Toleranz
eBook - ePub

Toleranz

Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring" im Jahre 2003

  1. 56 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Toleranz

Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring" im Jahre 2003

Über dieses Buch

Drei Autoren suchen eine Antwort auf die Frage, ob die Lessingsche Formel der Toleranz auch gegenwärtig noch praktizierbar, ob sie in der heutigen Welt tatsächlich lebbar ist.Mit Gotthold Ephraim Lessings dramatischem Gedicht »Nathan der Weise" verbinden sich die aufklärerischen Ideen der Erziehung des Menschengeschlechts zur Toleranz und der Kampf gegen eine engstirnige Theologie und für die Emanzipation der Juden. Die Erzählung der Ringparabel ist einer der meistinterpretierten Texte, an dem sich der Begriff und das Verhalten praktizierter Toleranz zeigen und diskutieren lassen. Die Frage der drei Kurzessays in diesem Band lautet: Läßt sich diese Lessingsche Formel der Toleranz, beispielhaft gehofft für die Toleranz der jüdischen, christlichen und islamischen Gläubigen gegeneinander und untereinander, auch heute noch verkünden? Läßt sie sich wirklich praktizieren - ist sie lebbar in unserer gegenwärtigen Welt? Oder hat die Erfahrung sie längst entwertet?Drei Autoren: Angelika Overath, Navid Kermani und Robert Schindel, setzen sich mit Nathans Erzählung vom Ring aus ihrer Perspektive des Jahres 2003 auseinander - alle drei mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Toleranz von Angelika Overath,Navid Kermani,Robert Schindel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literarische Essays. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Der Vierte bis Siebende Auftritt des Dritten Aufzugs von
»Nathan der Weise« sind abgedruckt nach der Erstausgabe
von 1779 nach Gotthold Ephraim Lessing:
»Werke«, herausgegeben von Herbert G. Göpfert,
Zweiter Band, München 1971
VIERTER AUFTRITT
(Szene: ein Audienzsaal in dem Palaste des Saladin)
Saladin und Sittah
SALADIN (im Hereintreten, gegen die Türe).
Hier bringt den Juden her, so bald er kömmt.
Er scheint sich eben nicht zu übereilen.
SITTAH Er war auch wohl nicht bei der Hand; nicht gleich
Zu finden.
SALADIN Schwester! Schwester!
SITTAH Tust du doch
Als stünde dir ein Treffen vor.
SALADIN Und das
Mit Waffen, die ich nicht gelernt zu führen.
Ich soll mich stellen; soll besorgen lassen;
Soll Fallen legen; soll auf Glatteis führen.
Wenn hätt’ ich das gekonnt? Wo hätt’ ich das
Gelernt? – Und soll das alles, ah, wozu?
Wozu? – Um Geld zu fischen; Geld! – Um Geld,
Geld einem Juden abzubangen; Geld!
Zu solchen kleinen Listen wär’ ich endlich
Gebracht, der Kleinigkeiten kleinste mir
Zu schaffen?
SITTAH Jede Kleinigkeit, zu sehr
Verschmäht, die rächt sich, Bruder.
SALADIN Leider wahr. –
Und wenn nun dieser Jude gar der gute,
Vernünftige Mann ist, wie der Derwisch dir
Ihn ehedem beschrieben?
SITTAH O nun dann!
Was hat es dann für Not! Die Schlinge liegt
Ja nur dem geizigen, besorglichen,
Furchtsamen Juden: nicht dem guten, nicht
Dem weisen Manne. Dieser ist ja so
Schon unser, ohne Schlinge. Das Vergnügen
Zu hören, wie ein solcher Mann sich ausredt;
Mit welcher dreisten Stärk’ entweder, er
Die Stricke kurz zerreißet; oder auch
Mit welcher schlauen Vorsicht er die Netze
Vorbei sich windet: dies Vergnügen hast
Du obendrein.
SALADIN Nun, das ist wahr. Gewiß;
Ich freue mich darauf.
SITTAH So kann dich ja
Auch weiter nichts verlegen machen. Denn
Ists einer aus der Menge bloß; ists bloß
Ein Jude, wie ein Jude: gegen den
Wirst du dich doch nicht schämen, so zu scheinen
Wie er die Menschen all sich denkt? Vielmehr;
Wer sich ihm besser zeigt, der zeigt sich ihm
Als Geck, als Narr.
SALADIN So muß ich ja wohl gar
Schlecht handeln, daß von mir der Schlechte nicht
Schlecht denke?
SITTAH Traun! wenn du schlecht handeln nennst,
Ein jedes Ding nach seiner Art zu brauchen.
SALADIN Was hätt’ ein Weiberkopf erdacht, das er
Nicht zu beschönen wüßte!
SITTAH Zu beschönen!
SALADIN Das feine, spitze Ding, besorg ich nur,
In meiner plumpen Hand zerbricht! – So was
Will ausgeführt sein, wies erfunden ist:
Mit aller Pfiffigkeit, Gewandtheit. – Doch,
Mags doch nur, mags! Ich tanze, wie ich kann;
Und könnt’ es freilich, lieber – schlechter noch
Als besser.
SITTAH Trau dir auch nur nicht zu wenig!
Ich stehe dir für dich! Wenn du nur willst. –
Daß uns die Männer deines gleichen doch
So gern bereden mö...

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Gotthold Ephraim Lessing. Nathan der Weise, Dramatisches Gedicht. Dritter Aufzug, Vierter bis Siebender Auftritt
  5. Angelika Overath
  6. Navid Kermani
  7. Robert Schindel
  8. Die Autoren
  9. Impressum