
Der Antrag in der Verhaltenstherapie
Verhaltensanalyse - Behandlungsplan - Bericht an den Gutachter
- 206 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der Antrag in der Verhaltenstherapie
Verhaltensanalyse - Behandlungsplan - Bericht an den Gutachter
Über dieses Buch
Wesentliche Vorteile des Gutachterverfahrens sind die vorgezogene Wirtschaftlichkeitsprüfung und die Qualitätssicherung. Die Strukturreform der ambulanten Psychotherapie 2017 und die Modifikation des Leitfadens zum Erstellen des Berichts an den Gutachter haben bei vielen Therapeuten zu Unklarheiten und Verunsicherungen geführt: Soll ich die biographische Anamnese jetzt komplett weglassen? Sollen lebens- und entwicklungsgeschichtliche Aspekte nur noch innerhalb der Makroanalyse dargestellt werden? Kann ich auf eine Mikroanalyse nach dem SORKC-Schema verzichten? Muss ich mich strikt an eine Zwei-Seiten-Grenze halten? Soll ich den Bericht nur noch stichwortartig oder in ganzen Sätzen formulieren? Genügt es, im Behandlungsplan allgemeine Interventionstechniken aufzuzählen? Nach welchen Kriterien beurteilen Gutachter Antragsberichte? Welche Möglichkeiten gibt es bei einer Teil- oder Nichtbefürwortung? Welche Unterlagen werden bei einem Obergutachten benötigt? Wie beantrage ich eine Gruppentherapie? Wie gehe ich konkret vor, wenn bereits eine Vorbehandlung innerhalb von zwei Jahren erfolgt ist?Praxisnah und schrittweise wird gezeigt, wie überzeugende und erfolgreiche Berichte an den Gutachter für Verhaltenstherapie stringent und zeitökonomisch erstellt werden können. Im Fokus steht eine ausführliche Anleitung zur Durchführung einer plausiblen Verhaltensanalyse, denn diese ist das Kernstück der Fallkonzeption. Aus dem funktionalen Bedingungsmodell leitet sich das individualisierte Therapiekonzept ab. Es muss ein roter Faden erkennbar werden zwischen der Verhaltensanalyse, den konkreten Therapiezielen und dem individualisierten Veränderungskonzept.Das Buch enthält konkrete Empfehlungen aus der Praxis, wie ein lebendiger, anschaulicher Bericht gelingen kann. Der Leser soll ermutigt werden, seinen eigenen Stil zu finden. Das Schreiben von klaren und fokussierten Antragsberichten ist eine kreative intellektuelle Leistung, die Intuition erfordert, die Qualität der Behandlung verbessert und durchaus Freude machen kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.