Mini-KiSS - Therapeutenmanual
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Mini-KiSS - Therapeutenmanual

Das Elterntraining für Kinder bis 4 Jahre mit Schlafstörungen

  1. 174 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Mini-KiSS - Therapeutenmanual

Das Elterntraining für Kinder bis 4 Jahre mit Schlafstörungen

Über dieses Buch

Das nur sechs Sitzungen umfassende Therapiekonzept Mini-KiSS ist gut im Alltag anwendbar und stellt die typischen Probleme beim kindlichen Ein- und Durchschlafen dar.Die Therapeuten erhalten umfassende Kenntnisse über die professionelle Vorgehensweise ebenso wie umfangreiches Hintergrundwissen. So werden günstige Erziehungsstrategien bezüglich des Schlafens benannt, kreative Ideen für schwierige Schlafsituationen, Entspannungsmöglichkeiten, Schlafhygieneempfehlungen und "Therapeutische Fallen> beschrieben. Den Eltern werden vielfältige Hilfestellungen durch kreative Problemlösestrategien sowie eine neue Perspektive und Handlungskompetenz vermittelt.ContentPLUS enthält die Gruppenregeln, Gute-Nacht-Geschichten mit verschiedenen Fingerspiel- und Entspannungsmöglichkeiten, Schlaf- und Glückstagebuch, die Abbildungen des Manuals sowie die Imaginationsübungen als Hörfassung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Mini-KiSS - Therapeutenmanual von Angelika A. Schlarb im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Pädiatrische Medizin. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783170213401
eBook-ISBN:
9783170275546

Sitzung 1: Einführung und Informationen rund um den Schlaf

img

Informationen für den Therapeuten

Vor der Sitzung

Die Eltern sollen für die erste Trainingssitzung ein Foto ihres Kindes bzw. ihrer Familie mitbringen, das sie dann im Training vorstellen können. Optimalerweise wird für das Training ein Stuhlkreis gebildet, sodass alle Teilnehmer und Therapeuten sich gegenseitig sehen können. Namensschilder sollten vor Ankunft der Familien bereitgestellt werden, sodass sich jede ankommende Familie ihr Namensschild nehmen und vor sich auf den Boden oder auf den Tisch stellen kann. Auf jedem Platz sollte pro Familie ein Manual bereitliegen.

Überblick: Zeitlicher Ablauf der Sitzung und benötigte Materialien

Inhalt
Zeit
Material
Vorbereitung:
5 min
Namensschilder
Stuhlkreis bilden
Manuale
Schilder vorbereiten
Manuale auslegen
Begrüßung
5 min
Gruppenregeln
2 min
img
Vorstellungsrunde
12 min
Mitgebrachte Fotos
Informationen rund um den Schlaf:
15 min
Tag-Nacht-Rhythmus
Schlafzyklen
Schlafmuster
Gesamtschlafdauer
Funktionen
Schlafstörungen
5 min
Einflussfaktoren
10 min
Stifte
Übung
Rituale
5 min
Tagesstruktur etablieren
10 min
Glückstagebuch/Schlaftagebuch
2 min
img
Geschichtensammlung:
Austeilen, Vorstellen
2 min
Geschichtensammlungen
(ContentPLUS)
Imaginationsübungen
vorstellen
3 min
(Imaginationsübung Traumhaus)
(ca. 10 min)
img
Umgang mit den Hausaufgaben
3 min
Rückblende
3 min
Hausaufgaben
4 min
Ziel der Sitzung
Vor Beginn des inhaltlichen Teils der Sitzung finden die Eltern in ihrem Manual eine kleine Einführung, in der sie begrüßt werden und in der Programmziele und Aufbau kurz erläutert und Gruppenregeln erklärt werden. Dann sollen die Familien sich und die Kernpunkte ihrer Schlafproblematik vorstellen, damit sich die Therapeuten einen ersten Eindruck über Schlafsituation und eventuelle Ansatzpunkte verschaffen können. Ziel ist es außerdem, sich gegenseitig kennenzulernen, den Eltern das Konzept des Trainings vorzustellen (s. auch »Grundsätzliche Informationen zur Arbeit mit den Eltern«) und in die gemeinsame Arbeitsweise einzuführen. Im Anschluss daran beginnt für die Eltern in ihrem Elternmanual die Sitzung 1 mit »Informationen über den Schlaf«.
Mit diesem psychoedukativen Teil (»Informationen über den Schlaf«) soll den Eltern vermittelt werden, was als »normales« Schlafverhalten gilt und gezeigt werden, dass Kinder mit Schlafschwierigkeiten etwas mehr Hilfe brauchen, um dieses Verhalten zu erlernen. Die Eltern sollen in der Lage sein, zu beurteilen, ob das Schlafverhalten, das sie von ihrem Kind erwarten, auch den physiologischen Möglichkeiten des Kindes entspricht oder ob sie es unter- bzw. überfordern.
Durch die Einführung des Glückstagebuches und durch die Thematisierung von Ritualen und Tagesrückblicken werden außerdem erste therapeutische Schritte unternommen und erste Aufgaben für die kommende Woche gestellt. Die Eltern können so im Laufe der Woche die ersten Dinge verändern und die Schlafsituation mit neuem Wissen und mit neuer Perspektive beobachten.
Begrüßung
Therapeuten
Begrüßung und Vorstellung der Therapeuten
»Hallo und guten Abend! Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen. Wir sind … [namentliches Vorstellen der Therapeuten] und werden Sie durch das Mini-KiSS-Training für Eltern von Kindern mit Schlafstörungen im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren begleiten. Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Training entschieden haben.
Arbeitsprinzipien im Training
Wir werden Ihnen in sechs Terminen möglichst viele Materialien und Informationen mit auf den Weg geben, die Ihnen den Umgang mit der Schlafproblematik Ihres Kindes erleichtern sollen. Dabei werden Sie feststellen, dass manches sehr gut und anderes vielleicht im
Mitarbeit
Moment nicht so sehr auf Ihre Situation zutrifft. Hier sind Sie gefordert, sich das herauszugreifen, was Sie in Ihrer Familie und im Umgang mit Ihrem Kind brauchen, denn das können Sie am besten beurteilen.
Übungen
Das heißt auch, dass wir Sie hier im Rahmen des Trainings auf das vorbereiten, was Sie daheim ausprobieren und üben sollten. Denn erst durch das Erproben und wiederholte Anwenden der Übungen, Tipps und Hinweise können alte Gewohnheiten verlernt und neue Gewohnheiten gelernt werden. Der Erfolg wird jedoch nicht bei allen sofort nach dieser Sitzung eintreten, denn wir können nicht alle Inhalte in diese eine Sitzung pressen – daher sind es sechs Sitzungen – und alle sind wichtig und haben neue Themen. Nur mit Ihrer Mitarbeit wird das Ganze zu einem erfolgversprechenden Unterfangen. Dabei wollen wir Sie so gut es geht unterstützen. Das heißt auch, dass wir Sie dazu ermuntern möchten, jederzeit Fragen zu stellen, wenn etwas unklar geblieben ist und wir uns auf Ihre Ergänzungen und Erfahrungsberichte freuen.«
Eltermanual S. 11
Die Therapeuten begrüßen die Eltern herzlich beim Schlaftraining. Kleine Kinder sehen so friedlich und entspannt aus, wenn sie schlafen und dieser Anblick löst bei vielen Erwachsenen Ruhe und ein zufriedenes Lächeln aus. Allerdings ist der Weg zu diesem unschuldigen friedlichen Schlummern der lieben Kleinen oftmals steiniger als erwartet und geht oft auf Kosten des Schlafes der Eltern. In den vergangenen Monaten haben sie ihren Schlaf vermutlich mehr denn je zu schätzen gelernt. Der höchstwahrscheinlich am eigenen Körper erfahrene Schlafmangel hat ihnen deutlich vor Augen geführt, wie wichtig gesunder und ausreichend Schlaf ist. Sowohl die Qualität als auch die Dauer des Schlafes sind ein kostbares Gut, das sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirkt. Für ein Kind ist Schlaf von ebenso groß...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. Einleitung
  7. Konzeption des Mini-KiSS-Manuals
  8. Sitzung 1: Einführung und Informationen rund um den Schlaf
  9. Sitzung 2: Schlafsituation, Schlafverhalten und Erziehungsverhalten unter der Lupe
  10. Sitzung 3: Weinen, Schreien und Trotz
  11. Sitzung 4: Stress und Entspannung
  12. Sitzung 5: Angst, Geborgenheit und Ernährung
  13. Sitzung 6: Abschlusssitzung
  14. Literaturverzeichnis
  15. Stichwortverzeichnis