
- 180 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Communication in High Risk Environments
Über dieses Buch
Eine Zigarre rauchen, Zeitung lesen und sich am Kopf kratzen, das kann man gleichzeitig - und zwar mühelos, konstatiert John Searle. Ein Auto im Dunkeln in eine enge Parklücke rangieren und zugleich dem Beifahrer erklären, wo die Opernkarten sind, ist heikel und mehr als heikel, wenn die Ouvertüre schon begonnen hat.
Dass die Sprachverwendung, produktiv und perzeptiv, eine anspruchsvolle kognitive Aktivität ist, zeigt sich, wenn das kognitive System gleichzeitig andere anspruchsvolle Leistungen durchführt. Dann vermindert sich die Leistung, die eine oder die andere oder beide.
Die Frage nach der sprachliche Performanz unter so genannten Doppelaufgabenbedingungen ist für die Sprachforschung so spannend wie ungewohnt. Antworten darauf sind nicht nur von akademischem Interesse. Im Cockpit eines Linienjets, am Operationstisch und in der Leitwarte eines Kernkraftwerks verursacht eingeschränkte Kommunikationsleistung unmittelbare Gefahr.
In diesem Heft berichten u.a. Linguisten und Psycholinguisten (Krifka, Dietrich), Human-Factors-Experten (Helmreich, Sexton), Arbeitspsychologen (Grote, Sträter) über Prinzipien der Sprachverwendung unter Aufgabendruck und Zeitdruck.
Abstracts:
Using Language in the Cockpit: Relationships with Workload and Performance
J. Bryan Sexton & Robert L. Helmreich
Few events attract as much international attention as an accident involving a commercial jumbo jet airplane. The public, the airlines, the airplane manufacturers, and particularly the friends and family of passengers demand answers. The work presented here illustrates the importance of flight deck communication in flight safety through a simulator study of how and what pilots communicate. This investigation utilized a computer-based linguistic method of text analysis as well as a micro-coding of communication content. Analyses of simulator transcripts demonstrated that several language dimensions were associated with higher performance, fewer errors, and better communication. The ways in which pilots used language varied as a function of crew position and level of workload. Additionally, language use in the first flight of a crew pairing was associated with performance in subsequent flights.
Group Interaction in the Cockpit: Some Linguistic Factors
Manfred Krifka, Silka Martens, and Florian Schwarz
For a number of years it has been recognized that the social dynamics of group interaction is an import factor in the origin of accidents and in the way how accidents or accident-prone situations are handled in aviation (cf. Helmreich 1997a, 1997b). Factors related to interpersonal communication have been implicated in up to 80% of all aviation accidents over the past 20 years. As a reaction to this, Crew Resource Management (CRM) has been developed with the goal of rating and improving crew performance in aviation and in other fields in which professional groups interact in situations of high taskload and potential risk (cf. Helmreich ea. 1999). As far as this can be estimated at all, installing CRM techniques in the major American and European airlines has resulted in a definite improvement in the safety of commercial aviation. In spite of this success of CRM, practitioners in the field feel that, beyond the general social dynamics of group interaction, there might be potential problems relating to language and communication in such settings.
In this article, we first summarize some aspects of previous research in this area. Then we report findings from a project that one of us, Manfred Krifka, has carried out, using transcripts of flight simulator sessions with pilots of a commercial American airline. We will discuss some of the problems of this project. Finally, we describe an ongoing continuation of that project that uses flight simulator sessions with pilots of a commercial German airline.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Communication in High Risk Environments von Rainer Dietrich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik für Vergleichende Literaturwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Contents
- Introduction - by Rainer Dietrich
- Dagmar Silberstein and Rainer Dietrich: Cockpit Communication under High Cognitive Workload
- J . Bryan Sexton and Robert L. Helmreich: Using Language in the Cockpit: Relationships with Workload and Performance
- Manfred Krifka, Silka Martens , and Florian Schwarz: Group Interaction in the Cockpit: Some Linguistic Factors
- Rainer Dietrich and Patrick Grommes: The Organisation of Coherence in Oral Communication
- Gudela Grote , Enikö Zala-Mezö , and Patrick Grommes: Effects of Standardization on Coordination and Communication in High Workload Situations
- Oliver Sträter: Investigation of Communication Errors in Nuclear Power Plants