
- 172 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das "lange" 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Französische Revolution, die Industrialisierung, die Zeit der Restauration, der Revolution von 1848, der deutschen Reichsgründung und der Erste Weltkrieg werden in diesem Band behandelt und auf der Grundlage des Kompetenzkonzepts didaktisch aufbereitet. Vorschläge zur Selbstevaluation und andere didaktische Methoden zeigen praxisorientiert, wie moderner Geschichtsunterricht die Neuzeit optimal vermitteln kann. Auch dieser Band legt wieder besonderes Gewicht auf das Problem der didaktischen Reduktion. Besondere, die Epoche kennzeichnende Inhalte werden ausgewählt und miteinander verknüpft und entsprechend aufbereitet. Das Buch bettet den Lehrstoff didaktisch in das Kompetenzentwicklungsmodell ein und zeigt so anschaulich, wie moderner, kompetenzorientierter Geschichtsunterricht aussehen kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Die Französische Revolution
1.1 Planung der Unterrichtseinheit
| Herrschaft | Recht | Gesellschaft | Religion | Wissenschaft |
|
|
|
|
|
| Wirklichkeit | Selbstverständnis | Wirtschaft | Krieg |
|
|
|
|
| Strukturskizze „Die Französische Revolution“ | |||
| Leitthema: Die Französische Revolution – ein unvollendetes Fundament der Neuzeit? | |||
| Voraussetzungen der Revolution | Grundlegende Umgestaltungen | Die Krise der Revolution | Ergebnisse und Aufgaben |
|
|
|
|
| Notwendige Veränderungen | Unzulängliche Umsetzung | Defizite und Aufgaben | |
| Die Grundsteine der modernen Welt | bedürfen einer weiteren Verarbeitung und Durchdringung | ||
1.2 Voraussetzungen der Revolution
1.2.1 Die Staatstheorien von Montesquieu und Rousseau
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Einführung
- 1 Die Französische Revolution
- 2 Die Industrielle Revolution
- 3 Restaurative und liberale Politik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- 4 Das Deutsche Kaiserreich
- 5 Der Erste Weltkrieg
- 6 Gesamtzusammenfassung: Wissensbasis der Orientierungs- und Handlungskompetenz
- Anhang