enterprise Architecture Management
- Kapitel IV IT-Infrastruktur – Strategien zur Optimierung
- Kapitel V Telekommunikation und Mobile Computing
- Kapitel VI IT-Sicherheit, Governance, Risk und Compliance
- Kapitel VII Profile von Unternehmen der IT und Telekommunikation
- Index