Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42
eBook - PDF

Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42

  1. 374 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42

Über dieses Buch

Mohamed Abdelrahiem: The Festival Court of the Temple of Ramesses II at Abydos (Part II). Hartwig Altenmüller: Anubis mit der Scheibe im Mythos von der Geburt des Gottkönigs. Stefan Baumann: Der saisonale Aspekt der Ressortgötter in der Opfereingangskammer von Edfu. Francis Breyer: Die ›Punthalle‹ von Dair al-Ba?ri aus dem Alten Reich. Philologisch-epigraphische, textkritische und ikonographische cruces im Zusammenspiel von Darstellungen und Inschriften. Martin Fitzenreiter: Zeit und Raum (und Licht) – Wahrnehmung und deren Konstruktion im pharaonischen Ägypten (Notizen zum Grab des Pennut Teil VI ½ ). Jana Helmbold-Doyé: Kronen in der Bilderwelt der Ptolemäer- und Römerzeit. Die Kronenfelder in den Gräbern 1 und 2 von Anfouchy (Alexandria). Jochem Kahl / Mahmoud El-Khadragy / Ursula Verhoeven / Mohamed Abdelrahiem / Ewa Czyzewska: The Asyut Project: Tenth Season of Fieldwork (2012). David Klotz: A Theban Devotee of Seth from the Late Period – Now Missing. Ex-Hannover, Museum August Kestner Inv. S. 0366. Kirsten Konrad: Ein weiterer Basinophor. Zur Deutung der Sitzstatue eines Schreibers namens Eje (Ijj). Maxim Kupreyev: Questions of time in Late Egyptian. A missing category? Günther Lapp: Ein ungewöhnlicher Osirishymnus aus der Übergangszeit von Sargtexten zum Totenbuch. Dina Metawi: A Possible Father-Daughter Marriage in the New Kingdom (Cairo Museum N 129). Jan Moje: Die hieroglyphisch/demotische Stele Louvre E 13074: Synoptische Untersuchung der bilinguen Inschriften. Ludwig D. Morenz: Schrift-Archäologie. Eine Fallstudie zur Grabfassade des Har-chuf. Chloé C. D. Ragazzoli: The social creation of a scribal place. The visitors' inscriptions in the tomb ttributed to Antefiqer (TT 60) (With newly recorded graffiti). Mykola Tarasenko: Development of illustrative tradition of the chapter 42 of the Book of the Dead. Mohamed A. El-Tonssy: Some Unpublished Monuments from Atfih Necropolis. Sami Uljas: A Traitor or a Thief? Teti Son of Minhetep's Crime Once Again. Wolfgang Waitkus: Das Herabkommen des Sternbildes Mcxtjw (Großer Wagen) als eine Periphrase für den Abendbeginn in einem problematischen Festdatum. Anschriften der Autorinnen und Autoren · Tafelteil

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42 von Jochem Kahl,Nicole Kloth im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN drucken
9783875486681
eBook-ISBN:
9783875489422
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Mohamed Abdelrahiem: The Festival Court of the Temple of Ramesses II at Abydos (Part II)
  4. Hartwig Altenmüller: Anubis mit der Scheibe im Mythos von der Geburt des Gottkönigs
  5. Stefan Baumann: Der saisonale Aspekt der Ressortgötter in der Opfereingangskammer von Edfu
  6. Martin Fitzenreiter: Zeit und Raum (und Licht) – Wahrnehmung und deren Konstruktion im pharaonischen Ägypten (Notizen zum Grab des Pennut Teil VI ½ )
  7. Jana Helmbold-Doyé: Kronen in der Bilderwelt der Ptolemäer- und Römerzeit. Die Kronenfelder in den Gräbern 1 und 2 von Anfouchy (Alexandria)
  8. Jochem Kahl / Mahmoud El-Khadragy / Ursula Verhoeven / Mohamed Abdelrahiem / Ewa Czyżewska: The Asyut Project: Tenth Season of Fieldwork (2012)
  9. David Klotz: A Theban Devotee of Seth from the Late Period – Now Missing. Ex-Hannover, Museum August Kestner Inv. S. 0366
  10. Kirsten Konrad: Ein weiterer Basinophor. Zur Deutung der Sitzstatue eines Schreibers namens Eje
  11. Maxim Kupreyev: Questions of time in Late Egyptian. A missing category?
  12. Günther Lapp: Ein ungewöhnlicher Osirishymnus aus der Übergangszeit von Sargtexten zum Totenbuch
  13. Dina Metawi: A Possible Father-Daughter Marriage in the New Kingdom(Cairo Museum N 129)
  14. Jan Moje: Die hieroglyphisch/demotische Stele Louvre E 13074: Synoptische Untersuchung der bilinguen Inschriften
  15. Ludwig D. Morenz: Schrift-Archäologie. Eine Fallstudie zur Grabfassade des Har-chuf
  16. Chloé C.D. Ragazzoli: The social creation of a scribal place: The visitors’ inscriptions in the tomb attributed to Antefiqer (TT 60) (With newly recorded graffiti)
  17. Mykola Tarasenko: Development of illustrative tradition of the chapter 42 of the Book of the Dead
  18. Mohamed A. El-Tonssy: Some Unpublished Monuments from Atfih Necropolis
  19. Sami Uljas: A Traitor or a Thief? Teti Son of Minhetep’s Crime Once Again
  20. Wolfgang Waitkus: Das Herabkommen des Sternbildes (Großer Wagen) als eine Periphrase für den Abendbeginn in einem problematischen Festdatum
  21. Anschriften der Autorinnen und Autoren
  22. Tafelverzeichnis 1-31