
Literatur im Jahrhundert der Physik
Geschichte und Funktion interaktiver Gattungen 1900-1975
- 472 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Literatur im Jahrhundert der Physik
Geschichte und Funktion interaktiver Gattungen 1900-1975
Über dieses Buch
Interaktive Gattungen machen dominante Linien der komplexen Austauschbeziehungen zwischen Literatur und Physik im 20. Jahrhundert lesbar."Jahrhundertwissenschaft", "Schicksalswissenschaft" oder "Leitwissenschaft des Jahrhunderts" sind wiederkehrende Apostrophierungen, mit denen Wissenschaftshistoriker auf die singuläre Rolle der Physik im 20. Jahrhundert hinweisen. Wie die Literatur diese Bedeutung erfasst und mitgestaltet hat und dabei ihrerseits von der Physik umgestaltet wurde, zeigt die Studie in funktionsgeschichtlich orientierten Gattungsanalysen. Gattungen reagieren als "Bedürfnissynthesen" auf gesellschaftliche Herausforderungen, machen auf sie aufmerksam und gestalten sie - so auch beim Aufstieg einer neuen Leitwissenschaft. Die fünf interaktiven Gattungen Roman, Dialog, Brief, Tagebuch und Tragödie werden als Formungen solcher gesellschaftlichen Bedürfnisse vorgestellt, die einerseits den engen Rahmen der Fachwissenschaft Physik, andererseits den Bereich der literarischen Imagination übersteigen. Sie machen erstmals dominante Linien der komplexen Austauschbeziehungen lesbar.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Einleitung
- I. Schwellenfiguren. Der Physiker im Eponymroman (1902–1923)
- II. Nachkopernikanische Wenden. Weltbilder im Dialog (1918–1939)
- III. Humanismus als Haltung. Briefe und Briefanthologien (1932–1943)
- IV. 6. August 1945. Tagebücher des Atomzeitalters (1945–1958)
- V. Fallszenarien. Die Tragödien der Physik (1955–1975)
- Schlussbemerkung: The End of Fiction (1975)
- Literaturverzeichnis
- Dank
- Impressum