
Pfadmanagement im Krankenhaus
Führen mit Kennzahlensystemen
- 250 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Pfadmanagement im Krankenhaus
Führen mit Kennzahlensystemen
Über dieses Buch
''Das Krankenhaus der Zukunft ist prozessorientiert, prozessstrukturiert und workflowbasiert.''Entscheidenden Anteil an der Verwirklichung dieser Vision hat das Führen mit Kennzahlensystemen. Die Autoren gehen auf die Grundlagen und Hintergründe von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ein, stellen die Methodik zur Ermittlung der Prozessleistung dar und entwickeln eine Balanced Scorecard auf der Basis eines Behandlungspfades. Entscheidend ist immer die Frage: ''Mit welchen Kennzahlen managen Sie Ihre Pfade und wann wissen Sie, ob die Ziele erreicht wurden?'' Dieses Buch unterstützt - nicht zuletzt durch den umfangreichen Anhang mit zahlreichen Beispielen und Orientierungshilfen - Krankenhauspraktiker bei der Umsetzung dieses gleichermaßen strategischen als auch operativen Themas.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Das DRG-System
- 3 Kennzahlen und Kennzahlensysteme – Grundlagen und Hintergründe
- 4 Methodik zur Ermittlung der Prozessleistung
- 5 Entwicklung einer BSC auf der Basis eines Behandlungspfades
- Literatur
- Anhang
- Anlage I: Pfade und Kennzahlen
- Anlage II: Beschreibung der Strumabehandlung
- Anlage III: Zielsammlung und Zielbegründung
- Anlage IV: Hinweise zur Zielfindung
- Anlage V: Zielbeurteilung zur Einordnung in das Kundenbegeisterungsmodell
- Anlage VI: Zielbeurteilung zur Einordnung in den Horváth & Partner-Filter
- Anlage VII: Zielauswahl nach Kundenbegeisterungsmodell und Horváth & Partner-Filter
- Anlage VIII: Sammlung von Messgrößenvorschlägen
- Anlage IX: Messgrößendefinition
- Anlage X: Matrix der strategischen Ziele und der zielfördernden Aktionen