
Stimmungsästhetik
Realisierungen in Literatur und Theorie vom 17. bis ins 21. Jahrhundert
- 532 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Stimmungsästhetik
Realisierungen in Literatur und Theorie vom 17. bis ins 21. Jahrhundert
Über dieses Buch
Stimmung als zentrales produktions- und wirkungsästhetisches Kriterium moderner Kunst.Die ästhetisch-literarische Kategorie der »Stimmung" nimmt eine herausragende Stellung im Rahmen des in den vergangenen Jahren beobachteten »emotional turn" (Thomas Anz) ein. Anders als Gefühle und Affekte stammt der Begriff »Stimmung" ursprünglich aus einem musikästhetischen Zusammenhang und erfuhr erst später seine ihm heute primär zugeschriebene, psychologische, aber auch existenzphilosophische Konnotation.Friederike Reents untersucht die Geschichte des Stimmungsbegriffs ausgehend von Kants »Kritik der Urteilskraft" und zeigt, wie sowohl die Theorie als auch die ästhetischen Manifestationen stark von der Literatur-, der Ästhetik- und der Zeitgeschichte beeinflusst wurden. So präsentiert sich der Stimmungsdiskurs jeweils als Jahrhundertwende-Phänomen: Um 1800, um 1900 sowie um 2000 verdichtete sich dieser jeweils beträchtlich, während um 1850, aber auch nach 1945 beziehungsweise 1968 die Auseinandersetzung mit der polysemantischen, im 20. Jahrhundert schließlich unter Ideologieverdacht stehenden Kategorie stark zurückging.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- A. Erster Höhepunkt: Stimmung um 1800
- B. Tiefpunkt um 1850?
- C. Zweiter Höhepunkt um 1900
- D. Tiefpunkt von Stimmung nach 1945
- E. Ausblick: Wiederkehr von Stimmung nach 2000
- Literaturverzeichnis
- Dank
- Personenverzeichnis