Inhouse Consulting
eBook - ePub

Inhouse Consulting

Hat die Industrie die besseren Berater?

  1. 222 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Inhouse Consulting

Hat die Industrie die besseren Berater?

Über dieses Buch

Konzerne vertrauen immer mehr Mandate ihren eigenen als externen Beratern an. Der Grund für das neue Vertrauen der Industrie in ihre eigene Beratungsstärke: Inhouse Consulting ist "dichter dran" an Entscheidern und Prozessen. Beratung wird besser umgesetzt. Doch wie lässt sich eine Inhouse-Beratung in einem Unternehmen etablieren? Hierauf gibt der Ratgeber praxisnahe Antworten. Dabei kommen auch Gründer zu Wort, die u.a. bei Siemens, Continental und Merck das Inhouse Consulting erfolgreich aufgebaut haben – oft gegen den Widerstand des eigenen Managements. Das Buch macht deutlich, dass Inhouse Consulting als "Karriere-Schmiede" für High Potentials gilt. Denn die Qualität der eigenen Beratung bemisst sich unter anderem daran, wie viele Führungskräfte es für den eigenen Konzern entwickelt.Der erste Praxisratgeber zum Inhouse Consulting

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Inhouse Consulting von Frank Höselbarth,Gerhard Hastreiter, Horst J. Kayser im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

V.
16 Porträts der führenden Inhouse-Beratungen von DAX-30-Konzernen und Großunternehmen

Ein Überblick
Im folgenden Kapitel werden die Inhouse-Beratungen von 14 DAX-30-Konzernen sowie von zwei Großunternehmen vergleichend porträtiert. Im Einzelnen sind es die Profile folgender bedeutender Inhouse-Beratungen:
Allianz Consulting, BASF Management Consulting (ZZC), Bayer Business Consulting, BSH Hausgeräte Inhouse Consulting, Commerz Business Consulting (CBC), Continental Business Consulting, DB Management Consulting, Deutsche Bank Inhouse Consulting, DHL Consulting, Center of Strategic Projects (CSP) der Deutsche Telekom, E.ON Inhouse Consulting (ECON), Merck Inhouse Consulting, RWE Consulting, SAP Productivity Consulting Group, Siemens Management Consulting (SMC) und Volkswagen Consulting.
Alle Porträts sind strukturiert nach 15 übersichtlichen Fragen, die jeweils dem Management der Inhouse-Beratung vorgelegt wurden:
  1. Wann wurde Ihre Inhouse-Beratung gegründet?
  2. Wieviele/welche Standorte haben Sie in Deutschland und im Ausland?
  3. Wie hoch ist der Anteil internationaler Projekte?
  4. Wie viele Projekte betreuen Sie im Jahr?
  5. Dauer der Projekte?
  6. Anteil der Projekte nach Themen (Strategie, Operations, IT, Change)
  7. Wie hoch ist der Anteil vorstandsnaher Projekte?
  8. Ist Ihre Inhouse-Beratung ein Profitcenter oder Cost-Center?
  9. Anzahl Ihrer Berater/innen?
  10. Wie ist der Educational Background der Berater/innen?
  11. Hierarchiestufen (z. B. Analyst, Consultant, Projektmanager, Partner)
  12. Wie ist die Alterszusammensetzung der Berater/innen?
  13. Wie hoch ist der Anteil der Frauen?
  14. Beraterstruktur? (direkt von Uni, aus externer Beratung und Industrie)
  15. Where do Alumni go? (wohin wechseln Ex-Berater?)
Die Antworten auf diese quantitativen Fragen bilden die feste Struktur der Porträts der 16 bedeutenden Inhouse-Beratungen, die sowohl eine empirische Vergleichbarkeit, aber auch ihre eine eigene Individualität zeigen.
Die Porträts werden abgeschlossen mit der Antwort auf die Frage nach der Brand-Aussage der Inhouse-Beratungen. Diese Aussagen über das IHC-Branding sind in individualisierter, freier Form dargestellt. Sie sind entweder in einem auf einen einzigen Satz reduziertes Statement oder auch in etwas ausführlicheren Leitsätzen bis hin zu einer Image-Kampagne oder einer verdichteten brand-value-story dargestellt.

DAX-30-Konzerne:
Medianwerte von 16 bedeutenden Inhouse-Beratungen

Frank Höselbarth, people + brand agency
Nimmt man die Durchschnittswerte aller 16 Porträtdaten der dargestellten Inhouse-Beratungen, ergibt sich folgendes Gesamtbild der Medianwerte:
Grundlage: Anzahl der Porträt...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Inhalt
  6. Vorwort der Herausgeber
  7. Interne und externe Beratungen im Wandel eines Jahrzehnts
  8. I. Wann und warum entstehen Inhouse-Beratungen? Drei Best-Practice-Beispiele von Pionieren und Gründungspersönlichkeiten
  9. II. Der Kampf um die klügsten Köpfe – Das Karrieremodell des Inhouse Consulting
  10. III. Neue Formen von Kooperationen zwischen internen und externen Beratungen sowie unter externen Unternehmensberatungen
  11. Unternehmerische Partnerschaften zwischen Beratungen und Industrie
  12. Fusionen zwischen externen Unternehmensberatungen
  13. Inhouse Consulting als Anbieter externer Beratungsdienstleistung
  14. IV. Über Rolle und Aufgabe des Inhouse Consulting beim Einkauf externer Beratungsleistungen. Ein BASF-Interview
  15. V. 16 Porträts der führenden Inhouse-Beratungen von DAX-30-Konzernen und Großunternehmen
  16. VI. Checkliste und „lessons learnt“ zur Fehlervermeidung bei Aufbau und Führung des Inhouse Consulting
  17. VII. Exkurs „Pragmatismus“
  18. Epilog
  19. Autorenverzeichnis