
Zwangsarbeiterentschädigung
Vom Streit um »vergessene Opfer" zur Selbstaussöhnung der Deutschen
- 568 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zwangsarbeiterentschädigung
Vom Streit um »vergessene Opfer" zur Selbstaussöhnung der Deutschen
Über dieses Buch
Jahrzehntelang waren ehemalige Zwangsarbeiter des NS-Regimes mit ihren Forderungen nach Entschädigung in der Bundesrepublik erfolglos geblieben. Erst nach der Ausstrahlung der vieldiskutierten Fernsehserie »Holocaust" rückte das Schicksal dieser und anderer »vergessener Opfer" des Nationalsozialismus seit Anfang der achtziger Jahre in das öffentliche Bewusstsein. Henning Borggräfe schildert die langwierigen Auseinandersetzungen um die Frage der Zwangsarbeiterentschädigung, die im Jahr 2000 in der Gründung der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und den von ihr geleisteten Entschädigungszahlungen mündeten. Die Studie nimmt die Rolle von Politik und Wirtschaft, von Verfolgtenvertretern, Geschichtsaktivisten und Historikern anhand einer Vielzahl von Quellen in den Blick - und erklärt, warum der Konflikt um die Entschädigung auch als ein Beitrag zur Selbstaussöhnung der Deutschen mit ihrer Geschichte verstanden werden kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- I. Rückblick als Ausblick: Die Wende von 1979
- II. Die Neuformulierung der Entschädigungsfrage
- III. »Vergessene Opfer« und NS-Zwangsarbeit
- IV. Aufbruch in Ostmittel- und Osteuropa nach 1989
- V. Durchbruch in den USA bis 1999
- VI. Die internationalen Verhandlungen 1999/2000
- VII. Die gesellschaftliche Verantwortung
- VIII. Die Arbeit der Stiftung EVZ und ihre Folgen
- Schluss
- Dank
- Abkürzungen
- Quellen und Literatur
- Personenverzeichnis