
- 488 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Meer, die Erde, die Sterne, die Liebe und der Tod: Eine große Verserzählung über die Erschaffung der Welt.Von der Erschaffung der Erde und der Gestirne erzählt dieses Epos, von der Kultivierung des Bodens und dem launischen Meer, vor allem aber von den Begegnungen mit dem schemenhaften Land im Norden, um dessen Tochter die Herren Wäinämöinen, Lemminkäinen und Ilmarinen gleichermaßen werben. Doch auf die Freier warten gefährliche Aufgaben.Kalewala, das Land des Urvaters Kalewa, ist Schauplatz dieses groß angelegten Freskos der mythenumsponnenen Frühzeit Finnlands. Auf zahlreichen Fußreisen hatte Elias Lönnrot - im Geist des spätromantischen 19. Jahrhunderts - Tausende von Versen mündlich überlieferter Lieder gesammelt, Lieder epischen, lyrischen und beschwörenden Inhalts, die er in der Folge zu einem teils heldisch-kriegerischen, teils zauberhaft-magischen Epos verband.Viele namhafte Übersetzer haben sich am »Kalewala« versucht, doch erst Gisbert Jänickes Arbeit ist es, die den höchsten Ansprüchen genügt: Sie ist vollständig, beruht in allen Details auf dem Original, berücksichtigt auch die neuesten Forschungsergebnisse und besticht durch ihre geschmeidig fließende Eleganz.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Das dreiundzwanzigste Lied,
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Impressum
- Titel
- Das erste Lied
- Das zweite Lied
- Das dritte Lied
- Das vierte Lied
- Das fünfte Lied
- Das sechste Lied
- Das siebte Lied
- Das achte Lied
- Das neunte Lied
- Das zehnte Lied
- Das elfte Lied
- Das zwölfte Lied
- Das dreizehnte Lied
- Das vierzehnte Lied
- Das fünfzehnte Lied
- Das sechzehnte Lied
- Das siebzehnte Lied
- Das achtzehnte Lied
- Das neunzehnte Lied
- Das zwanzigste Lied
- Das einundzwanzigste Lied
- Das zweiundzwanzigste Lied
- Das dreiundzwanzigste Lied
- Das vierundzwanzigste Lied
- Das fünfundzwanzigste Lied
- Das sechsundzwanzigste Lied
- Das siebenundzwanzigste Lied
- Das achtundzwanzigste Lied
- Das neunundzwanzigste Lied
- Das dreißigste Lied
- Das einunddreißigste Lied
- Das zweiunddreißigste Lied
- Das dreiunddreißigste Lied
- Das vierunddreißigste Lied
- Das fünfunddreißigste Lied
- Das sechsunddreißigste Lied
- Das siebenunddreißigste Lied
- Das achtunddreißigste Lied
- Das neununddreißigste Lied
- Das vierzigste Lied
- Das einundvierzigste Lied
- Das zweiundvierzigste Lied
- Das dreiundvierzigste Lied
- Das vierundvierzigste Lied
- Das fünfundvierzigste Lied
- Das sechsundvierzigste Lied
- Das siebenundvierzigste Lied
- Das achtundvierzigste Lied
- Das neunundvierzigste Lied
- Das fünfzigste Lied
- Nachwort