
- 160 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Frankfurter Straßennamen erzählen", was Frankfurter schon immer über ihre Straßen wissen wollten "Kegelbahn", "Katzenpforte" und "Klappergasse" – was steckt hinter manchen Frankfurter Straßennamen? Und wieso gibt es in der "Glauburgstraße" alles, bloß keine Burganlage? Spannende, interessante und gern auch einmal verblüffende Antworten auf diese Fragen zeigt Frankfurt-Kennerin Katharina J. Cichosch im vorliegenden Band. Mal lockt ein Straßenname auf eine völlig falsche Fährte, mal mag sich auf den ersten Blick gar kein rechter Sinn erschließen. Immer aber gibt es eine spannende Geschichte zu erzählen. Ob der Name "Affentorplatz" tatsächlich auf Affen zurückzuführen ist, wie es sich "Hinter dem Sausee" lebt und wieso die "Batterie" nichts mit Strom zu tun hat, erklärt die Autorin ebenso mitreißend wie die Frage, wer in Frankfurt eigentlich Straßennamen vergeben darf. Erfrischend kurzweilig, mit zahlreichen Anekdoten Farbfotos gewürzt, verrät "Frankfurter Straßennamen erzählen", was Frankfurter schon immer über ihre Straßen wissen wollten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Affentorplatz
- Am Bier
- Am Faulbrunnen
- Am Lohr, Lohrgasse & Am Lohrberg
- An den Riederhöfen
- An der Welle
- Batterie
- Barodapfad
- Bornheimer Fünffingerplätzchen
- Chattenweg
- Eiserne Hand
- Freßgass’
- Galluswarte, Gallusanlage & Im Galluspark
- Glauburgstraße und Günthersburgallee
- Großer Hirschgraben
- Gutleuthofweg
- Hinter dem Sausee & Am Sausee
- Hülya-Platz
- Im Trutz Frankfurt
- Katzenpforte
- Kegelbahn
- Klappergasse & Klapperfeldstraße
- Lange Meile
- Lange Schirn
- Liebfrauenberg
- Mainkurstraße
- Nach dem Brand & Brand
- Neuer Börneplatz
- Nonnenpfad
- Quäkerplatz
- Roßmarkt
- Sandweg
- Seedamm & Seegewann
- Seilerbahn & Seilerstraße
- Speckweg & Speckgasse
- Wed
- Wolfsgangstraße
- Woogstraße
- Zeil
- Zur Frankenfurt
- Wer benennt Frankfurter Straßen?
- Nur der Name erinnert noch an die Römer
- Namensnester im Frankfurter Straßennetz
- Straßennamen aus Feld und Flur
- (Wilde) Tiere im Frankfurter Stadtplan
- Umbenennung von Straßennamen während des Nationalsozialismus
- Wer für die Namen Pate stand
- Mundart und Straßennamen in Frankfurt
- Literaturhinweise
- Die Autorin