
- 148 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Neuroophthalmologie beschäftigt sich mit den Störungen im Bereich der Schnittstellen von Neurologie und Augenheilkunde. Visuelles System und Zentralnervensystem stehen in enger Wechselwirkung. Augenbeteiligung ist deshalb bei ZNS-Erkrankungen häufig und für viele Diagnosen entscheidend. Dieses Buch liefert eine sehr kompakte und dennoch umfassende und aktuelle Einführung in die Krankheitsbilder und Symptome aus diesem Grenzbereich. Es schließt eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur.Die neuroanatomischen Grundlagen bilden die Basis, gezielte Untersuchungen dienen der Fokaldiagnostik. Die genaue Beschreibung der Krankheitsbilder ermöglicht schließlich die Diagnose und Therapie. Der Autor geht auf Sehnervenkrankheiten, Papillenbefunde, Gesichtsfeldausfälle, Pupillenstörungen, Augenbewegungsstörungen, Nystagmus, vorübergehende Sehstörungen und Augenschmerzen ein. Hans Bynkes Buch begleitet in Schweden seit mehr als 20 Jahren alle, die sich in Theorie und Praxis mit Augen und Nervensystem befassen. Studenten, Fachärzte und Ärzte in Aus- und Weiterbildung profitieren gleichermaßen von der Lektüre. Die aktualisierte deutsche Ausgabe basiert auf der 3. schwedischen Auflage.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorwort des Übersetzers zur deutschen Auflage
- 1 Augenhintergrundveränderungen
- 2 Gesichtsfeldausfälle und höhere visuelle Störungen
- 3 Pupillenstörungen
- 4 Augenmuskelparesen
- 5 Störungen der Blickbewegungen
- 6 Pathologischer Nystagmus und nystagmoide Augenbewegungen
- 7 Passagere Sehverschlechterung
- 8 Kopf- und Gesichtsschmerz mit Augenmanifestation
- 9 Neuroophthalmologische Symptomenkomplexe
- Literatur
- Sachregister