
Urheberrecht
Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Einigungsvertrag (Urheberrecht), neu: zur EU-Portabilitätsverordnung; plus E-Book inside
- 2,990 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Urheberrecht
Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Einigungsvertrag (Urheberrecht), neu: zur EU-Portabilitätsverordnung; plus E-Book inside
Über dieses Buch
Der Fromm/Nordemann ist der älteste Kommentar zum Urheberrechtsgesetz und feierte im vergangenen Jahr 2016 - ebenso wie das Urheberrechtsgesetz - sein 50-jähriges Jubiläum. Seit seiner ersten Auflage im Jahr 1966 hat er sich zu einem Standardkommentar der urheberrechtlichen Praxis entwickelt. An diese Tradition knüpft die 12. Auflage an. Auch sie versteht sich als Erläuterungswerk von Praktikern für Praktiker. Dies spiegelt die Besetzung des Autorenteams wieder, das aus Rechtsanwälten und Justiziaren mit langjähriger Erfahrung in allen Gebieten des Urheberrechts besteht. Dank seiner klaren, verständlichen und praxisnahen Sprache ist der Fromm/Nordemann auch für die Lektüre durch Nichtjuristen geeignet. Seit der letzten Auflage hat das Urheberecht zahlreiche Änderungen erfahren. Hierbei ist insbesondere das Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung zu nennen, mit dem der Gesetzgeber erneut in das Urhebervertragsrecht eingreift. Alle gesetzlichen Neuerungen einschließlich des erst am 30.06.2017 vom Bundestag verabschiedeten Urheberwissenschaftsgesetzes sowie die aktuelle Rechtsprechung auf europäischer und nationaler Ebene wurden von den Autorinnen und Autoren berücksichtigt und eingearbeitet. Neben dem Urheberrechtsgesetz wird weiterhin auch das Verlagsgesetz eingehend kommentiert. Neu ist die Kommentierung der Portabilitätsverordnung, der ersten EU-Verordnung im Bereich des Urheberrechts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
- Gesetzestexte
- – Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) vom 9. September 1965, in der Fassung vom 1. März 2018
- – Gesetz über das Verlagsrecht (Verlagsgesetz) vom 19. Juni 1901, in der Fassung vom 22. März 2002
- – Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands (Einigungsvertrag) vom 31. August 1990 (Auszug)
- – Verordnung (EU) 2017/1128 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 zur Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt (Portabilitätsverordnung)
- Kommentar
- – Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) vom 9. September 1965, in der Fassung vom 1. März 2018
- – Gesetz über das Verlagsrecht (Verlagsgesetz) vom 19. Juni 1901, in der Fassung vom 22. März 2002
- – Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands (Einigungsvertrag) vom 31. August 1990 (Auszug)
- – Verordnung (EU) 2017/1128 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 zur Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt (Portabilitätsverordnung)
- – Anmerkungen zu GPL – (General Public License)
- Stichwortverzeichnis