
- 169 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
"100 Profitipps zur Fujifilm X-E2" bietet Besitzern des spiegellosen Fujifilm-X-E2-Kamerasystems eine Vielzahl nützlicher Tipps, Tricks und Informationen. Fuji "X-Pert" Rico Pfirstinger teilt hier seinen Erfahrungsschatz und hilft Ihnen, die X-E2 besser zu verstehen und optimale Bildergebnisse zu erzielen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Informationen, die nicht im Benutzerhandbuch stehen - der Autor verzichtet ganz bewusst auf ausschweifende Beschreibungen von Grundfunktionen. Stattdessen geht es stets direkt zur Sache, im Vordergrund steht immer das Aha-Erlebnis.
Die X-E2 ist eine Weiterentwicklung der bekannten X-E1- und X-Pro1-Systemkameras und kombiniert klassisches Kameradesign mit modernster digitaler Fototechnik. Eine Vielzahl von Funktionsverbesserungen machen die X-E2 zu Fujifilms leistungsstärkster Kamera des Jahres 2013. "100 Profitipps zur Fujifilm X-E2" enthält die Informationen, die im Benutzerhandbuch fehlen und hilft Ihnen, das volle Potenzial der X-E2 zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Fujifilm X-E2 von Rico Pfirstinger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Fotoausrüstung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
KunstThema
Fotoausrüstung1Ihr X-E2-System
Damit wir eine Sprache sprechen, gebe ich Ihnen als Erstes einen knappen Überblick über die verschiedenen Tasten und Bedienelemente Ihrer Fujifilm X-E2:

Abb. 1: Frontalansicht der X-E2: Fokuswahlschalter (1), Objektiventriegelungstaste (2), Objektivkontakte (3), X-Trans-Sensor (4), AF-Hilfslicht (5).

Abb. 2: Draufsicht der X-E2: Ein-/Aus-Schalter (1), Auslöser mit Gewinde für Drahtauslöser (2), Fn/Wi-Fi-Taste (3), Belichtungskorrekturrad (4), Belichtungszeitwahlrad (5), Blitzschuh (6), Ausklappblitz (7), Mikrofon links/rechts (8).

Abb. 3: Rückansicht der X-E2: Elektronischer Sucher mit Dioptrieneinstellrad (1), Augensensor (2), Blitzausklapptaste (3), LCD-Bildschirm (4), Q-Taste (Quick-Menü) (5), Funktionswahlrad („Daumenrad“) (6), Statusleuchte (7), AF-L-Taste, (8) AE-L-Taste (9), Wiedergabetaste (10), AF-Taste/Löschen (11), AE-Taste/Verkleinern (12), DRIVE-Taste/Vergrößern (13), Richtungstasten mit Makrotaste und AF-Taste (= zweite Fn-Taste) (14), MENU/OK-Taste (15), DISP/BACK-Taste (16) und Lautsprecher (17).

Abb. 4: Linke Seitenansicht der X-E2 (mit 18–55-mm-„Kit Zoom“-Objektiv): USB-/HDMI-Anschlussfachdeckel (1), Ein-/Aus-Schalter für OIS (Optical Image Stabilizer/optischer Bildstabilisator) (2), Blendenmoduswahlschalter (3), Blendenring (4), Zoomring (5), Fokusring (6).
1.1Die „Basics“ (1):
Grundlegendes zu Ihrer Fujifilm X-E2
TIPP 1
Lesen Sie die der Kamera und den Objektiven beiliegende Bedienungsanleitung! Sie haben die Wahl zwischen der gedruckten Version und elektronischen Versionen in mehreren Sprachen.
Neben einem gedruckten Handbuch in der Sprache des Landes, wo Sie Ihre Kamera erworben haben, finden Sie auf der beiliegenden CD auch PDF-Dateien mit elektronischen Versionen der Bedienungsanleitung in allen von Fujifilm unterstützten Sprachen.
Bitte tun Sie sich selbst einen Gefallen und lesen Sie sich das Handbuch aufmerksam durch, um alle Funktionen Ihrer X-E2 kennenzulernen. Dieses eBook baut auf der Bedienungsanleitung auf und will sie nicht ersetzen. Stattdessen erhalten Sie hier weiterführende Tipps, Hinweise und Erläuterungen, um mehr aus Ihrer X-E2 zu machen.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrer X-E2 nicht greifbar haben, können Sie sich hier eine PDF-Version des Handbuchs herunterladen.
TIPP 2
Legen Sie sich zusätzliche Batterien zu – entweder von Fujifilm oder von einem Drittanbieter.
Die X-E2 ist eine gemessen an ihrer Leistungsfähigkeit außerordentlich kompakte Kamera. Dementsprechend klein ist ihre Batterie. Je nach Art der Nutzung reicht eine voll aufgeladene Batterie für ca. 250 bis 500 Aufnahmen.
Wenn die Batterieanzeige auf zwei von drei Balken fällt, haben Sie keineswegs erst ein Drittel Ihrer Batterie aufgebraucht. Vielmehr ist der Akku nun bereits zum größten Teil verbraucht!
Fällt die Anzeige schließlich auf einen Balken und wird dabei rot, ist es höchste Zeit, den nun fast leeren Akku gegen einen vollen auszutauschen.
Ihre X-E2 verwendet wiederaufladbare Batterien vom Typ NP-W126. Dieser Typ wird auch in der X-T1, X-Pro1, X-E1, X-M1 und X-A1 eingesetzt, die Akkus der genannten Kameras sind also untereinander austauschbar.
Sie können NP-W126-Batterien entweder original von Fujifilm oder als kompatible Akkus von zahlreichen Drittanbietern beziehen. Nicht alle Drittanbieter liefern jedoch durchweg einwandfreie Qualität. Einige Angebote verfügen zudem über weniger Kapazität, kosten dafür aber meist nur einen Bruchteil einer Originalbatterie.
TIPP 3
Verwenden Sie ein passendes Ladegerät und einen Reiseadapter.
Neben Ersatzbatterien gibt es von Drittanbietern auch Ladegeräte, darunter solche, die Sie nicht nur an einer Steckdose, sondern auch an einem Zigarettenanzünder oder USB-Anschluss betreiben können. Damit können Sie die Batterien Ihrer Kamera nicht nur am normalen Stromnetz, sondern auch im Auto, im Flugzeug oder an Ihrem Computer aufladen.
Denken Sie bei Reisen bitte auch daran, dass in anderen Ländern häufig andere Steckdosenformate als zu Hause üblich sind. In diesem Fall helfen passende Reiseadapter. Eine besonders platzsparende Lösung ist das „Apple Reise-Adapter-Kit“ mit Adaptern für Nordamerika, Japan, China, Großbritannien, Kontinentaleuropa, Korea, Australien und Hongkong, die direkt (also ohne Kabel) an das mit Ihrer X-E2 gelieferte BC-W126-Ladegerät angesteckt werden können und natürlich auch mit Ihren Apple-Geräten (iPhone, iPad) kompatibel sind.

Abb. 5: Einige Ladegeräte von Fremdanbietern können nicht nur über das Stromnetz, sondern auch über USB- oder Autoladekabel mit Energie versorgt werden.
TIPP 4
Überprüfen Sie die Firmware Ihrer Kamera und Objektive und installieren Sie stets die neuesten Versionen!
Fujifilm entwickelt die Firmware der X-E2 und XF/XC-Objektive kontinuierlich weiter.
- Um den Stand der Firmware auf Ihrer X-E2 sowie dem an der Kamera jeweils verwendeten XF- oder XC-Objektiv zu überprüfen, schalten Sie die Kamera ein, während Sie die DISP/BACK-Taste gedrückt halten.
- Entspricht die in der Kamera oder auf einem Objektiv installierte Firmware nicht mehr dem neuesten Stand, können Sie aktuelle Versionen hier herunterladen.
- Eine Videoanleitung sowie Schritt-für-Schritt-Hinweise für MacOS- und Windows-Anwender finden Sie außerdem in Fujifilms englischsprachigen ...
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- 1 Ihr X-E2-System
- 2 Fotografieren mit der X-E2