
Clinical Pathways in der Krankenhauspraxis
Ein Leitfaden
- 150 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Clinical Pathways sind ein geeignetes Steuerungsinstrument, um Einfluss auf Kosten und Qualität der Patientenversorgung zu nehmen. Somit tragen sie zur Verwirklichung der für Krankenhäuser im DRG-Zeitalter unabdingbaren Zielvorstellung einer möglichst kostengünstigen Form der Leistungserbringung bei gleichzeitig hoher medizinischer Qualität der Behandlung bei.In diesem Leitfaden erläutern die Autoren wichtige Begrifflichkeiten, beschreiben die Entwicklung von abteilungsbezogenen Behandlungspfaden aus einem Pathwaystandard und gehen auf die Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung ein. Das Anliegen besteht darin - frei nach dem Motto "Eine Sache lernt man, indem man sie macht" - praxisnahe Hinweise zu geben, wie Clinical Pathways im Krankenhausalltag sinnvoll gestaltet werden können und aufzuzeigen, welche Chancen und Risiken der Einsatz bietet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Was sind Clinical Pathways? Definition und Abgrenzung
- 3 Warum werden Clinical Pathways benötigt?
- 4 Welchen Nutzen können Clinical Pathways bringen?
- 5 Welche Voraussetzungen benötigt man zur Erstellung und Einführung von Clinical Pathways?
- 6 Welche Sichtweisen und Bestandteile kann ein Clinical Pathway beinhalten?
- 7 Welche Clinical-Pathway-Darstellungsformen gibt es gegenwärtig?
- 8 Wie erhält man einen Clinical-Pathway-Standard?
- 9 Wie wird aus dem Pathwaystandard ein abteilungsbezogener Clinical Pathway entwickelt?
- 10 Wie wird ein abteilungsbezogener Clinical Pathway umgesetzt, evaluiert und weiterentwickelt?
- 11 Ausblick: Werden softwaregestützte Behandlungspfade die Zukunft bestimmen?
- 12 Welche Chancen und Risiken haben Clinical Pathways?
- Literaturverzeichnis