
- 252 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Eine Biographie über Stefan George und seine ambivalente Erscheinung als Dichter und Mensch.Stefan George war einer der bedeutendsten Lyriker des deutschen Symbolismus und Zentrum eines Kreises von Freunden und Jüngern, der sich spätestens ab 1910 als geistige Elite verstand. Das Buch schildert das Leben und Wirken Georges und versucht dabei abwägend seiner facettenreichen Persönlichkeit gerecht zu werden. Das von George selbst stilisierte Bild eines ganz im Zeichen einer dichterischen Mission stehenden Lebens wird durch die Analyse von menschlichen Beziehungen vielfältiger Art relativiert, von der tiefen Verwurzelung in seiner Binger Familie über enge Freundschaften, wie etwa zu Albert Verwey und Friedrich Gundolf, bis hin zu den bemerkenswert entspannten Aufenthalten mit Clotilde Schlayer in Minusio (Tessin), wo er mit 65 Jahren starb. In die biographische Schilderung sind Kapitel eingelegt, die Georges Gedichtbände als Stationen einer vom L'art pour l'art ausgehenden und zur Weltanschauungsdichtung führenden Werkgeschichte umreißen. Das Buch enthält zahlreiche, teilweise unbekannte Fotografien.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Anmerkungen
Zur George-Biographie
Familie und Heimat
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Zur George-Biographie
- Herkunft: Familie und Heimat
- Adoleszenz: Schulzeit in Bingen und Darmstadt
- Liminalität: Auf dem Weg zum Dichtertum
- Verwandlung der Affekte in Form: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal
- Positionierung und Vernetzung im literarischen Feld: Europäische Symbolisten
- Seelenfreundin und Dichtermuse: Ida Coblenz
- Dichtung als Beziehungsraum und Kommunikationsmedium: Die Bücher und Das Jahr der Seele
- Künstlerfreunde: Albert Verwey, Karl Wolfskehl, Melchior Lechter
- Mehrung des kulturellen Kapitals: Berliner Gesellschaftskreise und Literaturkritiker
- Produktion einer Aura: Der Teppich des Lebens und die George-Fotografie
- Genese einer Gemeinschaft: Der George-Kreis als Ersatzfamilie
- Dichtung als Kultstiftung und Weltanschauung: Vom Siebenten Ring zum Stern des Bundes
- Der Bruch: Die Zeit des Ersten Weltkriegs
- Der alternde Meister und der verjüngte Kreis: Vom 51. bis zum 60. Lebensjahr
- Sorge ums Erbe: Werkpolitik der letzten Jahre
- Lebensende: 1933
- Zum Nachleben Georges
- Anhang
- Impressum