
Exodus 1-15
- 372 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Exodus 1-15
Über dieses Buch
Der Kommentar umfasst den ersten Teil des Buches Exodus, Kapitel 1, 1-15, 21. Er nimmt einerseits den überlieferten hebräischen Text in den Blick und legt ihn "synchron" nach literaturwissenschaftlichen Methoden aus. Andererseits werden "diachron" die literargeschichtlichen Vorgänger-Kompositionen rekonstruiert und nach ihrer historischen Funktion befragt. Eine abschließende Synthese reflektiert das Verhältnis der beiden Auslegungsweisen, greift aber auch auslegungsgeschichtliche und aktuelle Fragestellungen auf. Am Anfang der Literargeschichte steht eine Kampfschrift gegen politische Vasallenschaft, die im Verlauf von 250 Jahren vier Mal umgestaltet und erweitert wurde. Das Ende bildet eine Erzählung, die den Herrschaftswechsel vom Pharao zum Gott Israels in höchster dramatischer Zuspitzung darbietet und so das zukunftsoffene Paradigma einer freiheitlichen politischen Theologie entwirft. Mit der Auslegung des Auszugs Israels aus Ägypten geschieht zugleich der Auszug aus der historizistischen Suche nach dem historischen Kern der Erzählung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Prolog: Ex 1,1–7:
Die Israeliten werden in Ägypten zum großen Volk
Anmerkungen zu Text und Übersetzung
Synchrone Analyse
Diachrone Analyse
| ältere ExE | EG | DtrG | PK | TK |
| 1,1–7 |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber
- Vorwort der Verfasser
- Einleitung: Die Exoduserzählung in synchroner und diachroner Perspektive
- A. Die biblische Exoduserzählung – synchron
- B. Die Literargeschichte des Buches Exodus
- Synthese
- Prolog: Ex 1,1–7: Die Israeliten werden in Ägypten zum großen Volk
- Erste Erzählphase: Ex 1,8 – 2,22: Die Ägypter bedrücken die Israeliten mit Fronarbeit; Moses Kindheit und Jugend
- Einleitung zur ersten Erzählphase
- Episode 1: Ex 1,8–14: Die Ägypter unterdrücken das Volk Israel, doch sie können seine Stärke nicht brechen
- Episode 2: Ex 1,15–22: Der König von Ägypten stiftet Hebammen vergeblich zum Mord an neugeborenen hebräischen Knaben an; er fordert sein Volk dazu auf
- Episode 3: Ex 2,1–10: Mose wird als hebräisches Kind geboren, ausgesetzt und von der Tochter des Pharaos adoptiert
- Episode 4: Ex 2,11–15 (vorletzter Satz): Der junge Mann Mose ergreift Partei für einen hebräischen Fronarbeiter, erschlägt einen ägyptischen Aufseher und muss aus Ägypten fliehen
- Episode 5: Ex 2,15 (letzter Satz)–22: Der Mann Mose trifft die Töchter des Priesters von Midian und erhält eine von ihnen zur Frau
- Zweite Erzählphase: Ex 2,23 – 6,1: Vom Gottesberg nach Ägypten
- Episode 1: Ex 2,23–25: Gott nimmt die Not der Israeliten wahr
- Episode 2: Ex 3,1–6: Gott erscheint Mose am Dornbusch
- Episode 3: Ex 3,7 – 4,17: Reden und Dialoge: Gott sendet Mose nach Ägypten
- Episode 4: Ex 4,18–31: Die Reise nach Ägypten
- Episode 5: Ex 5,1 – 6,1: Die Befreiung misslingt
- Dritte Erzählphase: Ex 6,2 – 7,13: Jhwh verbindet die Befreiung der Israeliten mit seinem Namen und entsendet Mose und Aaron erneut zum Pharao
- Einleitung
- Episode 1: Ex 6,2–8: Rede Jhwhs: Jhwh verbindet die Befreiung Israels mit seinem Namen
- Episode 2: Erzählung und Dialog: Ex 6,9–12: Die Israeliten hören nicht auf Gottes Zusage, Jhwh schickt Mose zum Pharao
- Episode 3: Genealogie 6,13–30: Die Genealogie Moses und Aarons
- Episode 4: Ex 7,1–7: Rede/Erzählung: Die Ägypter sollen Jhwhs Namen erfahren
- Episode 5: Erzählung: Ex 7,8–13: Mose und Aaron weisen sich vor dem Pharao durch ein Stabwunder aus
- Vierte Erzählphase: Ex 7,14 – 11,10: Die Plagenerzählung
- Erster Zyklus: Blut – Frösche – Stechmücken
- Episode 1: Ex 7,14–24: Blut, Fischsterben
- Episode 2: Ex 7,25 – 8,10: Frösche
- Episode 3: Ex 8,12–15: Stechmücken
- Zweiter Zyklus: Ex 8,16 – 9,12: Ungeziefer – Viehpest – Geschwüre
- Episode 4: Ex 8,16–28: Ungeziefer
- Episode 5: Ex 9,1–7: Viehpest
- Episode 6: Ex 9,8–12: Geschwüre
- Dritter Zyklus: Hagel – Heuschrecken – Finsternis
- Episode 7: Ex 9,13–35: Hagel
- Episode 8: Ex 10,1–20: Heuschrecken
- Episode 9: Ex 10,21–29: Finsternis
- Episode 10 und Schluss der Plagenerzählung: Ex 11,1–10: Ankündigung der Tötung der Erstgeborenen der Ägypter
- Synthese und Wirkungsgeschichte
- Fünfte Erzählphase: Ex 12,1 – 13,16: Päsach-Massot und der Auszug der Israeliten aus Ägypten
- Episode 1: Ex 12,1–20: Gottes Rede vor dem Exodus zur Ordnung von Päsach und Massot
- Episode 2: 12,21–42: Die Erzählung vom Auszug der Israeliten aus Ägypten
- Episode 3: Ex 12,43 – 13,2: Gottesreden nach dem Exodus zu Päsach und zur Übereignung der Erstgeburt
- Episode 4: Ex 13,3–16: Reden Moses ans Volk zu Massot und zur Übereignung der Erstgeburt im Land
- Synthese
- Sechste Erzählphase: Ex 13,17 – 15,21: Die Meerwundererzählung
- Episode 1: Ex 13,17–22: Die Israeliten auf dem Weg
- Episode 2: Ex 14,1–14: Gott lässt die Israeliten umkehren und durch die Ägypter verfolgen (Tag)
- Episode 3: Ex 14,15–25: Ägypter und Israeliten am und im Meer (Nacht)
- Episode 4: Ex 14,26–31: Das ägyptische Heer ertrinkt im Meer – Jhwh rettet Israel am Morgen
- Episode 5: Ex 15,1–21: Das Morgenlob der Israeliten
- Synthese und Schlussbetrachtung
- Verzeichnisse
- Literatur
- Register