
Sozialethische Dimensionen in Europa
Von einer Wirtschaftsunion zu einer Wertegemeinschaft
- 236 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Sozialethische Dimensionen in Europa
Von einer Wirtschaftsunion zu einer Wertegemeinschaft
Über dieses Buch
Europa ist nicht nur eine Wirtschafts- und Währungsunion, sondern in hohem Maße auch eine Gemeinschaft der politischen und sozialethischen Werte. Sie sind unverzichtbar in einer grenzüberschreitenden Union, in die jedes Land seine kulturelle Identität mit ihren vielfältigen Werten und Traditionen einbringen kann und die trotz aller Unterschiede weiter zusammenwächst. Vertreter der Sozialethik aus dem katholischen, dem orthodoxen und dem evangelischen Bereich erschließen die jeweiligen Grundzüge und Schwerpunkte und entwickeln zukunftsträchtige Perspektiven für Europa. Für den Weg der europäischen Länder in ihrer Vielgestaltigkeit zu einer wirklich humanitären und sozialgerechten Gemeinschaft sind Innovationen auch aus christlicher und ökumenischer Perspektive notwendig. Sie fördern in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft die konkrete Gestaltung einer Gesellschaft für soziale Gerechtigkeit, für den sozialen Frieden, für Bildungsgerechtigkeit und für einen ökonomischen Ausgleich in der Marktwirtschaft. Im Fokus stehen nicht zuletzt auch die arbeitsrechtlichen Kriterien der Kirchen im Blick auf die europäischen Vorgaben und die Bereitschaft zu einem offenen Dialog mit dem Islam. Die Beiträge in diesem Buch geben Anstöße und Anregungen zu weiteren Überlegungen und konkreten Schritten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Protestantische Perspektiven einer Sozialethik in Europa am Beispiel der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)
- Perspektiven katholischer Sozialethik für eine soziale Gestaltung Europas
- Die katholische Sozialethik im Transformationsprozess der Industrialisierung und Modernisierung
- Vorrang für die Schwachen. Soziale Gerechtigkeit in Europa aus religiöser und humanistischer Sicht
- Die Verpflichtung der Kirche für ein gerechtes, solidarisches und weltoffenes Europa
- Der Beitrag der orthodoxen Kirche für eine soziale Gemeinschaft
- Charakteristika der europäischen Wertegemeinschaft und die Bedeutung öffentlicher Theologie. Eine evangelische Perspektive
- Evangelisch entlang der Donau. Das Profil evangelischer Kirchen in einer Region Europas
- Europa, Pluralismus, Gemeinwohl
- Probleme und Chancen: Eurodiaconia als führendes Netzwerk diakonischer Arbeit in Europa
- Moralische Ökonomien und die Anerkennung von Vielfalt Das Problem der europäischen Solidarität
- Die europäische Wertegemeinschaft fordert das deutsche kirchliche Individualarbeitsrecht heraus: stehen die kirchenspezifischen Einstellungs- und Loyalitätsanforderungen im Einklang mit den europäischen Vorgaben?
- Christliche Politik für ein soziales Europa
- Dann wäre die Menschenwürde unantastbar … Zwei Szenarien europäischer Wertegemeinschaft am Scheideweg
- Die Autorinnen und Autoren