
Inhouse Consulting
Hat die Industrie die besseren Berater?
- 222 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Inhouse Consulting
Hat die Industrie die besseren Berater?
Über dieses Buch
Konzerne vertrauen immer mehr Mandate ihren eigenen als externen Beratern an. Der Grund für das neue Vertrauen der Industrie in ihre eigene Beratungsstärke: Inhouse Consulting ist "dichter dran" an Entscheidern und Prozessen. Beratung wird besser umgesetzt. Doch wie lässt sich eine Inhouse-Beratung in einem Unternehmen etablieren? Hierauf gibt der Ratgeber praxisnahe Antworten. Dabei kommen auch Gründer zu Wort, die u.a. bei Siemens, Continental und Merck das Inhouse Consulting erfolgreich aufgebaut haben – oft gegen den Widerstand des eigenen Managements. Das Buch macht deutlich, dass Inhouse Consulting als "Karriere-Schmiede" für High Potentials gilt. Denn die Qualität der eigenen Beratung bemisst sich unter anderem daran, wie viele Führungskräfte es für den eigenen Konzern entwickelt.Der erste Praxisratgeber zum Inhouse Consulting
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
V.
16 Porträts der führenden Inhouse-Beratungen von DAX-30-Konzernen und Großunternehmen
- Wann wurde Ihre Inhouse-Beratung gegründet?
- Wieviele/welche Standorte haben Sie in Deutschland und im Ausland?
- Wie hoch ist der Anteil internationaler Projekte?
- Wie viele Projekte betreuen Sie im Jahr?
- Dauer der Projekte?
- Anteil der Projekte nach Themen (Strategie, Operations, IT, Change)
- Wie hoch ist der Anteil vorstandsnaher Projekte?
- Ist Ihre Inhouse-Beratung ein Profitcenter oder Cost-Center?
- Anzahl Ihrer Berater/innen?
- Wie ist der Educational Background der Berater/innen?
- Hierarchiestufen (z. B. Analyst, Consultant, Projektmanager, Partner)
- Wie ist die Alterszusammensetzung der Berater/innen?
- Wie hoch ist der Anteil der Frauen?
- Beraterstruktur? (direkt von Uni, aus externer Beratung und Industrie)
- Where do Alumni go? (wohin wechseln Ex-Berater?)
DAX-30-Konzerne:
Medianwerte von 16 bedeutenden Inhouse-Beratungen
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Inhalt
- Vorwort der Herausgeber
- Interne und externe Beratungen im Wandel eines Jahrzehnts
- I. Wann und warum entstehen Inhouse-Beratungen? Drei Best-Practice-Beispiele von Pionieren und Gründungspersönlichkeiten
- II. Der Kampf um die klügsten Köpfe – Das Karrieremodell des Inhouse Consulting
- III. Neue Formen von Kooperationen zwischen internen und externen Beratungen sowie unter externen Unternehmensberatungen
- Unternehmerische Partnerschaften zwischen Beratungen und Industrie
- Fusionen zwischen externen Unternehmensberatungen
- Inhouse Consulting als Anbieter externer Beratungsdienstleistung
- IV. Über Rolle und Aufgabe des Inhouse Consulting beim Einkauf externer Beratungsleistungen. Ein BASF-Interview
- V. 16 Porträts der führenden Inhouse-Beratungen von DAX-30-Konzernen und Großunternehmen
- VI. Checkliste und „lessons learnt“ zur Fehlervermeidung bei Aufbau und Führung des Inhouse Consulting
- VII. Exkurs „Pragmatismus“
- Epilog
- Autorenverzeichnis